• Das österreichische Sachenrecht regelt die Rechtsbeziehung zwischen Sachen und Menschen. Es ist das Recht der Güterzuordnung. Das umfassendste aller dinglichen...
    11 KB (1,202 words) - 12:00, 2 June 2024
  • (England und Wales) Sachenrecht (Deutschland) Sachenrecht (Liechtenstein) Sachenrecht (Österreich) Sachenrecht (Schweiz) Sachenrecht (Frankreich) Eigentum...
    2 KB (215 words) - 07:47, 13 March 2024
  • Dienstbarkeit (category Sachenrecht (Österreich))
    Die Dienstbarkeit (in Österreich und der Schweiz auch Servitut) ist im Sachenrecht ein dingliches Nutzungsrecht an einer fremden Sache. Eine Dienstbarkeit...
    11 KB (1,096 words) - 16:39, 12 December 2023
  • Grundpfandrecht (category Sachenrecht (Österreich))
    Grundpfandrechte sind im Sachenrecht Pfandrechte an Grundstücken oder an grundstücksgleichen Rechten zur Sicherung von Forderungen. Grundpfandrechte gibt...
    9 KB (896 words) - 10:07, 6 June 2022
  • Ersitzung (category Sachenrecht (Österreich))
    Ersitzung (lat. usucapio) ist ein Begriff aus dem Sachenrecht und bedeutet den Erwerb des Eigentums an einer Sache nach einer bestimmten Besitzzeit. Zusätzlich...
    27 KB (3,050 words) - 19:40, 6 August 2023
  • Erwerb vom Nichtberechtigten (category Sachenrecht (Österreich))
    Auflage. Band 8: Sachenrecht: §§ 854–1296: WEG, ErbbauRG. C. H. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-72608-8.  Hans Josef Wieling: Sachenrecht. 2. Auflage....
    87 KB (13,148 words) - 16:21, 30 March 2024
  • Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (category Sachenrecht (Österreich))
    Grundstückseigentümer sein. Die beschränkte persönliche Dienstbarkeit ist im Sachenrecht (§§ 1090 – 1093 BGB) geregelt. Danach kann ein (dienendes) Grundstück...
    6 KB (578 words) - 23:04, 12 December 2018
  • Dienstbarkeiten oder Servituten sind laut österreichischem Sachenrecht beschränkte dingliche Nutzungsrechte an fremden Sachen, deren Eigentümer verpflichtet...
    8 KB (930 words) - 21:22, 8 July 2023
  • Wohnrecht (category Sachenrecht (Österreich))
    (Zivilrecht/Sachenrecht, Zivilrecht/Schuldrecht, Steuerrecht usw.) zugeordnet, was sich auch in den Orten der gesetzlichen Regelung (in Österreich: ABGB, WEG...
    6 KB (642 words) - 21:27, 5 January 2022
  • Zubehör ist im deutschen Sachenrecht eine bewegliche Sache, die dem Zweck einer Hauptsache fortwährend dient und zu ihr in einem entsprechenden räumlichen...
    16 KB (1,760 words) - 09:01, 20 February 2023
  • Grundbuch (category Sachenrecht (Österreich))
    das Grundbuchwesen ist in Deutschland das Grundbuchrecht als Teil des Sachenrechts, das sich mit beweglichen Sachen und Grundstücken auseinandersetzt. Die...
    56 KB (5,638 words) - 20:46, 18 April 2024
  • Miteigentum (category Sachenrecht (Österreich))
    es auch noch die Aufhebungsklage. Jan Wilhelm, Sachenrecht, 2007, S. 298. Kurt Schellhammer, Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen, 2012, S. 61. Otto Palandt/Peter...
    12 KB (1,172 words) - 14:47, 30 January 2024
  • Überbau (Nachbarrecht) (category Sachenrecht (Österreich))
    BGB, Band 10, 2006, S. 359 Jan Wilhelm, Sachenrecht, 2010, S. 474 Wolfgang Brehm/Christian Berger, Sachenrecht, 2006, S. 100 f. Leopold Krepper, Fremde...
    12 KB (1,333 words) - 16:31, 3 November 2022
  • Das Wegerecht (in Grundbucheinträgen meist Geh- und Fahrrecht) ist im Sachenrecht das Recht von Rechtssubjekten, einen Gehweg oder Fahrweg auf fremdem...
    19 KB (2,059 words) - 11:33, 11 January 2024
  • Herrenlosigkeit (category Sachenrecht (Österreich))
    Westermann: Sachenrecht, 2011, S. 516. Refer a deceased person’s estate to the Treasury Solicitor, Gov.uk vom 6. Dezember 2013. Wolfgang Brehm: Sachenrecht, 2006...
    16 KB (1,614 words) - 11:07, 30 December 2021
  • Stockwerkseigentum (category Sachenrecht (Österreich))
    seinen Ursprung in Art 170 SR. Die Regelungen im liechtensteinischen Sachenrecht (Art 170a SR) entsprechen denen im schweizerischen ZGB. Das schweizerische...
