• Modenkopplung (englisch: mode locking) ist die Synchronisation der im Laser schwingenden Eigenzustände (Moden) zur Erzeugung von extrem kurzen Lichtpulsen...
    6 KB (709 words) - 20:25, 30 October 2021
  • den Pulsbetrieb in Titan:Saphir-Lasern das Prinzip der sogenannten Modenkopplung eingesetzt. Bei einem normalen Laser entsteht zwischen den beiden Endspiegeln...
    7 KB (764 words) - 20:29, 11 February 2025
  • Pulse werden passive Güteschalter genutzt. → Hauptartikel: Modenkopplung Bei der Modenkopplung (engl. mode locking) werden die im Laser vorhandenen longitudinalen...
    10 KB (1,367 words) - 12:19, 10 September 2024
  • Verstärkungsbandbreite, innerhalb derer die beteiligten Frequenzen gekoppelt sind (Modenkopplung) und sich zu einem Impuls zusammensetzen. Je kürzer die Pulsdauer, desto...
    75 KB (8,840 words) - 01:06, 3 June 2025
  • Haftgleiteffekt induzieren auf der Saite eine Modenkopplung, die Saitenbewegung ist praktisch exakt periodisch. Modenkopplung gibt es auch bei Rohrblattinstrumenten...
    7 KB (920 words) - 21:15, 15 March 2025
  • menschlichen Haares. Femtosekundenlaser komprimieren die Energie über Modenkopplung in einen extrem kurzen Zeitbereich, kürzer noch als bei gütegeschalteten...
    5 KB (487 words) - 07:26, 23 May 2024
  • Aktive Güteschalter haben zudem geringeren Jitter. Im Vergleich zur Modenkopplung werden zwar nicht so kurze Pulse und geringere Wiederholraten, dafür...
    6 KB (657 words) - 02:57, 23 October 2023
  • Frequenzkamm oder in der Radartechnik. Erzeugt wird diese Kohärenz durch Modenkopplung oder Frequenzverdopplung oder -vervielfachung. In Wellenfeldern kann...
    40 KB (5,522 words) - 12:19, 9 December 2024
  • wird entweder durch gepulstes Pumpen (Blitzlampen), Güteschaltung oder Modenkopplung erzielt. Mit Güteschaltung werden Spitzenleistungen von einigen hundert...
    12 KB (1,384 words) - 09:19, 17 July 2024
  • merkliche Pulsverbreiterung übertragen. Mit Lasern lassen sich durch Modenkopplung Solitonen erzeugen, die Voraussetzung zum Betrieb eines Frequenzkammes...
    14 KB (1,673 words) - 13:21, 25 March 2024
  • zeitlich periodischer Verluste in einen Laserresonator, zur aktiven Modenkopplung des Lasers, sorgt für gepulsten Betrieb. Frequenzverschiebung Heterodyn-Interferometer...
    9 KB (980 words) - 18:30, 5 June 2025
  • erforderlich. Diese werden nur erzielt, wenn ein gepulster Laser mit Modenkopplung eingesetzt wird. Das Besondere an diesem Lasertyp ist, dass sehr kurze...
    32 KB (3,480 words) - 11:08, 16 April 2025
  • Flächenskalierbarkeit und der externe Resonator, welcher u. a. Güteschaltung, Modenkopplung und Frequenzvervielfachung innerhalb des Resonators erlaubt. Im Vergleich...
    6 KB (626 words) - 08:00, 30 June 2025
  • differential group delay, DGD), ergibt sich auf langen Strecken bei starker Modenkopplung zu: Δ τ = D P M D L {\displaystyle \Delta \tau =D_{\rm {PMD}}{\sqrt...
    6 KB (641 words) - 16:34, 1 July 2025
  • demonstriert, darunter 405 nm Dauerstrich (cw), 488 nm cw, oder mithilfe von Modenkopplung wie bei dem 800 nm Ti:Saphir oder der 1064 nm nanosekunden-gepulste...
    8 KB (940 words) - 09:35, 17 May 2022
  • plasmonischer Nanostrukturen). Uwe Morgner: Die Nichtlineare Dynamik der Modenkopplung kontinuierlicher Laser durch gekoppelte Resonatoren. Univ., Diss., Münster...
    6 KB (632 words) - 04:36, 22 November 2024
  • sichtbaren Spektralbereich) und 1968 den ersten kommerziellen Laser mit Modenkopplung. 1976 brachten sie den ersten Nd:YAG-Laser mit instabilem Resonator...
    4 KB (506 words) - 09:49, 30 September 2024
  • Fourier domain mode locking (englisch, FDML) bezeichnet eine Laser-Modenkopplung-Technik, mit der Chirps erzeugt werden, also Wellenzüge mit kontinuierlich...
    5 KB (574 words) - 08:46, 7 April 2024
  • Auflösung im Picosekundenbereich und darunter und demonstrierte als Erster Modenkopplung mit Kerr-Linsen (Kerr Lense Mode Coupling) mit einem Titan-Saphir-Laser...
    3 KB (287 words) - 13:47, 31 August 2022
  • bei zweidimensionalen Flüssigkeiten und entwickelte dabei einen Moden-Modenkopplungs-Zugang, der sich als entscheidend für das Studium dichter Gase erwies...
    5 KB (561 words) - 23:45, 11 March 2024
  • A. Haus für seine Beiträge zur optischen Wellenleiterelementen und Modenkopplung bei Lasern 1985 Robert Hellwarth für fundamentale Beiträge zu Lasern...
    9 KB (943 words) - 08:56, 5 July 2025
  • Medical Institute (Memento vom 19. Februar 2017 im Internet Archive) Modenkopplung (Mode Locking) kann man als zeitliches Analogon der Beugung von Licht...
    4 KB (459 words) - 09:08, 15 July 2022
  • Systemen. In den 1970er Jahren entwickelte Hermann Haus die Theorie der Modenkopplung von Lasern. In den 1980er Jahren trug er wesentlich zur Theorie der...
    5 KB (421 words) - 14:30, 17 March 2019
  • nichtklassischer Spin-Zustände und die Demonstration eines Atomlasers mit Modenkopplung (Laudatio) 2005 Deborah Jin 2007 Jun Ye für Fortschritte in Präzisionsmessungen...
    4 KB (437 words) - 11:03, 1 March 2025