• Der Königskotten war ein Schleifkotten an der Wupper in der bergischen Großstadt Solingen. Der Königskotten befand sich im heute dicht bewaldeten Wuppertal...
    6 KB (545 words) - 07:12, 8 May 2023
  • Müngsten, Grunenburg, Felsenkeller, Eulswaag, Halfeshof, Theegarten und Königskotten auf Solinger Stadtgebiet. Der Kirschberger Kotten, benannt nach der Flurbezeichnung...
    8 KB (828 words) - 14:45, 17 July 2022
  • Schleifkotten: Anschlagkotten, Arnsberger Kotten, Kirschberger Kotten, Königskotten und Schaltkotten Mit der Erhebung der Bürgermeisterei Dorp 1856 zur Stadt...
    2 KB (188 words) - 14:37, 25 January 2022
  • (von Nord nach West): Städtgesmühle, Altenbau, Theegarten, Papiermühle, Königskotten, Halfeshof, Eick, IV., III., II. und I. Feld, Hippe, Kannenhof, Meigenerbrühl...
    12 KB (1,103 words) - 16:23, 20 March 2024
  • Benachbarte Orte sind bzw. waren (von Nord nach West): Papiermühle, Königskotten, Eulswaag, Felsenkeller, Schaberg, Windfeln, Eick, IV. Feld, Meigen,...
    10 KB (981 words) - 19:21, 26 February 2023
  • (abgegangen) Friedenstal Aue Kohlfurtherbrücke Kohlfurth Papiermühle Königskotten (abgegangen) Kirschberger Kotten (abgegangen) Grunenburg Müngsten Schaltkotten...
    4 KB (273 words) - 14:14, 24 February 2024
  • Benachbarte Orte sind bzw. waren (von Nord nach West): Papiermühle, Königskotten, das zu Wuppertal gehörende Sudberg, Kirschberger Kotten, Grunenburg...
    5 KB (498 words) - 17:25, 28 November 2021
  • Schaberg, Grünenburg, Eulswag, Windfeln, Eick, 3tes Feld, 1tes Feld, Hippe, Königskotten, Kirschberg, Schald, Anschlag, Arnsberg, Wiese und Strohnerbach. In der...
    28 KB (2,952 words) - 10:00, 24 February 2024
  • Sudberg und Stiepelhaus sowie die zu Solingen gehörenden Orte Eulswaag, Königskotten, Halfeshof, Meigen, Theegarten, Altenbau, Sturmsloch und Hasseldelle...
    11 KB (1,121 words) - 11:26, 16 February 2024