• Die Kunst im Reich von Kusch ist wie die gesamte Kultur dieses afrikanischen Staates im heutigen Sudan erheblich vom alten Ägypten beeinflusst. Wie in...
    33 KB (3,940 words) - 05:23, 10 April 2022
  • Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudan. „Kasch“ ist das ägyptische Wort für Nubien und stellt zugleich die Eigenbezeichnung des Reiches von...
    32 KB (4,123 words) - 19:24, 31 July 2023
  • hing von der Ausweitung der ägyptischen Herrschaft über die Völker des Sudans (Nubien, Reich von Kusch) ab. Jedoch war die Kunst im Reich von Kusch stark...
    21 KB (2,363 words) - 08:02, 22 April 2024
  • Meroe (redirect from Königreich von Meroe)
    Alternativschreibung Meroë) war ungefähr von 400 v. Chr. bis 300 n. Chr. die Hauptstadt des historischen Reiches von Kusch. Deshalb wird die Phase mit Meroe...
    10 KB (1,078 words) - 23:51, 17 April 2024
  • Fritze, Johannes Schildhauer, Herbert Langer, Hans-Joachim Hacker, Reinhard Kusch, Herbert Ewe selbst, Karl Heinz Jahnke, und Dietrich Richter. Aufgrund der...
    246 KB (29,915 words) - 10:07, 2 June 2024
  • nördlich von Assiut. Der eroberte Teil Nubiens war von der 17. bis 21. Dynastie einem Vizekönig von Kusch unterstellt. Dieser unterstand direkt dem König...
    45 KB (5,291 words) - 18:06, 4 April 2024
  • Arno Breker (category Bildende Kunst (Nationalsozialismus))
    Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich, 1981 Kunst im Nationalsozialismus Die Kunst im Deutschen Reich Architektur im Nationalsozialismus Joe F. Bodenstein:...
    61 KB (6,967 words) - 20:28, 2 May 2024
  • Hyksos (category Volk im Alten Orient)
    Mittleren Reich, die man in der Levante und auf Kreta fand. Weitere Statuen wurden auch in Kerma, der Hauptstadt des nubischen Kusch-Reichs gefunden....
    37 KB (4,515 words) - 09:19, 25 March 2024
  • Konrad Wolf (category Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur)
    Lebensbedürfnis online Regina Kusch in Deutschlandfunk Kultur Antje Vollmer, Hans-Eckardt Wenzel, Konrad Wolf. Chronist im Jahrhundert der Extreme, Berlin...
    15 KB (1,399 words) - 22:09, 22 May 2024
  • Tutanchamun (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    Sakkara gefunden wurde und das reich mit Reliefs dekoriert war. Obervermögensverwalter war Iniuia, und Vizekönig von Kusch war schließlich Huy, der vor...
    61 KB (7,010 words) - 12:06, 22 April 2024
  • Das aksumitische Reich (auch axumitisches Reich) war ein spätantiker Staat im Nordosten Afrikas. Er umfasste das heutige Eritrea, Teile Äthiopiens – wo...
    28 KB (3,519 words) - 16:02, 20 March 2024
  • von Bindusara (reg. ca. 298–272 v. Chr.) und Enkel des Dynastiegründers Chandragupta Maurya (reg. ca. 317–297 v. Chr.), der im nordostindischen Reich...
    15 KB (1,714 words) - 14:02, 10 May 2024
  • Ahmose I. (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    Belege für die Anwesenheit des Herrschers reichen südlich bis zur Insel Sai. Um das rohstoffreiche Land Kusch unter dauernder Kontrolle zu halten, wurden...
    26 KB (3,006 words) - 11:20, 6 April 2024
  • entstand ein Fürstentum mit Napata im Zentrum. Ab etwa 750 war Napata die Hauptstadt des unabhängigen Königreiches von Kusch. Die Bauarbeiten wurden auch in...
    5 KB (519 words) - 17:34, 13 April 2023
  • Fritz Erpenbeck (category Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus)
    Madrasch-Groschopp: Die Weltbühne. Porträt einer Zeitschrift. Buchverlag Der Morgen, Berlin 1983, S. 393 Lothar Kusche in Die Weltbühne, Berlin, 2/1975...
    7 KB (678 words) - 21:49, 5 June 2024
  • Hauptstadt des Reichs von Kusch wurde. Diese Stadt war schon im Neuen Reich das Zentrum des Amunkultes in Nubien. Die dominierende Gruppe in diesem Reich war daher...
