• war die Tischlerbrücke ab der Dreienbrezelstraße ausgewiesen. In den nächsten Jahrzehnten dehnte sich der Gebrauch des Namens Tischlerbrücke jedoch auch...
    24 KB (486 words) - 01:27, 16 March 2024
  • Schuhgasse, der Schwibbogen, die Tischlerbrücke und die Alte und die Neue Ulrichstraße und die Straße Zur Tischlerbrücke. Die noch vorhandene, zum Teil...
    7 KB (756 words) - 11:04, 17 May 2024
  • historischen Gassen und Straßen, wie der Dreienbrezelstraße und der Tischlerbrücke, die Magdeburg über Jahrhunderte geprägt hatten, wurden planiert und...
    8 KB (734 words) - 09:02, 20 May 2024
  • weiter nach Norden auf die spätere Tischlerbrücke. Noch bis in das 18. Jahrhundert hinein wurde für die Tischlerbrücke auch noch der Name Goldschmiedebrücke...
    57 KB (1,457 words) - 08:45, 13 May 2024
  • jedoch zurück. Judengasse; Stadtteil Altstadt; PLZ 39104 Später: Zur Tischlerbrücke Der Name der Straße kommt erstmals in der Rolle von 1631 vor. Die Deutung...
    18 KB (1,885 words) - 08:51, 10 June 2024
  • Die Straße befand sich in der Magdeburger Altstadt. Sie begann an der Tischlerbrücke gegenüber der Einmündung der Judengasse und verlief in nordöstlicher...
    18 KB (452 words) - 15:48, 29 December 2023
  • Taler. Im gleichen Jahr verkaufte er für 250 Taler auch das Grundstück Tischlerbrücke 17. Heute erinnert in Magdeburg die Kühleweinstraße an den Bürgermeister...
    5 KB (590 words) - 20:04, 19 April 2024
  • Regierungsstraße, befand. Schon 1631 war das Innungshaus jedoch an der Adresse Tischlerbrücke 4 ansässig. Schlippe war wohl im Sinne von Schlupf zu verstehen, da...
    8 KB (496 words) - 19:23, 11 June 2024
  • aus Gerichtsakten bekannt ist. Später betrieb er auf dem Grundstück Tischlerbrücke 29/30 ein Geschäft für Groß- und Kleinhandel. Hier war sein Schwiegersohn...
    6 KB (631 words) - 20:36, 28 October 2023
  • des Breiten Wegs in einer Ecklage zur Judengasse, die später in Zur Tischlerbrücke umbenannt worden war. Südlich, auf der anderen Seite der Judengasse...
    7 KB (810 words) - 21:09, 19 April 2024
  • erfolgte die Vergrößerung des Geschäftes durch Zukauf und Umbau des Hauses Tischlerbrücke 24. Das Haus erhielt in dieser Zeit die Verzierungen und den Volutengiebel...
    18 KB (2,044 words) - 17:14, 13 March 2024
  • Zur Tischlerbrücke; Stadtteil Altstadt; PLZ 39104 Vormals: Judengasse Diese Straße verlief vom Breiten Weg nach Osten in Richtung Tischlerbrücke. Jedoch...
    21 KB (2,421 words) - 19:40, 24 February 2024
  • einer Ecklage zur nördlich einmündenden Judengasse, die später in Zur Tischlerbrücke umbenannt worden war. Nördlich, auf der anderen Seite der Judengasse...
    6 KB (597 words) - 08:35, 16 March 2024
  • 49-jährige Kaufmann Friedrich Wilhelm Daegner, wohnhaft Magdeburg, Tischlerbrücke 16 identifiziert werden. Er fiel vermutlich alkoholisiert in den Graben...
    132 KB (16,364 words) - 22:27, 14 May 2024
  • (Mackenzell) Mackenzell Judengasse (Magdeburg) Magdeburg heute Zur Tischlerbrücke, siehe Magdeburger Straßen/Z Judengasse (Mährisch Weißkirchen) Mährisch...
    28 KB (206 words) - 13:14, 18 February 2024
  • eine wesentliche Rolle. Tischbeinweg; Stadtteil Nordwest; PLZ 39128 ? Tischlerbrücke; Stadtteil Altstadt; PLZ 39104 Vormals: Goldschmiedebrücke (bis 1755)...
    21 KB (2,229 words) - 23:51, 5 December 2023