• Als Chorkleidung, Chorgewand oder Chortracht werden die Gewänder bezeichnet, die von kirchlichen Amtsträgern und liturgischen Diensten bei der Feier eines...
    22 KB (1,913 words) - 09:52, 13 March 2024
  • tragen einen besonderen Kardinalsring sowie zu liturgischen Anlässen als Chorkleidung eine scharlachrote Soutane (porpora), die Mozetta sowie das Birett, das...
    34 KB (3,607 words) - 18:58, 8 June 2024
  • trägt bei den Moscheegottesdiensten keine besondere Kleidung. Amtstracht Chorkleidung Ornat Parament Pontifikalien Sammlung Philippi Joseph Braun: Die Liturgischen...
    20 KB (2,236 words) - 01:01, 28 May 2024
  • Niederlassung der Anbetungsschwestern. Chorkleidung von Institutsangehörigen Chorkleidung eines Institutsoberen Chorkleidung eines Priesters des Instituts Homepage...
    5 KB (480 words) - 20:54, 16 December 2023
  • vorgesehen. Wie alle katholischen Bischöfe tragen die Weihbischöfe als Chorkleidung eine violette Soutane und eine violette Mozetta, auf dieser ein Brustkreuz...
    6 KB (692 words) - 16:59, 25 March 2024
  • Zisterzienserabt Thomas Schoen von Bornem (Belgien) (1903): über dem Habit die Chorkleidung des Prälaten, bestehend aus der Mozetta mit Brustkreuz, an der Hand den...
    15 KB (1,606 words) - 21:29, 23 April 2024
  • Pfarrer dieser Kirche darf den Titel Propst führen und eine entsprechende Chorkleidung tragen. Darüber hinaus können auch Klosterkirchen von Propsteien (analog...
    959 bytes (74 words) - 18:10, 12 August 2018
  • den Bischöfen der Anglikanischen Gemeinschaft als Bestandteil ihrer Chorkleidung getragen. Ruth Klein: Lexikon der Mode. Woldemar Klein, Baden-Baden 1950...
    618 bytes (43 words) - 11:57, 31 October 2022
  • aus Moiréseide. Die Mozetta ist ein liturgisches Gewand und gehört zur Chorkleidung. Sie wird über dem Chorhemd getragen. Über der Mozetta wird die Stola...
    7 KB (754 words) - 06:38, 22 March 2024
  • hingegen tragen kein Birett. Das Birett kann in der Liturgie einerseits zur Chorkleidung getragen werden, andererseits wird es in Gottesdiensten beim Ein- und...
    5 KB (459 words) - 12:48, 6 November 2023
  • Schulterumhang aus Seide, zu tragen. In Gottesdiensten tragen sie die violette Chorkleidung. Früher kam ihnen außerdem das Recht zu, in Gottesdiensten die Pontifikalien...
    6 KB (557 words) - 06:34, 12 March 2024
  • getragen. Eine Weiterentwicklung des Rochetts stellt das Sarrozium dar. Chorkleidung Liturgisches Gewand Joseph Braun: Die Liturgischen Paramente in Gegenwart...
    3 KB (292 words) - 17:41, 23 May 2024
  • Der Talar ist ein knöchellanges, meist schwarzes Gewand. Er gehört zur Chorkleidung, die von Priestern, Ministranten und anderen liturgischen Diensten getragen...
    14 KB (1,516 words) - 09:42, 14 April 2024
  • erhielt der Chor im Schuljahr 2012/13. In diesem Jahr wurde auch die neue Chorkleidung festgelegt. Je nach Konzert tritt der Chor in Weiß oder in bunten Polos...
    27 KB (2,521 words) - 17:44, 2 June 2024
  • übertragen ist. Ein Päpstlicher Ehrenprälat darf im Gottesdienst die violette Chorkleidung und außerhalb einen schwarzen Talar mit violetten Knöpfen und violettem...
    8 KB (674 words) - 13:45, 23 March 2024
  • Mantelletta ist ein von Würdenträgern der römischen Kurie als Bestandteil der Chorkleidung über dem Rochett getragener knielanger, vorne offener, ärmelloser Umhang...
