• Der Kai ist ortsüblicher Lade- und Löschplatz. Bereits ein Schifffahrts-Lexikon aus 1774 definierte den Löschplatz als den Ort, wo die Löschung (also...
    9 KB (1,034 words) - 11:30, 21 December 2023
  • von Text mit der Löschtaste Frachtgut aus einem Schiff entladen; siehe Löschplatz Branntkalk in Löschkalk umwandeln; siehe Technischer Kalkkreislauf das...
    839 bytes (88 words) - 16:50, 16 April 2023
  • anderen Löschplatz oder einem anderen Empfänger abliefert. Das Verfügungsrecht des Befrachters erlischt nach Ankunft des Gutes am Löschplatz und geht...
    9 KB (1,033 words) - 09:29, 6 July 2023
  • Getreidespeicher mit über 100.000 t Fassungsvermögen, sowie die Kais und Löschplätze für den Getreideimport. Der Speicher und der Getreideheber wurden bei...
    49 KB (4,579 words) - 11:38, 11 June 2024
  • In Muchows Arbeit über die Soziologie des Großstadtkindes wird auch dieser – 2012 bebaute – Löschplatz an der Osterbek betrachtet....
    19 KB (2,171 words) - 11:17, 30 March 2024
  • anderen Löschplatz oder einem anderen Empfänger abliefert. Das Verfügungsrecht des Befrachters erlischt nach Ankunft des Gutes am Löschplatz und geht...
    4 KB (462 words) - 14:16, 2 April 2021
  • und Löschens vorausgehen. Außer der Ankunft am bestimmten Lade- oder Löschplatz hat das Schiff vor Abgabe der NoR oft einige weitere Bedingungen zu erfüllen...
    6 KB (537 words) - 18:07, 14 March 2023
  • Kajung führten zwei Treppen zum Wasser. Ein eiserner Kran, ein großer Löschplatz und mehrere so genannte Landepfosten zum Anbinden der Schiffe rundeten...
    35 KB (3,842 words) - 09:20, 12 June 2024
  • und 1900 kanalisiert und heißt deshalb Eilbekkanal. Ab dem Wendebecken (Löschplatz Lortzingstraße) östlich der Von-Essen-Straße im Stadtteil Barmbek gab...
    19 KB (1,786 words) - 18:20, 13 May 2024
  • Abs. 1 Nr. 7 und 8 HGB beschrieben ist. Nach Ankunft des Frachtgutes am Löschplatz ist der legitimierte Besitzer des Konnossements gemäß § 521 Abs. 1 HGB...
    33 KB (4,026 words) - 20:52, 1 June 2024
  •  100 Abs. 2 SSG bestimmt der Verfrachter den Reiseweg zwischen Lade- und Löschplatz. In Österreich bezieht sich gemäß § 556 UGB der Frachtvertrag zur Beförderung...
    14 KB (1,470 words) - 09:40, 15 January 2024
  • Ladeplatz des Hafens abliefern (Vorlauf) und die Empfänger die Fracht am Löschplatz abholen lassen müssen (Nachlauf). Die Binnenschifffahrt besitzt deshalb...
    9 KB (689 words) - 18:32, 5 May 2024
  • Pumpen verwendet. Im Wasserverkehr erfolgt das Laden bzw. Entladen am Löschplatz z. B. mit Hilfe von Kranen, Sauganlagen oder Pumpen. Der Umschlag von...
    7 KB (743 words) - 11:17, 6 March 2024
  • Spediteur im Sammelgutverkehr bezeichnet, der Frachtgut im Nachlauf vom Löschplatz des Hauptlaufs zum Empfänger transportiert. Ein Empfangsspediteur ist...
    2 KB (226 words) - 22:18, 9 April 2022
  • Verkehrsanlagen (etwa Anlegestellen, Bahnhöfe, Häfen, Haltestellen, Lade- und Löschplätze), mobile Objekte wie Tragtiere, Fahrzeuge (Landfahrzeuge, Luftfahrzeuge...
    15 KB (1,291 words) - 05:54, 6 February 2024
  •  100 Abs. 2 SSG bestimmt der Verfrachter den Reiseweg zwischen Lade- und Löschplatz. In Österreich bezieht sich gemäß § 556 UGB der Frachtvertrag zur Beförderung...
