• Das Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB) (russisch Народный комиссариат государственной безопасности Narodny komissariat gosudarstwennoi besopasnosti)...
    2 KB (223 words) - 22:02, 7 January 2024
  • auch das dem NKWD unterstellte Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB), das nunmehr Ministerium für Staatssicherheit (Ministerstwo gossudarstwennoj...
    20 KB (2,057 words) - 03:24, 3 December 2023
  • wurden alle Volkskommissariate in Ministerien umbenannt, darunter auch das dem NKWD unterstellte Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB), das nunmehr...
    14 KB (1,294 words) - 15:55, 14 March 2024
  • 1946 NKWD, ein „Volkskommissariat“, ab 1946 in MWD als Ministerium umbenannt) und das damalige sowjetische „Ministerium für Staatssicherheit“ KGB (1941–1946...
    137 KB (14,331 words) - 10:49, 11 June 2024
  • комиссариат Военно-Морсково Флота; НКВМФ; Transkription: NKWMF); Volkskommissariat für Staatssicherheit (russ. Hародный комиссариат государственной безопасност;...
    18 KB (1,488 words) - 15:07, 19 February 2024
  • (NKWD) eingegliedert. 1941 wurde aus der INO die INU des Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB), 1954 schließlich die Erste Hauptverwaltung (PGU)...
    13 KB (1,056 words) - 08:49, 9 May 2024
  • abgetrennt unter der Bezeichnung Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB) – 1946 in Ministerium für Staatssicherheit (MGB) umbenannt. Nach dem Tode...
    8 KB (783 words) - 17:50, 23 January 2024
  • Geheimdienstes NKWD im Innenministerium und später des Volkskommissariats für Staatssicherheit (NKGB) der UdSSR. Als Sohn eines Eisenbahners wurde Alexander...
    14 KB (1,904 words) - 12:10, 13 April 2024
  • Todesstrafe in der Sowjetunion abgeschafft; jedoch tötete die dem Volkskommissariat für Staatssicherheit unterstellte Geheimpolizei weiterhin ohne Gerichtsverfahren...
    292 KB (28,974 words) - 15:32, 10 June 2024
  • Harro Schulze-Boysen (category Person, für die in Brandenburg ein Stolperstein verlegt wurde)
    Mitarbeiter des Auslandsnachrichtendienstes beim sowjetischen Volkskommissariat für Staatssicherheit (NKGB). Ohne zu diesem Zeitpunkt über die genaue Tätigkeit...
    42 KB (5,045 words) - 11:36, 10 June 2024
  • ursprünglich lediglich acht Volkskommissariate für die gesamte UdSSR und 10 zusammengeschlossene Volkskommissariate für die Union und einzelnen Unionsländer...
    15 KB (1,307 words) - 18:26, 29 September 2022
  • Volkskommissar für Inneres in der Georgischen SSR. Ab 1938 war er Leiter der Besonderen Untersuchungsabteilung des Volkskommissariats für Staatssicherheit (NKGB)...
    4 KB (319 words) - 08:03, 4 April 2024
  • 1946 wurde Lohmeyer von der sowjetischen Geheimpolizei Volkskommissariat für Staatssicherheit wegen seiner Beteiligung an Aktionen gegen die Zivilbevölkerung...
    14 KB (1,565 words) - 06:52, 18 April 2024
  • SFSR) war ein sowjetischer Funktionär der Staatssicherheit und von 1946 bis 1951 als Minister für Staatssicherheit der Sowjetunion Vorsitzender des MGB, der...
    9 KB (861 words) - 18:20, 19 May 2024
  • musste in die Sowjetunion flüchten. In Moskau war er im Volkskommissariat für Staatssicherheit der UdSSR (NKWD) tätig. 1944 kehrte Kumm mit der Rückeroberung...
    4 KB (425 words) - 23:02, 24 November 2022
  • «Север» ‚Operazija Sewer‘) war eine geheime Operation des Volkskommissariates für Staatssicherheit der UdSSR, bei der die Familien der Zeugen Jehovas am 1...
