Zerhacker ist eine interne Bezeichnung für früher eingesetzte analoge Verschlüsselungstechniken, wie sie von den Sicherheitsbehörden (BOS) und Geheimdiensten...
2 KB (222 words) - 10:37, 11 January 2024
Zerhacker bezeichnet eine Vorrichtung in der Elektrotechnik, siehe Zerhacker (Elektrotechnik). eine analoge Verschlüsselungstechnik, siehe Zerhacker (Funktechnik)...
367 bytes (34 words) - 18:05, 1 June 2014
angelegt sind, die Daten zu „verstreuen“ und zu „zerhacken“ (siehe auch Zerhacker in der Funktechnik). Speziell in der Informatik verwendet man auch den...
20 KB (2,294 words) - 06:26, 23 May 2025
Frequenzen als nur die Grundfrequenz umfasst. Zum Beispiel darf in der Funktechnik nicht mit Rechteckspannung gesendet werden, weil dies andere Funkdienste...
24 KB (2,594 words) - 16:51, 28 June 2025
Direktmischempfängern wird das Prinzip des Lock-in-Verstärkers in der Funktechnik angewendet. Homodyne Detektion Lock-in Tutorial (englisch, PDF, 457 kB)...
9 KB (1,007 words) - 04:05, 6 April 2024
Gegentakt-Oszillator (category Funktechnik)
Kraftfahrzeugen eingesetzt. Vorgänger waren die fehleranfälligen mechanischen Zerhacker. Im Bereich der Hochfrequenz hat ein Gegentaktoszillator den Vorteil,...
2 KB (262 words) - 23:02, 1 June 2024
Schneider 1866–1955 direkt steuerbares Funkempfangsgerät, elektrischer Zerhacker Andrew Noel Schofield 1930–2025 britischer Bauingenieur; Grundbau und...
108 KB (63 words) - 18:35, 2 July 2025