• Glückauf-Siedlung ist eine Arbeitersiedlung in Bochum-Hamme. Sie ist benannt nach der naheliegenden Zeche Carolinenglück, die bis 1870 Zeche Glückauf...
    2 KB (195 words) - 09:42, 15 January 2022
  • Filmstudio Glückauf Glückauf-Brauerei Glückauf-Kampfbahn Glückauf-Siedlung Ingenieurbüro Glückauf Glückaufkette Glückaufturm Kaliwerk Glückauf Sondershausen...
    2 KB (171 words) - 17:29, 10 January 2024
  • Die Zeche Carolinenglück (bis 1870 Zeche Glückauf) war ein Steinkohlen-Bergwerk im heutigen Bochumer Stadtteil Hamme nahe dem Ruhrschnellweg, der heutigen...
    11 KB (1,069 words) - 19:25, 16 June 2023
  • (neu ab Anfang 2013) Siedlung Stahlhausen Bochumer Verein Verkehrstechnik Erzbahnschwinge Erzbahn (neu ab 2020) Glückauf-Siedlung Zeche Vereinigte Carolinenglück...
    5 KB (329 words) - 20:17, 21 November 2023
  • Bochumer Verein und Erzbahn Glückauf-Siedlung Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 Epiphanias-Kirche – Autobahnkirche RUHR Siedlung Dahlhauser Heide  Zeche...
    7 KB (479 words) - 11:58, 13 November 2023
  • Hauptsache dadurch rechtfertigt, dass auf ihm der Bahnhof Schalke und die Glückauf-Kampfbahn stehen – beide jedoch knapp auf Heßleraner Gemarkung. Neu zum...
    11 KB (1,130 words) - 18:31, 14 May 2024
  • Die Glückauf Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH war ein bergbauverbundenes Wohnungsunternehmen im Lüner Ortsteil Brambauer. Die Glückauf bestand...
    6 KB (591 words) - 11:09, 4 June 2024
  • Seinen Namen rechtfertigt er vor allem durch den Schalker Bahnhof und die Glückauf-Kampfbahn in seinem Süden, die jedoch seit jeher auf Heßleraner Gebiet...
    157 KB (15,875 words) - 10:31, 24 June 2024
  • Meißen 1927: Entwurf für Haus Freudenberg in Heidelberg 1927–1928: Siedlung Glückauf in Brieskow-Finkenheerd 1927–1930: Malwida-von-Meysenbug-Schule, jetzt...
    21 KB (2,288 words) - 12:50, 20 April 2024
  • Teutoburgia Hauptbahnhof Wanne-Eickel Halde Haniel Dreieck-Siedlung Hochlarmark Glückauf-Kampfbahn Zeche Graf Bismarck 1/4 Schurenbachhalde Beschreibung...
    4 KB (294 words) - 18:08, 17 December 2023
  • mehrere Wohn- und Geschäftshäuser für die Verwaltungsgesellschaften Berles, Glückauf, Orbis und Esber 1962–1964: Büro und Hotel Genthiner Hof sowie 75 Appartements...
    12 KB (1,288 words) - 16:11, 31 December 2023
  • Streusalz) gefördert. Das Bergwerk Glückauf dient heute demnach hauptsächlich als Versatzbergwerk und wird von der Glückauf Sondershausen Entwicklungs- und...
    69 KB (6,911 words) - 19:03, 23 June 2024
  • Zeit in Hamburg an der Ohlsdorfer Straße errichtet wurde. Das Hochhaus Glückauf übertrifft mit seinen neun Stockwerken das Hochhaus Günther. Es steht als...
    44 KB (4,324 words) - 09:02, 4 May 2024
  • Seiten A. Heinrichsbauer: Industrielle Siedlung im Ruhrgebiet in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1936 Frühe Dokumente und...
    1 KB (120 words) - 10:46, 28 November 2022
  • Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 der Wohnungsgenossenschaft "Glückauf" Süd Dresden eG. In: Bundesanzeiger, 16. November 2022, abgerufen am 2...
    56 KB (5,927 words) - 10:14, 5 March 2024
  • Förderverein Bergarbeiter-Wohnmuseum e. V. der ehemaligen Wohnungsbaugesellschaft Glückauf (aufgegangen in der VIVAWEST) betrieben und von der Vivawest Stiftung gGmbH...
