• Eine Hessenbergmatrix ist eine spezielle Klasse von quadratischen Matrizen, die insbesondere im mathematischen Teilgebiet der numerischen linearen Algebra...
    2 KB (271 words) - 08:27, 18 March 2025
  • quadratischen Matrix in Hessenberggestalt. Die Eigenwerte der entstehenden Hessenbergmatrix lassen sich anschließend einfach berechnen. Es ist wahrscheinlich das...
    5 KB (710 words) - 17:35, 15 November 2017
  • Tridiagonalmatrix ist sowohl ein Spezialfall einer Bandmatrix als auch einer Hessenbergmatrix. Eine diagonaldominante Tridiagonalmatrix ist immer regulär. Lineare...
    3 KB (394 words) - 18:36, 19 January 2015
  • projizierte Matrix keine Tridiagonalmatrix mehr, sondern nur noch eine obere Hessenbergmatrix ist. Der resultierende Algorithmus ist das 1951 veröffentlichte Arnoldi-Verfahren...
    11 KB (1,742 words) - 16:09, 16 September 2024
  • {\displaystyle H_{m}\in \mathbb {R} ^{(m+1)\times m}} , die eine obere Hessenbergmatrix ist, an die eine Zeile angehängt wurde, in der nur der letzte Eintrag...
    16 KB (2,887 words) - 20:56, 11 April 2025
  • Berechnung der Singulärwertzerlegung. Tridiagonalmatrix Bandmatrix Hessenbergmatrix Wolfgang Dahmen: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, S...
    1 KB (186 words) - 19:54, 12 August 2019
  • Nebendiagonalen oder allen unteren Nebendiagonalen gleich null. Bei einer Hessenbergmatrix sind die Einträge auf allen oberen Nebendiagonalen ab der zweiten oder...
    4 KB (625 words) - 05:34, 13 May 2014
  • 1943), deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin Siehe auch: Hessenbergmatrix, nach Karl Hessenberg Hessenberg-Verfahren, Verfahren der numerischen...
    1 KB (113 words) - 20:53, 1 May 2023
  • C_{k}\in \mathbb {C} ^{k\times k}} eine (im Allgemeinen unreduzierte) Hessenbergmatrix ist. Ferner bezeichnet e k ∈ C k {\displaystyle e_{k}\in \mathbb {C}...
    1 KB (215 words) - 17:20, 3 December 2024
  • spaltenweises Erzeugen von Nullen in A {\displaystyle A} erhält man eine obere Hessenbergmatrix: A = ( ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ ∗ 0 ∗ ∗ ∗ 0 ∗ ∗ ∗ ) , B = ( ∗ ∗ ∗ ∗ 0 ∗ ∗ ∗ 0...
    12 KB (2,653 words) - 21:02, 26 May 2024
  • m ) {\displaystyle Q_{m}=(q_{1},\ldots ,q_{m})} bestimmt und eine Hessenbergmatrix H m = ( h 11 h 12 … h 1 m h 21 h 22 … h 2 m 0 ⋱ ⋱ ⋮ h m , m − 1 h m...
    4 KB (916 words) - 17:45, 15 March 2025
  • bilden mit der anderen Matrix (z. B. A {\displaystyle A} ) nur eine Hessenbergmatrix. Auch mit den iterativen Solvern für lineare Systeme kann die Lösung...
    5 KB (751 words) - 05:14, 3 May 2021