Programmiersprache Simula wurde 1967 die Vererbung mit weiteren Konzepten objektorientierter Programmierung erstmals eingeführt. Letztere hat seitdem...
56 KB (5,887 words) - 06:58, 20 February 2025
insbesondere Klassen, Vererbung, Polymorphie und spätes Binden (dynamisches Binden). Die Definition, was objektorientierte Programmierung ist und im Kern ausmacht...
36 KB (3,801 words) - 17:03, 5 May 2025
Vererbung (oder englisch inheritance) steht für: Vererbung (Biologie), Übertragung der Merkmale von Lebewesen auf ihre Nachkommen Vererbung (Programmierung)...
690 bytes (68 words) - 19:32, 28 April 2025
Die Polymorphie der objektorientierten Programmierung ist eine Eigenschaft, die immer im Zusammenhang mit Vererbung und Schnittstellen (Interfaces) auftritt...
15 KB (1,612 words) - 17:46, 1 September 2024
IS-A steht für: Konzept der Objektorientierung in der Softwareentwicklung, siehe Vererbung (Programmierung) PZL Bielsko IS-A, polnisches Segelflugzeug...
252 bytes (22 words) - 10:20, 1 December 2023
Schnittstelle (Objektorientierung) (redirect from Schnittstelle (Programmierung))
Programmierschnittstelle Schnittstelle (UML) Klasse (Objektorientierung) Vererbung (Programmierung) Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides: Design...
10 KB (1,013 words) - 15:38, 18 December 2023
Objektorientierung (category Objektorientierte Programmierung)
unterstützen objektorientierte Programmierung. In der Regel ist in objektorientierten Ansätzen das Konzept der Vererbung zu finden, bei dem Eigenschaften...
6 KB (712 words) - 16:54, 25 June 2023
Ein Objekt in der Programmierung bezeichnet eine inhaltlich zusammengehörige Datenmenge: In der objektorientierten Programmierung wird eine Objektinstanz...
15 KB (1,240 words) - 08:29, 14 February 2025
Paketverschmelzung Schnittstellenrealisierungsbeziehung Vererbung (Programmierung) DHBW-Stuttgart: Unified Modeling Language – Generalisierung....
4 KB (328 words) - 20:37, 9 May 2023
Coase-Theorem in der Informatik, im Bereich der objektorientierten Programmierung (Vererbung), siehe Invarianz (Informatik) in der Entwicklungspsychologie...
1 KB (109 words) - 15:09, 15 December 2024
„Dieser Pudel ist kein Dackel.“ Arten von Antonymen Kollektivum Vererbung (Programmierung) John Lyons: Linguistic Semantics. An Introduction. Cambridge...
5 KB (539 words) - 14:58, 26 April 2023
JavaScript (section Vererbung über Prototypen)
JavaScript nur geringe Gemeinsamkeiten mit Java. So wird in JavaScript Vererbung nicht durch Klassen, sondern durch Prototypen unterstützt. JavaScript...
65 KB (5,865 words) - 17:04, 11 May 2025
Klasse (Objektorientierung) (redirect from Klasse (objektorientierte Programmierung))
Klasse (auch Objekttyp genannt) versteht man in der objektorientierten Programmierung ein abstraktes Modell bzw. einen Bauplan für eine Reihe von ähnlichen...
14 KB (1,434 words) - 11:39, 19 March 2025
Java-Hamster-Modell (section Imperative Programmierung)
Konzept der objektorientierten Programmierung zu erklären, können nun mehrere Hamster erzeugt werden. Über Vererbung kann die normale Hamsterklasse erweitert...
4 KB (374 words) - 22:44, 24 February 2022
Liskovsches Substitutionsprinzip (category Objektorientierte Programmierung)
Kreis-Ellipse-Problem Ein wichtiges Element objektorientierter Programmierung ist die Vererbung: Eine Klasse (die Unterklasse) wird von einer anderen Klasse...
8 KB (857 words) - 10:35, 29 December 2024
Organisationsstruktur das Objekt ist und die damit die objektorientierte Programmierung besonders unterstützt. ActionScript ABAP Objects Ada Aleph Amiga E AppleScript...
