• Die Braunauer Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie II der Sektion Braunau des Österreichischen Alpenvereins in den Salzkammergut-Bergen. Die Hütte befindet...
    3 KB (285 words) - 06:12, 25 September 2021
  • Salzkammergut-Bergen befinden sich die folgenden Hütten des Alpenvereins: Braunauer Hütte bei St. Gilgen Goiserer Hütte bei Bad Goisern Hochleckenhaus bei Taferlklause...
    14 KB (838 words) - 15:58, 26 September 2023
  • der Hütte beim DAV.    Externer Link auf die Seite der Hütte beim ÖAV. 1  Hütten ID des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). 2  K. Kategorie der Hütte 3 ...
    169 KB (215 words) - 05:11, 21 March 2024
  • Hütte ist der Name folgender geographischer Objekte: Alte Hütte (Gemeinde Lengau), Ort bei Lengau, Bezirk Braunau am Inn, Oberösterreich Alte Hütte (Harzgerode)...
    372 bytes (35 words) - 08:01, 24 July 2023
  • vergleichbare Karte) Liste der DAV-Hütten (Deutscher Alpenverein) Liste der ÖAV-Hütten (Österreichischer Alpenverein) Liste der SAC-Hütten (Schweizer Alpen-Club)...
    98 KB (214 words) - 12:20, 10 March 2024
  • meist nur elende Hütten aufzuweisen. Von 1810 bis 1816, als das Innviertel wieder zu Bayern gehörte, befand sich der Gerichtssitz in Braunau. Simbach gehörte...
    24 KB (2,221 words) - 22:20, 13 June 2024
  • Weißenbach (Schwemmbach) (category Gewässer im Bezirk Braunau am Inn)
    fließt der Weißenbach durch den Ort Weißenbach, passiert den Ort Alte Hütte und mündet im ebenfalls zur Gemeinde Lengau gehörenden Schneegattern von...
    3 KB (155 words) - 10:09, 1 June 2024
  • 0 Sion 6266 VS Sion fr Bratsch 3957 2 Gampel-Bratsch 6118 VS de Braunau 9502 0 Braunau 4723 TG de Braunwald 8784 0 Glarus Süd 1631 GL de Brè sopra Lugano...
    423 KB (210 words) - 14:17, 22 April 2024
  • (Gemeinde Braunau), Ort bei Braunau am Inn, Bezirk Braunau am Inn Au (Gemeinde Burgkirchen), Ortsteil der Gemeinde Burgkirchen, Bezirk Braunau am Inn Au...
    21 KB (2,475 words) - 23:07, 1 June 2024
  • Enknach Braunau am Inn Oberösterreich 40005 Braunau am Inn Braunau am Inn Braunau am Inn Oberösterreich 40006 Gilgenberg Gilgenberg am Weilhart Braunau am...
    639 KB (183 words) - 19:43, 12 June 2024
  • (Blasius, der Spaziergänger) 1914, 8. November, Martin Stachl, † 1997 in Braunau am Inn, deutsch-österreichischer Bühnenbildner und Maler 1914, 20. November...
    283 KB (32,869 words) - 06:44, 15 June 2024
  • Skapce Karbitz Chabařovice Kardasch Retschitz Kardašova Řečice Karl(s)bacher Hütte Karlova Huť Karlsbad Karlovy Vary Karlsbad (Donitz) Donice Karlsberg Kašperk...
    239 KB (316 words) - 06:03, 17 June 2024
  • Martin-Luther-Straße Nr. 2 im Osten des Ortes in der Gemeinde Lengau im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich. Sie gehört zur Evangelischen Pfarrgemeinde...
    2 KB (145 words) - 10:41, 26 September 2023
  • Hüttchen: Rudka Hütte, Kreis Arnswalde, Brandenburg/Pommern: Płoszkowo Hütte, Kreis Elbing, Westpreußen/Ostpreußen: Huta Żuławska Hütte, Kreis Flatow,...
    717 KB (60,509 words) - 15:43, 13 June 2024
  • Ischgl“. Abgerufen am 30. Juni 2020.  Walter Mayr, Gunther Latsch, Felix Hutt und Jürgen Dahlkamp: Die Toten, die Täter, die Ermittlungen – Die Akte Ischgl...
