Prinzipiell werden folgende Typen von Schleifen unterschieden: Die vorprüfende oder kopfgesteuerte Schleife. Bei dieser Schleife wird vor der (eventuellen) Ausführung...
15 KB (1,553 words) - 15:36, 20 July 2024
Peptiden und Proteinen: α-Schleife (α-Turn) β-Schleife (β-Turn) π-Schleife (π-Turn) γ-Schleife (γ-Turn) Technik: Schleife (Programmierung), Kontrollstruktur...
2 KB (206 words) - 15:32, 5 March 2025
eine For-Schleife auszusehen hat (Syntax), ist von Programmiersprache zu Programmiersprache unterschiedlich. Auch die Bedeutung einer For-Schleife (Semantik)...
12 KB (1,205 words) - 10:02, 13 February 2024
→ Hauptartikel: Schleife (Programmierung) Schleifen dienen dazu, Anweisungs-Blöcke wiederholt auszuführen. Es gibt viele Erscheinungsformen von Schleifen: Zählschleifen...
14 KB (1,385 words) - 16:26, 22 June 2025
Loop (englisch „Schleife“) steht für: eine Sequenz aus Kommandos, die mehrfach ausgeführt werden kann, siehe Schleife (Programmierung) Loop (Musik), wiederholbare...
2 KB (206 words) - 08:54, 25 May 2025
Imperative Programmierung (lateinisch imperare ‚anordnen‘, ‚befehlen‘) ist ein Programmierparadigma, nach dem „ein Programm aus einer Folge von Anweisungen...
10 KB (877 words) - 07:02, 22 June 2025
Nassi-Shneiderman-Diagramm (category Programmierung)
Begriffe: Verzweigung, Alternative, Selektion. → Hauptartikel: Schleife (Programmierung) Struktogramme sollten keine programmiersprachenspezifische Befehlssyntax...
15 KB (734 words) - 08:49, 14 November 2024
welche mehrmals (z. B. die Bedingung einer while-Schleife) oder gar nicht (z. B. der Rumpf einer while-Schleife) ausgewertet werden. Technisch gesehen sind...
6 KB (449 words) - 09:32, 13 February 2024
Die iterative Programmierung (von lat. iterare = wiederholen) ist ein Konzept, bei dem mehrfach auszuführende Arbeitsschritte in Schleifen (Wiederholungen...
5 KB (473 words) - 20:43, 19 December 2023
Auswahl/Selektion (Verzweigung) Wiederholung/Iteration (Schleifen) Ein Wendepunkt hin zur strukturierten Programmierung war eine Veröffentlichung von Corrado Böhm...
4 KB (418 words) - 16:15, 7 March 2025
Schleifendurchläufe bekannt, wird meistens eine FOR Schleife verwendet. Bei einer WHILE Schleife sollte man beachten, dass die Bedingung nicht dauerhaft...
6 KB (703 words) - 07:46, 16 May 2025
Prozedurale Programmierung ist ein Programmierparadigma, nach dem Computerprogramme entwickelt werden können. Die Bezeichnung ist nicht eindeutig; in der...
8 KB (849 words) - 19:23, 4 December 2024
Variablen auf die Schleife angewendet werden: die Schleifenvariable n, die einmal initialisiert und bei jeder Iteration der Schleife inkrementiert wird...
12 KB (1,317 words) - 04:29, 10 October 2023
Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma, in dem Funktionen nicht nur definiert und angewendet werden können, sondern auch wie Daten miteinander...
29 KB (3,625 words) - 09:10, 7 July 2025
gelabelt = gekennzeichnet und Labels = Attribute/Kennzeichen. Label – Steuerelement, das zur Beschriftung dient. Programmierung Strukturierte Programmierung...
3 KB (311 words) - 23:29, 11 July 2025
findet am Ende der innersten Schleife statt. Daniel D. McCracken, Donald G. Golden: COBOL: Strukturierte Programmierung mit Cobol 85. 7. Auflage, Oldenbourg...