    1 KB (131 words) - 18:20, 1 October 2022
  • Jahrhundert übernahm die römisch-katholische Kirche Rot als Farbe der Chorkleidung ihrer höchsten Würdenträger, sie verwies auf die Bereitschaft, notfalls...
    46 KB (5,019 words) - 18:41, 15 April 2024
  • Zingulum und Pellegrina (nicht zu verwechseln mit der Mozetta, dem zur Chorkleidung gehörenden Schulterkragen); in tropischen Ländern auch weiße Soutane...
    8 KB (828 words) - 06:47, 17 May 2024
  • bei einem Versehgang der Priester in Begleitung eines Ministranten in Chorkleidung zum Haus des Kranken, der Ministrant trug ein Licht und eine kleine Schelle...
    4 KB (427 words) - 21:23, 8 January 2024
  • Die Almutie (lat. almutia, almutium oder armucia) gehörte zur Chorkleidung der Stiftsherren und Stiftsbenefiziaten. Es handelt sich um einen Schulterkragen...
    6 KB (579 words) - 06:57, 15 April 2024
  • (1910): Pontifical Indult (Engl., inhaltlich stark veraltet) cath-vs.ch: Domkapitel Sitten unter Domherren, Chorkleidung, abgerufen am 9. Januar 2023...
    4 KB (384 words) - 14:02, 9 January 2023
  • Kukulle wird dem Ordensmitglied zur ewigen Profess übergeben. Sie ist die Chorkleidung, weshalb sie zur Feier der Heiligen Messe, zu bestimmten oder allen Tagzeiten...
    6 KB (596 words) - 13:36, 22 May 2024
  • in ländlichen Gebieten bei einem solchen Versehgang der Priester in Chorkleidung in Begleitung eines Ministranten zum Haus des Kranken, der Ministrant...
    46 KB (5,721 words) - 10:54, 20 February 2024
  • meist Soutane oder Talar mit Chorhemd, als Priester gegebenenfalls auch Chorkleidung oder Albe. Abstimmen der liturgischen Texte (Anlass, Fest und Personen)...
    4 KB (454 words) - 06:54, 3 May 2023
  • Paulusaltar im südlichen Seitenschiff des Freisinger Doms. Über eigene Chorkleidung und Statuten verfügten die Chorherren nicht. Die Stiftsverwaltung lag...
    1 KB (121 words) - 06:49, 10 April 2024
  • neuerer Zeit farblich wie bei den Kardinälen die scharlachrote Amts- und Chorkleidung eines geborenen Legaten. Ursprünglich war der Purpur eine dunkelviolette...
    7 KB (641 words) - 11:36, 29 October 2023
  • Domkapitel erhielt nach der Säkularisation für alle seine Kapitulare als Chorkleidung die schwarze Soutane und eine weiße, mit Spitze besetzte Mozetta wie...
    39 KB (4,712 words) - 07:37, 9 May 2024
  • der Regel Albe und Chormantel, weitere Priester und Diakone nehmen in Chorkleidung teil. In der Liturgie der Osternacht wird die Osterkerze der Prozession...
    3 KB (278 words) - 21:23, 20 April 2024
  • schlichten schwarzen Roben selbst. Und ich kann berichten, dass die Standard-Chorkleidung beim örtlichen Uniformausstatter ein ziemlich gutes Angebot ist. Unsere...
    36 KB (3,438 words) - 10:01, 29 May 2024
  • ländlichen Gebieten der Priester in Begleitung eines Ministranten in Chorkleidung zum Haus des Kranken, um diesen mit den Sakramenten zu „versehen“; man...
    5 KB (580 words) - 20:03, 11 January 2024
  • Abendcape zuweilen noch als festliche Abendgarderobe des Herrn. Als Chorkleidung für Kleriker stellte der Radmantel die Grundform der Capa dar, so die...
    6 KB (567 words) - 07:33, 21 April 2024