• Der Biebricher Wasserturm steht auf der Adolfshöhe in Wiesbaden-Biebrich. Der aus Ziegel-Mauerwerk errichtete Turm wurde am 6. Dezember 1897 in Betrieb...
    2 KB (220 words) - 12:09, 8 August 2022
  • Salzgitter-Thiede Wasserturm Sayda Goldbergturm in Sindelfingen Wasserturm Speyer Wasserturm Waiblingen Biebricher Wasserturm in Wiesbaden-Biebrich Wasserturm mit Pumpenwindrad...
    40 KB (3,534 words) - 10:58, 2 May 2025
  • gehören das Biebricher Zollhaus am Rheinufer, der Wasserturm, die Hammermühle, die Wuth’sche Brauerei sowie mehrere Villen. Das Museum Biebrich für Heimat-...
    29 KB (2,765 words) - 08:45, 29 December 2024
  • neue Stadtteile, womit Wiesbaden und Biebrich baulich verbunden wurden. Hierbei wurde auch der Biebricher Wasserturm errichtet. 1907 wurde der Bahnhof Landesdenkmal...
    8 KB (777 words) - 18:00, 8 September 2024
  • Die Liste der Wassertürme in Hessen zählt die der Wasserversorgung dienenden Türme im deutschen Bundesland Hessen auf. Es sind sowohl in Betrieb befindliche...
    38 KB (76 words) - 17:43, 11 February 2024
  • Sonnenberg (1384) Festung Reduit in Mainz-Kastel (1830–1832) Biebricher Schloss in Biebrich (ab 1700, Erweiterungen bis 1827) Jagdschloss Fasanerie Jagdschloss...
    17 KB (461 words) - 05:22, 25 February 2024
  • Landesdenkmal (Wiesbaden) (category Wiesbaden-Biebrich)
    dem nahe gelegenen Denkmal. → Hauptartikel: Bahnhof Landesdenkmal Biebricher Wasserturm (benachbart) Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden Haus Nassau...
    4 KB (417 words) - 19:08, 12 December 2022
  • Die Adolfshöhe ist ein großteils zu Wiesbaden-Biebrich gehöriges Gebiet beiderseits der Biebricher Allee an der Grenze zur Gemarkung Wiesbaden. Es wird...
    3 KB (305 words) - 13:24, 8 March 2024
  • Aussichtsmöglichkeiten verfügen. Sie umfasst Aussichts-, Fernseh- und Wassertürme, Hochhäuser, Kirchtürme, stationäre Fahrgeschäfte und sonstige Aussichtsplattformen...
    65 KB (101 words) - 21:15, 18 September 2023
  • Pegau (section Wasserturm)
    Lobeck 1888–1920 Georg Heydemann 1920–1924 Hans Naumann 1925–1945 Ernst Biebricher 1990–2015 Peter Bringer (Neues Forum, dann parteilos) seit 2015 Frank...
    33 KB (2,977 words) - 16:48, 26 December 2024
  • Fach 1894 Biebricher Allee 22 Lage Flur: 130, Flurstück: 33/2 Das Objekt gehört zu der Gesamtanlage: Südliches Villengebiet Um 1910 Biebricher Allee 23...
    59 KB (230 words) - 06:49, 18 February 2025
  • Bilder Biebricher Straße 69 (Standort) Kraftwerk der Dyckerhoff AG Gebäude mit Kesselhaus und Turbinenhalle, daneben der historische Wasserturm weitere...
    13 KB (162 words) - 17:04, 11 April 2025
  • den Zweibund, der 1907 durch den Beitritt der Chemischen Fabrik Kalle in Biebrich zum Dreibund wurde. Friedrich Stolz synthetisierte 1904 in den Labors der...
    165 KB (17,279 words) - 07:00, 29 April 2025
  • 1906 wurde auch ein Bahnbetriebswerk eingerichtet, das teilweise auf Biebricher Gemarkung liegt, wie am in unmittelbarer Nähe vorhandenen Grenzstein erkennbar...
    34 KB (3,020 words) - 13:16, 7 February 2025
  • Krefelder Galopprennbahn wurde 1912 nach den Plänen des Architekten August Biebricher mitten im Stadtwald gebaut. Die Galopprennbahn mit ihren Jugendstiltribünen...
    187 KB (19,083 words) - 07:11, 5 May 2025
  • Gewindefittings aus Edelstahl Gewinderohrteilen aus Edelstahl Wasserturm (2018) Der denkmalgeschützte Wasserturm wurde 1869 von der englischen Imperial Continental...
    556 KB (63,122 words) - 13:29, 22 April 2025
  • deren Hausnummern 107 und 108. Biebricher Straße (Lage) 0150 Biebrich, Stadtteil von Wiesbaden 30. Okt. 1899 Die Biebricher Straße führt von der Hermannstraße...
    239 KB (3,381 words) - 15:04, 24 April 2025