7 KB (811 words) - 14:26, 18 August 2023
Eine Endlosschleife ist in der Programmierung eine Schleife, die nach jeder Abarbeitung erneut abgearbeitet wird, falls die Ausführung nicht durch äußere...
5 KB (534 words) - 20:28, 2 June 2024
Rekursion (section Rekursion in der Programmierung)
Definition kann unter Zuhilfenahme eines Stapels durch eine Schleife (z. B. For-Schleife oder While-Schleife) ersetzt werden. Die endständige oder repetitive Rekursion...
28 KB (3,153 words) - 17:15, 9 July 2025
und besitzt keine Kontrollstrukturen wie Schleifen. Wichtigstes Hilfsmittel für die funktionale Programmierung ist daher die Rekursion. Funktionen sind...
9 KB (890 words) - 15:17, 1 July 2025
Generische Programmierung ist ein Verfahren zur Entwicklung wiederverwendbarer Software-Bibliotheken. Dabei werden Funktionen möglichst allgemein entworfen...
12 KB (1,354 words) - 21:17, 28 January 2023
anweisungen; } while-Schleife while (bedingung) { anweisungen; } do-while-Schleife do { anweisungen; } while (bedingung); for-Schleife for (startausdruck;...
65 KB (5,865 words) - 17:04, 11 May 2025
sogenannte Goto (von englisch go to gehe zu, nach). Dies ist in der Programmierung ein Befehl im Programmcode, der einen Sprung zu einer anderen Stelle...
12 KB (1,366 words) - 23:12, 6 November 2024
B. die objektorientierte, die aspektorientierte und die funktionale Programmierung. Ferner bietet es eine dynamische Typisierung. Wie viele dynamische...
63 KB (5,712 words) - 15:42, 25 May 2025
Shared-Memory-Programmierung in C++, C und Fortran auf Multiprozessor-Computern. OpenMP parallelisiert Programme auf der Ebene von Schleifen, die in Threads...
11 KB (1,264 words) - 14:05, 25 April 2025
PL/SQL (section Loop-Schleife (Basisschleife))
'Nollenburgerweg 115'; Schleifen wiederholen die in ihrem Rumpf enthaltenen Anweisungen. loop ... exit when BEDINGUNG; end loop; Die loop-Schleife wiederholt die...
20 KB (2,117 words) - 14:30, 21 February 2025
ist stark an die natürliche Sprache angelehnt und dient vor allem der Programmierung kaufmännischer Anwendungen. Die Abkürzung COBOL steht für „Common Business...
31 KB (3,474 words) - 08:44, 28 February 2025
Assemblersprache ein für Menschen schwer lesbarer Binärcode. Wird von Programmierung in Maschinensprache gesprochen, so ist heute meist die Assemblersprache...
31 KB (3,071 words) - 10:52, 14 July 2025
Iteration (category Programmierung)
Schleife. Diese Art der Programmierung wird als iterative Programmierung bezeichnet. Sie steht im Gegensatz vor allem zur rekursiven Programmierung,...
16 KB (1,886 words) - 10:30, 4 March 2025
Boolean (section Programmierung)
Digitaltechnik die Schaltvariable (englisch switching variable) bzw. bei der Programmierung der boolesche Datentyp zur Darstellung der logischen Wahrheitswerte...
6 KB (589 words) - 16:38, 8 December 2024
(im engeren Sinn) bezeichnet man in der Informatik, im Bereich der Programmierung, ein Konstrukt, welches eine Sequenz derart terminiert, dass die Programmlogik...
5 KB (528 words) - 17:59, 16 September 2024
Metaprogrammierung (category Programmierung)
Ziel dabei ist es, den Computer ganz oder teilweise an dem Prozess der Programmierung mitarbeiten zu lassen. Dadurch ist es möglich, Fehler durch Automatisierung...
6 KB (670 words) - 08:39, 8 June 2025