• Die Evangelische Kirche Altenhundem ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Altenhundem, einem Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen)...
    7 KB (536 words) - 18:12, 7 February 2024
  • Altenhundem ist ein Ortsteil, der zentrale Ort und das Verwaltungszentrum von Lennestadt im Kreis Olpe des Landes Nordrhein-Westfalen. Altenhundem zählte...
    22 KB (2,511 words) - 09:47, 12 December 2023
  • die katholische Pfarrkirche St. Agatha in Altenhundem im Neugotikstil, die evangelische Kirche in Altenhundem im neuromanischen Stil, die katholische Pfarrkirche...
    116 KB (11,995 words) - 11:23, 8 May 2024
  • Nähe liegen die Orte Elspe, Altenhundem und Bilstein. Mit 3673 Einwohnern zum 30. Juni 2020 ist Grevenbrück nach Altenhundem der zweitgrößte Ortsteil von...
    20 KB (2,098 words) - 17:13, 26 April 2024
  • Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg (category Kirchenkreis der Evangelischen Kirche von Westfalen)
    Lüdenscheid-Plettenberg gehören 23 Kirchengemeinden. Evangelische Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt Evangelische Kirche Altenhundem, Erlöserkirche (Attendorn), Christuskirche...
    11 KB (723 words) - 13:01, 3 April 2023
  • Altenhundem Hochstraße 16 Karte Ehemaliges Schulgebäude, zweigeschossiger Mauerbau 1914 10.10.1994 3 weitere Bilder Evangelische Kirche Altenhundem Altenhundem...
    64 KB (69 words) - 13:31, 5 December 2023
  • de/orgeln/a/altenbochum-liebfrauen/ https://www.fotocommunity.de/photo/ev-kirche-in-lennestadt-altenhundem-rm-fotografie/40881467 https://www.kdwupper...
    400 KB (2,607 words) - 17:47, 4 June 2024
  • Lengenwang, Ortsteil Enisried: Kapelle St. Agatha Lennestadt Altenhundem: St. Agatha (Altenhundem) Bilstein: St. Agatha (Bilstein) Maumke: St. Agatha (Maumke)...
    7 KB (665 words) - 17:14, 8 June 2024
  • Wilhelm Deitmer (Saalhausen) 1948–1961: Johann Stangier (Altenhundem) 1961–1969: Karl Nöcker (Altenhundem später Selbecke) (Quellen unter) 1947–1961: Ernst Großheim...
    66 KB (6,940 words) - 18:12, 26 April 2024
  • weitergeführt. Von der Reichsbahndirektion Elberfeld wurden die Bahnstrecke Altenhundem–Wenholthausen, die Verlängerung der Volmetalbahn sowie die Ardey-Bahn...
    142 KB (15,343 words) - 13:19, 30 May 2024
  • Olpe (section Evangelisch)
    Kloster Maria Königin in Altenhundem verlegt. Es gibt seit 1844 eine evangelische Kirchengemeinde. Ihr gehört die älteste Olper Kirche, die 1898 aus rotem...
    89 KB (9,534 words) - 21:04, 6 May 2024
  • die Kirche in Altena-Mühlendorf (Blumenstraße 43) die Kirche in Altena-Dahle (Hasenkampstraße 13). Sie wurde 1777 gegründet und steht in evangelisch-reformierter...
    58 KB (5,983 words) - 22:44, 3 June 2024
  • Synagoge. 1888 erhielt Schmallenberg einen Bahnhof mit Gleisanschluss nach Altenhundem. Die Eisenbahngleise wurde 1911 von Schmallenberg weiter nach Wenholthausen...
    108 KB (10,863 words) - 19:17, 29 May 2024
  • Bahnsteige. Der letzte Regelpersonenzug befuhr die Strecke Wenholthausen-Altenhundem am 28. Mai 1964. Der letzte Güterzug am 29. Dezember 1994. Die Bahntrasse...
    6 KB (533 words) - 15:48, 5 April 2024
  • Gleidorf (section Kirchen)
    Bundesstraße 511, die im Ortsmittelpunkt aufeinandertreffen. Die Bahnstrecke Altenhundem–Wenholthausen über Gleidorf ist abgebaut. Im Ort mündet der Gleierbach...
