• Jahren etabliert sich daneben auch die Langschwänzige Schmierlaus (Pseudococcus longispinus). Schmierläuse kommen weltweit vor. Die Weibchen sind Phloemsauger...
    7 KB (701 words) - 10:11, 5 May 2024
  • Pflanzen können vom Schädling Laminococcus pandani aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae) befallen werden. In den Herkunftsländern werden Pandanblätter...
    4 KB (357 words) - 13:24, 16 November 2023
  • Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) ist eine Schildlaus aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae). Die weiblichen Läuse erreichen eine Körperlänge von...
    8 KB (774 words) - 13:17, 13 May 2020
  • Taro-Small-Bacilliform-Virus (TSBV), den die Art Planococus citri aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae) überträgt, und der Dasheen-Mosaic-Virus (DMV). Colocasia...
    21 KB (2,477 words) - 16:11, 4 May 2024
  • eine Lausart spezialisiert sind. So ist zum Beispiel gegen Woll- und Schmierläuse im Gewächshaus und Wintergarten der Einsatz australischer Marienkäfer...
    17 KB (1,728 words) - 08:13, 25 February 2024
  • Mottenschildläusen (u. a. Weiße Fliege), Trauermücke, Buchsbaumzünsler und Schmierläusen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die zugelassenen Produkte...
    8 KB (729 words) - 21:08, 14 April 2024
  • Ananasschmierlaus (Dysmicoccus brevipes) ist eine Schildlaus aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae). Sie ist gemeinsam mit Dysmicoccus neobrevipes einer...
    7 KB (779 words) - 12:22, 10 October 2020
  • besitzen eine ovale Form und sind 2,5–5 mm lang. Sie sind mit einer für Schmierläuse typischen mehligen Wachsschicht bedeckt. Das wachsartige Sekret sammelt...
    22 KB (2,211 words) - 09:07, 20 March 2022
  • zum Beispiel gegen Blattläuse, Weiße Fliege, Spinnmilben, Woll- und Schmierläuse, Zikaden und Käfer-Larven. Sie wirken gegen Eier, Larven und erwachsene...
    16 KB (1,465 words) - 17:39, 26 April 2024
  • Jahres (Deutschland) 1999): Die Larve frisst Blatt-, Woll-, Schild- und Schmierläuse (200 bis 500 Läuse pro Entwicklung), Thripse, Spinnmilben, Raupen. Grünes...
    12 KB (1,236 words) - 13:41, 7 December 2022
  • Bromelien: Blattläuse sind dabei relativ unproblematisch, Woll- und Schmierläuse sind schwerer zu bekämpfen. Verschiedene Schildlaus-Arten bilden verstärkt...
    43 KB (4,745 words) - 09:04, 19 May 2024
  • Rasenflächen. Zielorganismen sind dabei unter anderem Wollschildläuse, Schmierläuse, Thripse und Zikaden. In den Staaten der EU und in der Schweiz sind keine...
    3 KB (158 words) - 08:26, 27 April 2024
  • und weitere), Schildläuse (Aonidiella aurantii, Aonidiella citrina), Schmierläuse (Planococcus citri) und Blattläuse (Toxoptera citricida, Toxoptera aurantii)...
    52 KB (5,679 words) - 09:05, 6 December 2023
  • Seidenspinner (Bombyx mori) giftig. Aspergillus parasiticus tötet die Schmierlaus (Pseudococcidae) Saccharicoccus sacchari unabhängig davon, ob es sich...
    114 KB (8,892 words) - 23:19, 8 December 2023
  • Schädlingsbekämpfung bekämpfte er in den 1980er Jahren erfolgreich die Schmierläuse, die in Afrika das wichtige Grundnahrungsmittel Maniok bedrohten. Dies...
    15 KB (1,631 words) - 17:40, 1 August 2023
  • findet man gleich zwei endosymbiontische Bakterien verschachtelt. Bei Schmierläusen der Spezies Planococcus citri wurde sogar eine verschachtelte ‚sekundäre‘...
