• Der Briefmarken-Jahrgang 1872 der Deutschen Reichspost ist der erste Briefmarkenjahrgang des im Januar 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreichs. Im April...
    11 KB (506 words) - 16:23, 6 December 2023
  • erschienen waren, ist der Briefmarken-Jahrgang 1874 der Deutschen Reichspost der zweite nach 1872, in dem im Deutschen Reich Briefmarken ausgegeben wurden...
    4 KB (278 words) - 08:04, 15 April 2024
  • Der Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Bundespost umfasste 37 Sondermarken, davon waren acht Briefmarken nur zusammen als Briefmarkenblock oder in...
    16 KB (571 words) - 15:15, 1 April 2024
  • Adolph von Menzel (category Mitglied der Preußischen Akademie der Künste)
    Moritz Wolff, Silber, auf Menzels Tod Deutsche Reichspost, 1933: Friedrich der Große nach einem Motiv Menzels, Briefmarken zu 6, 12 und 25 Pfennig, zur Eröffnungssitzung...
    58 KB (5,853 words) - 23:01, 10 June 2024
  • besetzte Gebiete wurden durch die Organisation „Deutsche Dienstpost …“ mit der Deutschen Reichspost verbunden, die Postanstalten eingedeutscht und später...
    38 KB (3,529 words) - 16:48, 14 January 2024
  • Postbriefkasten (Deutschland) (category Reichspost)
    Berliner Briefmarke von 1969 Schweizer und deutscher Briefkasten, Briefmarken-Jahrgang 1974 der Deutschen Bundespost Obwohl der Briefkasten eines der bekanntesten...
    64 KB (6,808 words) - 11:48, 31 May 2024
  • Heinrich von Stephan (category Reichspost)
    Staaten. Zudem führte er einschneidende Reformen der Beamten- und Betriebsverhältnisse der Reichspost durch. Auf seine Initiative hin wurde für die Postbediensteten...
    25 KB (2,454 words) - 10:22, 2 March 2024
  • Schlacht bei Spichern (category Schlacht des Deutsch-Französischen Kriegs)
    Motiv einer Dauerbriefmarkenserie der Reichspost mit repräsentativen Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs. Der Anbau wurde als repräsentativer Sitzungs-...
    25 KB (2,684 words) - 06:15, 7 June 2024
  • Saarbrücker Rathauszyklus (category Deutsch-Französischer Krieg in der Malerei)
    bei der Neugestaltung des Historischen Museums Saar einnehmen. Das Victoria-Gemälde diente als Motiv einer Dauerbriefmarkenserie der Reichspost mit repräsentativen...
    40 KB (4,518 words) - 09:41, 3 May 2024
  • Großherzogtum Hessen (category Mitgliedstaat des Deutschen Bundes)
    Automobil-Post-Linie der Deutschen Reichspost verkehrte 1906 zwischen Friedberg und Ranstadt. In der Zeit vor der Eisenbahn war der Rhein die bedeutendste...
    193 KB (20,206 words) - 15:06, 17 May 2024
  • auf, der Staat wurde auch nicht anerkannt, nur beim Weltpostverein erfolgte die ordnungsgemäße Anmeldung für die Herausgabe eigener Briefmarken. Der Staat...
    237 KB (32,696 words) - 11:01, 2 May 2024
  • Zeitungen, u. a. die Wiener „Reichspost“ (1894, seit 1907 als Tageszeitung), die als bedeutendstes katholisches Medium der Monarchie galt. 1895–1901 war...
    223 KB (26,486 words) - 06:29, 18 March 2024
  • Herausgeber der Wiener Tageszeitung Reichspost (* 1872) 20. Mai: Alfred Schütz, österreichischer Soziologe (* 1899) 21. Mai: Ilse Abel, deutsche Schauspielerin...
    112 KB (11,388 words) - 21:06, 27 May 2024
  • Tradition, dem Abbau der Nachtwächterstelle Ende 1926. Mitte der 1920er Jahre nahm der Kraftverkehr einen großen Aufschwung. Die Reichspost begann mit einem...
    78 KB (8,311 words) - 06:00, 19 May 2024
  • Aachener Dom (category Bauwerk der Vorromanik in Deutschland)
    September 1930 (Block) veröffentlichte die Deutsche Reichspost eine 8+4 Reichspfennig-Briefmarke in der Serie Nothilfe Bauwerke mit dem Motiv Dom und...
    333 KB (37,421 words) - 17:56, 2 June 2024