    3 KB (203 words) - 18:51, 7 May 2023
  • Die Zeche Vereinigte Glückauf in Durchholz ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche wurde vor dem Jahr 1836 Zeche Glückauf genannt und danach umbenannt...
    11 KB (1,056 words) - 20:55, 1 July 2023
  • gegründet 1617 von Herzog Christian dem Älteren von Celle, betrieben bis 1849 Glückauf-Saal ein im südöstlichen Niedersachsen einzigartiger Saalbau im Jugendstil...
    39 KB (3,114 words) - 19:59, 15 June 2024
  • Eisenbahnnetz mit einem Haltepunkt an der Strecke Bochum–Gelsenkirchen (Glückauf-Bahn). Die erste urkundliche Erwähnung von Altenbochum als Reinbeki findet...
    12 KB (1,147 words) - 21:36, 4 February 2024
  • der 34. Bayerische Nordgautag unter dem Motto „Industrie und Kultur – Glückauf der Oberpfalz“ statt. Die Stadthalle, damals noch Mehrzweckhalle, wurde...
    53 KB (5,939 words) - 18:57, 23 May 2024
  • geändert durch Gesetz vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322). 10. Auflage. Glückauf, Essen 2002, ISBN 3-7739-1248-X.  Johannes Schürken, Detlev Finke: Bewertung...
    65 KB (6,709 words) - 21:37, 28 March 2024
  • tritt das Team nach dem jüngsten Abstieg 2016 in der Landesliga an. Der SV Glückauf Rammelsberg, der VfL/TSKV Oker und die FG Vienenburg/Wiedelah spielen in...
    83 KB (8,298 words) - 19:42, 22 June 2024
  • im ganzen Kreis Unna und hat seinen Sitz in Unna. Unna beherbergt die Glückauf-Kaserne, den Standort des Logistikbataillons 7 der deutschen Bundeswehr...
    80 KB (8,222 words) - 10:00, 21 May 2024
  • Bundesstraße. Ein traditionsreicher Briesker Sportverein ist der FSV „Glückauf“ Brieske/Senftenberg e. V., dessen erste Fußballherrenmannschaft ab 1991...
    10 KB (719 words) - 14:45, 26 May 2024
  • (Braunlage) Schielo Sorge (Harz): Johanniter-Heilstätte Sorge Sankt Andreasberg: Glückauf Stiege (Harz): Albrechtshaus Sülzhayn: Knappschafts-Heilstätte Ambrock...
    25 KB (1,637 words) - 19:06, 10 May 2024
  • umfänglich umgebaut worden. Beim Fußballstadion handelt es sich um die Glückauf-Kampfbahn. Es wird bereits nicht mehr für Bundesliga-Spiele genutzt. Die...
    22 KB (2,800 words) - 10:19, 21 June 2024
  • Erikasee Tagebau Lohsa (1950–1984), bis 1968: Tagebau Werminghoff III/Glückauf III, östlich von Hoyerswerda, nach Flutung Speicherbecken Lohsa II Tagebau...
    56 KB (5,879 words) - 10:11, 1 June 2024
  • 1815 wurde eine Klöppelschule in der Stadt gegründet. Der Schnitzverein Glückauf Neustädtel besteht seit 1908. Die älteste Schnitzschule im Erzgebirge wurde...
    47 KB (4,738 words) - 17:19, 12 June 2024
  • 1930. Wenige Jahre später eröffneten auf der Katten-Georg-Straße die „Glückauf-Lichtspiele“. Im Jahre 1955 entstand auf der Ringstraße das „Ring-Theater“...
    55 KB (5,403 words) - 12:10, 29 April 2024
  • Nemitz, Dieter Thierse: St. Barbara. Weg einer Heiligen durch die Zeit. Glückauf, Essen 1996, ISBN 3-7739-0639-0. Kirsten Wolf: The old Norse-Icelandic...
    29 KB (3,136 words) - 17:07, 5 June 2024
  • Erzgebirge“. In: Glückauf. 30. 1910, S. 9–10. Weckschmidt: Noch eine Ehrenrettung unseres Erzgebirges aus alter Zeit. In: Glückauf. 30. 1910, S. 23....
    12 KB (1,364 words) - 02:13, 2 July 2023