    59 KB (5,863 words) - 20:11, 8 May 2024
  • Palmfarne in ihrem Körper und nutzen sie so zur eigenen Verteidigung. Schmierläuse (Pseudococcidae), Schildläuse (Coccoidea), Blattläuse (Aphidoidea) und...
    45 KB (5,144 words) - 08:39, 29 February 2024
  • phaseoloides und Caesalpinia traceyi. Auf Lianen können trophobiotische Schmierläuse besser gedeihen als an Bäumen. Schon lange ist Oecophylla smaragdina...
    23 KB (2,512 words) - 15:29, 16 October 2023
  • weichkörperigen Insekten und Arthropoden wie Blattläusen, Adelgidae, Schmierläusen, Spinnmilben, Fransenflügler, Psyllidae, Schildläusen, Gewächshausmottenschildläusen...
    11 KB (1,022 words) - 06:12, 29 May 2024
  • Biwaknest werden Brut und eventuell vorhandene Trophobionten (z. B. Schmierläuse) von den Körpern der Arbeiterinnen, die sich gegenseitig an den Tarsalklauen...
    11 KB (1,161 words) - 10:20, 30 October 2022
  • Cryptolaemus montrouzieri (Australischer Marienkäfer) ist ein Vertilger von Schmierläusen und in Deutschland im Handel erhältlich...
    30 KB (3,220 words) - 15:09, 6 September 2023
  • Platten einer magnetischen Festplatte Intel-I/O-Controller-Hub-Southbridge Schmierlaus Kopf einer Calliphora vomitoria Polarisationsfilter aus 10 Einzelbildern...
    6 KB (286 words) - 23:27, 24 May 2024
  • hervorgegangenen Viren, die den Kakaobaum (Theobroma cacao) infizieren und durch Schmierläuse (Pseudococcidae) über das Saugen des Pflanzensaftes übertragen werden...
    16 KB (1,605 words) - 11:40, 8 April 2024
  • Dysmicoccus neobrevipes ist eine Schildlaus aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae). Sie ist gemeinsam mit der Ananasschmierlaus (Dysmicoccus...
    7 KB (755 words) - 23:53, 3 December 2022
  • bivalvata Green (Napfschildläuse, Coccidae) Nipaecoccus viridis (Newstead) (Schmierläuse, Pseudococcidae) Leptocentrus longispinus Dist. (Buckelzirpen, Membracidae)...
    7 KB (661 words) - 13:52, 27 May 2023
  • unterirdisch, auf oder über dem Boden in Pflanzenkronen einige Arten -"-: Schmierläuse (Pseudococcidae) unterirdisch einige Arten Rundkopfzikaden (Cicadomorpha)...
    17 KB (1,385 words) - 16:34, 3 December 2022
  • der Ampeloviren sind einteilig segmentiert aufgebaut und werden durch Schmierläuse und andere Schildläuse übertragen, während das Genom der Closteroviren...
    10 KB (1,010 words) - 09:32, 30 April 2024
  • (Meiotic Drive). B-Chromosomen sind auch im Tierreich verbreitet. Bei der Schmierlaus Pseudococcus affinis beschrieb Uzi Nur 1962 eine nicht-zufällige Segregation...
    51 KB (6,610 words) - 11:03, 19 April 2024
  • Nebenkomponente im Pheromon von Dysmicoccus grassii aus der Familie der Schmierläuse. Lavandulylacetat kann gewonnen werden durch enzymatische Veresterung...
    6 KB (501 words) - 15:31, 1 March 2024
  • Daneben wurden Chrysanthemylester auch als Pheromone von Arten der Schmierläuse gefunden, beispielsweise als Sexpheromon der zitrophilen Wolllaus Pseudococcus...
    7 KB (562 words) - 11:12, 17 March 2023
  • und Fraßgift. Zielorganismen sind blattfressende Insekten wie Raupen, Schmierläuse und Thripse. Dabei wirkt Prothiofos wie alle Organophosphatinsektizide...
    4 KB (261 words) - 09:50, 22 December 2023