    286 KB (27,936 words) - 07:46, 17 June 2024
  • Ole-Neudorf Ok Wiener Neustadt: AEIOU-Uhu-Uhu-Uhu Bad Hall: Ba-Ha Braunau am Inn: Braunau Schau Schau Ebelsberg-Kleinmünchen: Eber-Eber Ebensee: Nuss-Nuss...
    69 KB (3,225 words) - 08:58, 14 June 2024
  • Sportgastein. Nun zur Hagener Hütte und über Jamnighütte nach Mallnitz. Dann führt der Wanderweg weiter durch das Dösental, über Konrad-Hütte, dem Arthur-von-Schmid-Haus...
    18 KB (2,125 words) - 18:04, 28 April 2024
  • (Zürich/Schweiz), PWS (Ravensburg/Deutschland), Hertwich Engineering (Braunau/Österreich) und SMS Elotherm (Remscheid/Deutschland). Zudem ist SMS Meer...
    20 KB (2,389 words) - 17:15, 1 May 2024
  • Erweiterungen und Ausbauten vorgenommen. So wurden die Betriebsausweichen Hutten und Ederbauer erbaut und in Wels ein neuer Verschiebebahnhof (nördlich der...
    70 KB (5,410 words) - 15:34, 11 June 2024
  • Munizipalgemeinde Tobel sowie deren Ortsgemeinden Tobel, jedoch ohne das abgetrennte Braunau zur politischen Gemeinde Tobel-Tägerschen fusioniert. Tägertschi BE 2017...
    317 KB (180 words) - 20:51, 27 May 2024
  • Dezember 1923 – 1930 Bruno Pfab 1931 – 1932 Franz Ircher 1933 – 1934 Franz Hütter 1935 Georg Müller 1936 – 1940 Armin Arbeiter 1941 – 1945 (Vereinsführer)...
    184 KB (3,044 words) - 07:50, 15 June 2024
  • Bücherzelle für Braunau – Bücher sind für alle da. 20. November 2014, abgerufen am 7. Mai 2022.  Bücher sind für alle da - Erste Bücherzelle für Braunau! (PDF)...
    136 KB (2,377 words) - 06:08, 13 June 2024
  • Ringwallanlage liegt in Berg Kainzgut? Braunau am Inn Rabenhaus? Braunau Wohnsitz eines Pflegers Stadtbefestigung, Stadtturm Braunau F mittelalterliche Stadtbefestigung...
    77 KB (487 words) - 21:55, 14 February 2024
  • 20. April 1889 in Braunau; † 30. April 1945 in Berlin) Reichskanzler, Diktator Verleihung 1935 Aberkennung 1946   Friedrich Hutter Kommerzienrat, Direktor...
    7 KB (652 words) - 18:36, 19 November 2023
  • den Marktgemeinderat Marktschorgast Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn; † 30. April 1945 in Berlin) Reichskanzler Verleihung am 22. März...
    3 KB (325 words) - 08:07, 2 December 2020
  • (Dietrichshofen) Holzleithenbach (Holzleithen) Etzelshofer Bach (Suben) Pram (Schärding) Lindenbach (Wernstein) Zieblbach (an der Schärdinger Hütte)...
    10 KB (87 words) - 22:53, 11 April 2024
  • Platz der SA, zu Ehren Hitlers wurde eine Straße nach seinem Geburtsort Braunau benannt, die Plochinger Straße erhielt den Namen Hindenburg-Straße. Der...
    37 KB (3,359 words) - 12:27, 13 June 2024
  • Deutschland Deutschland. 7  Siehe auch Wanderwege, und Liste der DAV-Hütten, diese zuzüglich der Hütten mit Gegenrecht, die privaten Sektionshütten sind getrennt...
    110 KB (4,084 words) - 15:33, 16 May 2024
  • Gemünden an der Wohra, auf dem Gehringshof bei Fulda und auf der Löhnberger Hütte bei Weilburg. Die Auszubildenden waren meist Studenten aus allen Teilen...
    14 KB (1,323 words) - 11:13, 31 May 2023
  • bestehende Burg wurde 1115 gemeinsam mit dem Schlossherrn Albert de Hutte als castrum Hutte erstmals urkundlich genannt. Bei der ersten urkundlichen Nennung...
    6 KB (627 words) - 21:58, 3 May 2024
  • (1900–1989), Generaldechant in Linz, päpstlicher Ehrenprälat, Stadtpfarrer von Braunau/Inn Ernst Kaltenbrunner (1903–1946), Nationalsozialist, besuchte hier die...
    59 KB (5,723 words) - 13:25, 4 June 2024