    6 KB (564 words) - 10:52, 7 April 2024
  • das Jahr 1944 bestand mit der Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach eine Eisenbahnverbindung nach Altenhundem, deren Brücken aber im Kriegsverlauf von sich...
    23 KB (2,225 words) - 14:50, 5 May 2024
  • Plettenberg gehören zum Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg der Evangelischen Kirche von Westfalen. Kommunalwahl 2020 Wahlbeteiligung: 41,13 % (2009:...
    43 KB (4,154 words) - 11:47, 17 May 2024
  • abgerufen am 1. Februar 2021. So finden Sie den Öffentlichen Bücherschrank. Evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf, abgerufen am 4. Juni 2021. Tabea Friedt:...
    256 KB (2,918 words) - 19:34, 1 June 2024
  • Berleburg nach Frankenberg über Hatzfeld (Eder) sowie von Birkelbach nach Altenhundem im Norden und von Olpe nach Betzdorf im Westen des Kreises. Der Kreis...
    47 KB (4,377 words) - 19:00, 28 April 2024
  • Menschenkette zwischen Kirchen. In: Harz Kurier (harzkurier.de). 4. Februar 2024, abgerufen am 23. März 2024. Rüdiger Franke: Von Kirche zu Kirche – Lichterkette...
    645 KB (33,036 words) - 16:57, 9 June 2024
  • Letmathe–Fröndenberg) Hagen–Hohenlimburg–Letmathe–Altena (Westf.)–Finnentrop–Altenhundem–Hüttental-Weidenau–Siegen (Ruhr-Sieg-Strecke) Unna–Fröndenberg–Menden–Neuenrade...
    27 KB (1,690 words) - 01:04, 11 October 2023
  • auch evangelische Christen hier ansässig. Nach der Einwohnerstatistik lebten zum 31. Dezember 2014 in Brachthausen 378 Katholiken, 46 evangelische und...
    11 KB (1,082 words) - 20:09, 21 January 2022
  • hessen-darmstädtischen Diensten. Wilhelm Arnoldi (* 30. Dezember 1884 in Altenhundem; † 18. April 1965 ebenda), Ministerialdirektor und Initiator des Aussichtsturms...
    166 KB (20,078 words) - 12:13, 28 May 2024
  • Förderkreis Alte Kirchen: Verlassene Kirche Wommelshausen. Hrsg. vom Förderkreis Alte Kirchen. Marburg 1985. Hans Griesing: 125 Jahre Evangelische Kirche Hartenrod:...
    195 KB (21,795 words) - 17:31, 23 May 2024
  • eingerichtet. 1974/75 erbaute man eine neue katholische Kirche. Die evangelische Emmaus-Kirche wurde in den Jahren 1958/59 erbaut. In der Nähe der K 27...
    16 KB (1,803 words) - 13:01, 29 April 2024
  • Buslinien und vier Bürgerbus-Routen. Die nächsten Bahnhöfe sind Lennestadt-Altenhundem, Finnentrop und Meschede. Eslohe liegt weiterhin an der ehemaligen Bahnstrecke...
    28 KB (2,756 words) - 18:33, 4 May 2024
  • Birkelbach gehörte ab 1845 zum Amt Berghausen. 1914 wurde die Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach eröffnet. 1961: 1109 Einwohner 1970: 1016 Einwohner 1974:...
    9 KB (766 words) - 18:59, 10 November 2023
  • in Würdinghausen und führt nach Hilchenbach. Die Eisenbahnstrecke von Altenhundem nach Birkelbach, die 1914 eingeweiht worden ist, wurde im Zweiten Weltkrieg...
    11 KB (1,086 words) - 10:13, 16 December 2023
  • Südosten, Wirme im Süden, Heidschott im Westen, Bilstein im Nordwesten und Altenhundem im Norden. Die schriftliche Ersterwähnung von Hofolpe aus dem Jahr 1454...
    8 KB (918 words) - 10:15, 16 December 2023
  • zwischen den Zeiten. Eitorf 1999 (Werkverzeichnis). Ralf van Bühren: Kunst und Kirche im 20. Jahrhundert. Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils (= Konziliengeschichte...
    16 KB (636 words) - 08:00, 22 May 2024