    4 KB (352 words) - 06:52, 9 August 2022
  • Existenz des Volkskommissariats für Staatssicherheit der LiSSR. 1948 stieg er zu einem der Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit der LiSSR auf...
    2 KB (160 words) - 22:47, 11 November 2023
  • zu normalisieren. Im Gegensatz zu den anderen Volkskommissariaten ließ Stalin dem Volkskommissariat für auswärtige Angelegenheiten (russisch Народный...
    236 KB (27,697 words) - 14:38, 11 June 2024
  • Narodnij Kommissariat Gossudarstwennoi Besopasnosti (NKGB, Volkskommissariat für Staatssicherheit), dem Innenministerium (NKWD) unterstellt; 1943 im Rang...
    39 KB (2,300 words) - 02:10, 10 May 2024
  • hinaus zum stellvertretenden Leiter der 1. Abteilung des Volkskommissariats für Staatssicherheit (NKGB) der Sowjetunion ernannt. Während des Großen Vaterländischen...
    8 KB (831 words) - 09:48, 21 January 2023
  • Innenministerium der UdSSR Lawrenti Beria, dem Chef des Volkskommissariat für Staatssicherheit Wsewolod Merkulow, dem Sekretär des Zentralkomitees der...
    34 KB (4,019 words) - 20:02, 14 October 2023
  • November 1952 und November 1953 Absolvent der Schule des Volkskommissariats für Staatssicherheit NKGB in der Sowjetunion. Nach seiner Rückkehr fand er vom...
    7 KB (704 words) - 13:59, 6 March 2023
  • der Volkskommissare, der 13 Kommissariate leitete, darunter das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten. Am 7jul. / 20. Dezember 1917greg. beschloss...
    19 KB (1,678 words) - 14:56, 9 December 2023
  • Stellvertretender und von 1923 bis 1927 als Nachfolger Dserschinskis Leiter des Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR. Beim Machtkampf zwischen...
    4 KB (305 words) - 17:19, 1 May 2024
  • Spezialisten freigelassen. Ab 1938 griff die Nachfolgeorganisation NKWD (Volkskommissariat für innere Angelegenheiten) im Rahmen der von Stalin angeordneten Großen...
    14 KB (1,394 words) - 22:48, 5 May 2024
  • Geheimdienstes Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije (GPU), später Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD), in Deutschland. 1941 kehrte er in...
    5 KB (425 words) - 09:41, 4 April 2024
  • Pjotr Iwanowitsch Iwaschutin (category Träger der Medaille „Für Verdienste im Kampf“)
    November 1949 war er Vorsitzender der Hauptverwaltung für Spionageabwehr SMERSch des Volkskommissariats für Verteidigung der UdSSR bei der Gruppe der Sowjetischen...
    6 KB (515 words) - 17:07, 11 May 2024
  • die Spitze des aus dem NKWD ausgliederten Volkskommissariats für Staatssicherheit (NKGB) getreten war, somit für Spionage und Spionageabwehr zuständig war...
    39 KB (4,761 words) - 19:54, 8 April 2024
  • Staates, die Notstandskommission, das Volkskommissariat für innere Angelegenheiten und das Komitee für Staatssicherheit, befanden. Im Keller des Gebäudes...
    6 KB (548 words) - 13:03, 28 February 2024
  • Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 (category Gedenkstätte für NS-Opfer)
    sowjetische Volkskommissariat für innere Angelegenheiten NKWD im Sommer 1945 den Gebäudekomplex und nutzte ihn - ab 1946 als Ministerium für Staatssicherheit (MGB)...
    21 KB (2,424 words) - 21:28, 11 May 2024
  • Gefangenschaft wurde er bis Mai 1920 Stellvertretender Vorsitzender des Volkskommissariats für auswärtige Angelegenheiten der RSFSR im Bereich Austausch politischer...
    13 KB (1,276 words) - 14:09, 13 November 2022