    9 KB (795 words) - 10:12, 26 October 2020
  • Übernahme des Frachtguts am Löschplatz zunächst Besitzer oder auch Eigentümer. Denn nach Ankunft des Gutes am Löschplatz ist der Empfänger gemäß § 494...
    4 KB (349 words) - 13:31, 12 April 2023
  • von der Übernahme zur Beförderung am Ladeplatz bis zur Ablieferung am Löschplatz entsteht (Obhutshaftung). Allerdings ist der Verfrachter nach § 498 Abs...
    13 KB (1,397 words) - 19:23, 25 April 2023
  • gesamten Versandkosten bis zur vereinbarten Empfangsstation (Bahnhof, Löschplatz oder Flughafen beim Empfänger) trägt, während der Käufer/Importeur den...
    9 KB (953 words) - 05:55, 12 June 2024
  • Ausstellung eines Seefrachtbriefs im Ladehafen ist die Ware bereits am Löschplatz für den Empfänger freigestellt, und dieser muss nur noch ausstehende Kosten...
    6 KB (655 words) - 15:33, 30 December 2019
  • Zustand befinden (Ladungstüchtigkeit). Nach Ankunft des Frachtgutes am Löschplatz ist der Empfänger berechtigt, vom Verfrachter zu verlangen, ihm das Gut...
    16 KB (1,548 words) - 10:05, 16 February 2024
  • Großaventurei bis zum Verkauf der Ware spätestens nach Erreichen des Löschplatzes benötigte. Der Lieferant gewährte deshalb bei der Großaventurei einen...
    7 KB (673 words) - 09:16, 26 July 2019
  • Rohjute in unmittelbarer Nähe des neuen bremischen Hafengeländes, dem Löschplatz der Juteeinfuhren im Zollausschlußbezirk, sinnvoll. Haasemann und der...
    5 KB (512 words) - 04:36, 4 April 2024
  • ZDB-ID 126012-1, S. 6.  Vegesack erhält neue Fähranlage. In Höhe des Löschplatzes – Zehn-Minuten-Verkehr bleibt gewährleistet. In: Weser-Kurier. 3. Januar...
    13 KB (1,270 words) - 15:44, 7 December 2023
  • Liegegeld (§ 530 Abs. 3 HGB). Korrespondierend darf der Verfrachter am Löschplatz kostenlos auf die Abnahme der Ladung warten (Löschzeit; § 535 Abs. 1 HGB)...
    6 KB (655 words) - 16:52, 31 October 2022
  • Weg Stadtdeich X999 0060 Rothenburgsort 2014 9 Rampe zum Billhafener Löschplatz Vierbergen (Lage) V039 0200 Horn 2019 Von-Essen-Straße (Lage) V098 0065...
    12 KB (338 words) - 19:41, 23 February 2024
  • liegen das Gewicht der Seefracht und die Entfernung zwischen Ladeplatz und Löschplatz zugrunde. Begrenzungsfaktoren für die Tonnenkilometer sind der zur Verfügung...
    12 KB (1,145 words) - 12:48, 4 March 2023
  • Erworben aus der Lichtwark-Stiftung (Inv. Nr. 1575) Édouard Vuillard Löschplatz an der Außenalster Pastell auf Pappe 46,7 × 77,2 cm 1913 Erworben aus...
    67 KB (995 words) - 18:34, 17 January 2024
  • Pier und Umschlagplatz für Handelsschiffe und Schubverbände. An den Löschplätzen werden Metall, Kohle, Holz, Dünger und Agrarprodukte verladen. Der Flusshafen...
    51 KB (5,597 words) - 10:10, 8 June 2023
  • einschließlich Beladung, Entladung oder Umladung (siehe Verladung) am Lade- und Löschplatz. Der Gütertransport erfolgt durch Frachtschiffe oder spezielle Containerschiffe...
    6 KB (529 words) - 14:49, 25 March 2023
  • Bremervörder Hafen anlaufen konnten. Daher wurde von größeren Schiffen der Löschplatz an der Fresenburg genutzt. Erst durch eine Flussregulierung (1759–1764)...
    21 KB (2,634 words) - 08:36, 6 April 2024