    12 KB (1,236 words) - 16:13, 8 July 2023
  • Notwegerecht (category Sachenrecht (Österreich))
    Auflage. Verlag Österreich, Wien 2009, ISBN 978-3-7046-5343-7.  Antonius Opilio: Arbeitskommentar zum liechtensteinischen Sachenrecht. 1. Auflage. Band I...
    9 KB (1,008 words) - 09:42, 5 August 2022
  • Reallast (category Sachenrecht (Österreich))
    Die Reallast (lat. onera realia, Plur.) ist nach deutschem Sachenrecht (§ 1105 BGB) das Recht einer bestimmten Person oder des jeweiligen Eigentümers...
    3 KB (292 words) - 08:54, 17 September 2021
  • Überhang (Nachbarrecht) (category Sachenrecht (Österreich))
    Fälle das Anries zu regeln oder aufzuheben. Liechtenstein Gemäß Art. 84 Sachenrecht (SR) kann in Liechtenstein der Nachbar überragende Äste und eindringende...
    12 KB (1,473 words) - 11:36, 10 December 2021
  • Nachbarrecht (category Sachenrecht (Österreich))
    Dritten regelt. War es ursprünglich allein Teil des privatrechtlichen Sachenrechts, so gehören inzwischen auch heute zum öffentlichen Recht zählende Rechtsgebiete...
    23 KB (2,184 words) - 10:19, 24 November 2023
  • Sache (Recht) (category Sachenrecht (Deutschland))
    ZGB: Tiere sind keine Sachen. Sachenrecht (Frankreich) Sachenrecht (Liechtenstein) Sachenrecht (Österreich) Sachenrecht (Schweiz) Property law (England...
    18 KB (2,070 words) - 17:33, 7 May 2024
  • Probatio diabolica (category Sachenrecht (Österreich))
    man im klassischen römischen Recht wie z. B. auch im österreichischen Sachenrecht die Problematik des mit der Eigentumsklage Klagenden, sein Eigentum zu...
    2 KB (230 words) - 14:48, 17 May 2020
  • Sachgesamtheit (category Sachenrecht (Österreich))
    sondern sie besteht aus einzelnen Sachen im Sinne des § 90 BGB. Der im Sachenrecht bestehende Bestimmtheitsgrundsatz (Spezialitätenprinzip) verlangt im...
    9 KB (847 words) - 16:08, 16 May 2022
  • Bienenrecht (category Sachenrecht (Österreich))
    274/90 -, BGHZ 117, 110 = NJW 1992, 1389; vgl. dazu auch Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. Aufl., München 2009, § 25 Rn 37. BGH, Urt. v. 30. Oktober 1998 - Az...
    51 KB (6,064 words) - 11:39, 5 March 2024
  • Familienfideikommiss (category Sachenrecht (Österreich))
    commissum ‚zu treuen [Händen] belassen‘) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz...
    33 KB (3,485 words) - 18:47, 12 March 2024
  • Vormerkung (category Sachenrecht (Deutschland))
    Rechtsinstitut der Vormerkung gehört zu den umstrittensten Rechtsgebieten im Sachenrecht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Vormerkung nicht in das...
    30 KB (3,261 words) - 14:29, 2 May 2024
  • Aneignung (Recht) (category Sachenrecht (Österreich))
    Aneignung (auch Okkupation) ist nach deutschem Sachenrecht der originäre Eigentumserwerb an einer herrenlosen Sache. Zum originären Eigentumserwerb gehören...
    9 KB (915 words) - 01:51, 23 April 2021
  • Anerbenrecht (category Sachenrecht (Österreich))
    eine anerbenrechtliche Regelung, wenn auch in einem weiteren Sinne. In Österreich wird das Anerbenrecht im Anerbengesetz bundesgesetzlich geregelt; für...
    27 KB (2,623 words) - 10:25, 4 June 2024
  • Finderlohn (category Sachenrecht (Österreich))
    Fundunterschlagung strafbar. Der Anspruch auf Finderlohn verfällt dann. In Österreich wird beim Finderlohn zwischen verlorenen und vergessenen Sachen (z. B...
    4 KB (478 words) - 17:49, 7 April 2023
  • Besitzauflassung (category Sachenrecht (Österreich))
    bei Eigentumsübertragung bzw. Eigentumserwerb an beweglichen Sachen im Sachenrecht. Wesentlicher Kern der Bestimmung ist, dass der Erwerber (und Nicht-Eigentümer...
    2 KB (227 words) - 19:05, 29 June 2023
  • Eigentum gehört zu den dinglichen Sachenrechten (Sachenrecht im engeren Sinn, § 308 ABGB). Die persönlichen Sachenrechte bezeichnen dagegen schuldrechtliche...
    15 KB (1,547 words) - 17:46, 16 December 2023