• Die historische Zehntscheune am Schlossplatz 5 im Heilbronner Stadtteil Kirchhausen ist eines der wenigen erhaltenen historischen Nebengebäude am Deutschordensschloss...
    2 KB (147 words) - 08:12, 27 June 2021
  • (Begegnungsstätte) Zehntscheune in Detmold (Lippisches Landesmuseum) Zehntscheune in Dringenberg Zehntscheune in Dieburg Zehntscheune in Eicks (Café) Zehntscheune (Frickenhausen...
    9 KB (838 words) - 15:20, 25 April 2024
  • Grundlage der Bodenlandschaft. → Hauptartikel: Geschichte von Kirchhausen Kirchhausen wurde erstmals in Urkunden des Klosters Weißenburg erwähnt, in...
    18 KB (1,996 words) - 20:02, 31 March 2024
  • in Kirchhausen stammen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, als Angehörige der Herren von Talheim die Vogtei der Grafen von Vaihingen in Kirchhausen besaßen...
    8 KB (1,012 words) - 15:51, 11 September 2023
  • Geschichte von Kirchhausen reicht in das 10. Jahrhundert zurück. 1972 erfolgte die Eingliederung nach Heilbronn. Unmittelbar bei Kirchhausen soll sich der...
    23 KB (2,740 words) - 21:14, 21 July 2022
  • beginnend im Norden, im Uhrzeigersinn Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Biberach, Kirchhausen und die Bad Rappenauer Ortsteile Fürfeld, Treschklingen und Babstadt...
    24 KB (2,790 words) - 18:50, 9 June 2024
  • Stiftskirche wie Vorstadt Kirchhausen einbeziehend – der Rheinmauer am Zehnerturm (nach 1356) mit seiner namensgebenden Zehntscheune zu. Ochsenturm am Nordende...
    69 KB (7,381 words) - 11:44, 13 June 2024
  • Jahrhundert erbaut. weitere Bilder Deutschordensschloss Kirchhausen Heilbronn-Kirchhausen Schloss, Wasserschloss 1572 bis 1578 im Renaissancestil erbautes...
    611 KB (646 words) - 19:32, 10 June 2024
  • Bilder Hardehäuser Amtshaus mit Zehntscheune Bonenburg Kreuzkirchstraße 2 Karte spätbarocker Gebäudekomplex mit Zehntscheune von 1772 und Amtshaus von 1773...
    214 KB (661 words) - 18:58, 21 March 2024