3 KB (161 words) - 19:07, 13 December 2024
Mixin (category Objektorientierte Programmierung)
Als Mixin wird in der objektorientierten Programmierung ein zusammengehöriges, mehrfach verwendbares Bündel von Funktionalität bezeichnet, das zu einer...
6 KB (532 words) - 09:31, 14 December 2024
Assemblersprache ein für Menschen schwer lesbarer Binärcode. Wird von Programmierung in Maschinensprache gesprochen, so ist heute meist die Assemblersprache...
31 KB (3,071 words) - 17:54, 11 May 2025
Hook (Informatik) (category Programmierung)
Hook. In der objektorientierten Programmierung geschieht dies durch Vererbung oder durch Delegation: Im Falle der Vererbung sind die Hooks leere Methoden...
6 KB (664 words) - 02:11, 4 February 2024
objektorientierten Programmierung zur Verfügung. So gibt es in Microsoft Dynamics NAV unter der Programmiersprache C/AL unter anderem keine Vererbung und keinen...
1 KB (123 words) - 20:33, 19 March 2019
Intelligenz (redirect from Vererbung der Intelligenz)
der Hirnforschung, der Entwicklungspsychologie und zunehmend auch der Programmierung von künstlicher Intelligenz zurück, wobei diese von der hier beschriebenen...
102 KB (12,385 words) - 04:12, 17 May 2025
Delegation (Softwareentwicklung) (category Objektorientierte Programmierung)
fragenden Objekts. Im Bereich der objektorientierten Programmierung kann in manchen Fällen durch Vererbung oder gängige Beziehungsarten wie die Interaktion...
9 KB (1,007 words) - 04:43, 3 August 2022
Die Vererbung (selten auch Heredität, abgeleitet von lateinisch hereditas ‚Erbe‘, vgl. englisch heredity) ist die Weitergabe von Erbanlagen (Genen) von...
28 KB (3,359 words) - 20:46, 24 March 2025
Objektorientierte Analyse und Design (category Objektorientierte Programmierung)
einer Programmiersprache dient, die idealerweise objektorientierte Programmierung (OOP) unterstützt. → Hauptartikel: Vorgehensmodell zur Softwareentwicklung...
47 KB (5,331 words) - 22:44, 12 April 2025
Objektrelationale Abbildung (category Objektorientierte Programmierung)
erscheint die Datenbank dann als objektorientierte Datenbank, was die Programmierung erleichtert. Implementiert wird diese Technik normalerweise mit Klassenbibliotheken...
7 KB (712 words) - 21:25, 19 January 2023
beispielsweise durch Zugriffspfade zu Objekten über mehrere Pfadarten (bspw. Vererbung und Assoziation) verursacht. Dies führt bei Schreiboperationen in der...
18 KB (1,796 words) - 13:05, 30 January 2025
– ist in der Programmierung ein einfaches Objekt, das in der .NET-Common Language Runtime (CLR) erstellt wurde und nicht durch Vererbung oder Attribute...
3 KB (333 words) - 10:28, 31 May 2022
Kovarianz und Kontravarianz (category Objektorientierte Programmierung)
In der objektorientierten Programmierung unterscheidet Kovarianz und Kontravarianz, ob ein Aspekt (d. h. eine Typdeklaration) gleichartig der Vererbungsrichtung...
21 KB (1,242 words) - 15:49, 29 January 2025
TypeScript (section Generische Programmierung)
zu JavaScript hinzufügt. Sprachkonstrukte von TypeScript, wie Klassen, Vererbung, Module und anonyme Funktionen, wurden auch in ECMAScript 6 übernommen...
27 KB (1,616 words) - 17:57, 11 May 2025
SharePoint (section Programmierung von Anwendungen)
und Listen bis zu den einzelnen Dokumenten und Inhaltselementen. Die Vererbung kann jedoch unterbrochen werden, wenn für ein Element auf einer unteren...
50 KB (5,464 words) - 16:01, 16 August 2024
objektorientierte Programmierung übliche Vererbung gibt es in Rust allerdings nicht; Polymorphie wird stattdessen durch Traits und generische Programmierung ermöglicht...
42 KB (4,212 words) - 08:30, 9 April 2025