    211 KB (27,603 words) - 20:34, 12 May 2024
  •  Jahrhundert Gyhun. Der Gihon umfloss das Land Kusch (Gen 2,13 EU). Vom Namen eines Berges, dem Kuscha-Dagh (‚Berg von Kusch‘), leitet Rohl ab, dass die Region am...
    45 KB (5,548 words) - 09:13, 5 February 2024
  • Natakamani (category Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert)
    Epoche (von 300 v. Chr. bis etwa 350 n. Chr.) des Reiches von Kusch. Das Reich von Kusch ist die erste schwarzafrikanische Zivilisation, die im heutigen...
    24 KB (2,916 words) - 17:28, 30 January 2024
  • Amenophis III. (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    altägyptischer König (Pharao) und der neunte der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1388 bis um 1351 v. Chr. regierte (nach Helck 1379–1340, nach...
    35 KB (4,014 words) - 16:54, 20 July 2023
  • Museum of Fine Arts, Boston (category Museum für ostasiatische Kunst)
    der Kleinkunst. Außerdem werden zahlreiche Objekte aus dem nubischen Reich von Kusch gezeigt, die aus eigenen Ausgrabungen des Museums in Südägypten und...
    19 KB (2,127 words) - 15:07, 7 May 2024
  • Nacktheit (section Kunst)
    und sinnbild gegen Ägypten und Kusch, so wird der König von Assur die Gefangenen Ägyptens und die Verschleppten Kuschs wegtreiben, Junge und Alte, nackt...
    151 KB (17,120 words) - 13:50, 31 May 2024
  • Sethos II. (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    Vizekönig von Kusch. Sethos II. zerstörte deshalb die Kartuschen Amenmesses und übernahm dessen Grab (KV15). Die Länge der Regierungsdauer von Sethos II...
    11 KB (1,062 words) - 16:42, 16 April 2023
  • Thutmosis IV. (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    geschickt. Seine Wesire waren Hepu, Ptah-hotep und Ptahmose, Vizekönig von Kusch war ein Mann namens Amenhotep. Doch unter Thutmosis IV. wurden die Hethiter...
    11 KB (1,119 words) - 14:33, 11 April 2024
  • Martinssen-von Falck: Die großen Pharaonen. Von der Frühzeit bis zum Mittleren Reich. Marix, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-7374-0976-6. Susanne Martinssen-von Falck:...
    89 KB (1,685 words) - 14:02, 12 March 2024
  • Gerusalemme in Rom. In: Thomas Weigel, Britta Kusch-Arnhold, Candida Syndikus (Hrsg.): Die Virtus in Kunst und Kunsttheorie der italienischen Renaissance...
    22 KB (2,666 words) - 14:32, 13 January 2024
  • 2024.  Ludwig Forum. Abgerufen am 19. September 2018 (deutsch).  Ploff und kusch. Der Spiegel, 29. Juli 1996 koch27: Holger Stromberg. 21. Mai 2018, abgerufen...
    7 KB (764 words) - 07:15, 27 March 2024
  • Mohr (category Personendarstellung (Bildende Kunst))
    um Taharqa, König von Kusch bzw. Nubien, der von um 690 bis 664 v. Chr. regierte. In der Apostelgeschichte (Apg 8,26 LUT) ist von einem äthiopischen...
    86 KB (9,363 words) - 21:56, 30 May 2024
  • wurden im 13. Jahrhundert v. Chr. unter König (Pharao) Ramses II. aus der 19. Dynastie des altägyptischen Neuen Reiches errichtet. Die Felsentempel von Abu...
    51 KB (5,886 words) - 13:56, 18 March 2024
  • Amenophis I. (category Altägyptischer König (Neues Reich))
    der Stadt Theben war Seni. Als Vizekönig von Kusch setzte Amenophis Turi ein, wie aus einer Darstellung im Tempel in Uronarti deutlich wird. Ein gewisser...
    32 KB (3,639 words) - 19:08, 19 April 2024
  • Gottbegnadeten-Liste (category Deutschland im Zweiten Weltkrieg)
    Moderator beim Deutschlandsender – handschriftlich der Liste hinzugefügt Ludwig Kusche – München (1901–1982), Pianist und Komponist Werner Neumann – Berlin (1905–1991)...
    126 KB (12,069 words) - 22:19, 20 May 2024
  • Reich, das als Spätphase des Reiches von Kusch angesehen wird, dessen Ausdehnung vor allem nach Süden und Westen jedoch unklar ist und dessen Ende im...
    164 KB (19,185 words) - 14:00, 6 June 2024