• Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie. Der altgriechische Begriff οὐραῖος (ouraĩos), in Umschrift Uraios, latinisiert Uraeus...
    7 KB (784 words) - 16:36, 26 November 2023
  • Uräusschlange steht für: Uräusschlange (Art), ägyptische Art der Kobras Uräusschlange (Symbol), Symbol in der ägyptischen Ikonographie...
    180 bytes (16 words) - 04:12, 15 January 2022
  • Flügelsonne (category Symbol)
    Behdeti, Horus und Ra. Die Flügelsonne konnte mit der Uräusschlange verbunden werden und wurde zum Symbol des gottbegnadeten Königtums. Zu Beginn des 2. Jahrtausends...
    2 KB (232 words) - 14:48, 8 July 2023
  • Thronnamens belegt. An der Stirnseite des Pschent befindet sich eine Uräusschlange als Symbol der unterägyptischen Gottheit Wadjet neben einem Geierkopf als...
    3 KB (269 words) - 06:41, 28 February 2023
  • Frau mit Geierhaube dargestellt ist. Wadjet wurde außerdem mit der Uräusschlange gleichgesetzt, dem ägyptischen Herrschaftssymbol an der Stirn des Pharao...
    4 KB (392 words) - 16:57, 7 September 2023
  • Auge des Re (category Symbol (Religion))
    die Uräusschlange des Re. Die Göttin Mut führte schon in der 11. Dynastie den Beinamen Weret Hekau, was „die Zauberreiche“ und „die Uräusschlange“ bezeichnet...
    7 KB (776 words) - 17:38, 10 April 2024
  • gefährlichen Uräusschlange des Königs verbunden. In Memphis galt Sachmet als Gefährtin des Ptah und für die Pharaonen war sie ein Symbol für den eigenen...
    7 KB (678 words) - 10:56, 3 August 2023
  • dargestellt. Auf seinem Kopf trägt er die Sonnenscheibe, die von der Uräusschlange umschlossen ist. Weitere Abbildungen zeigen ihn als Mensch mit Widderkopf...
    5 KB (464 words) - 11:50, 16 June 2023
  • Tempeleingängen. Ägyptische Attribute sind Sonnenscheibe, Pektorale, Uräusschlange oder Doppelkrone. Einige Sphingen besitzen im Gegensatz zur altägyptischen...
    17 KB (1,917 words) - 20:14, 28 May 2024
  • Bindlach 1998, ISBN 3-8112-1646-5. Manfred Lurker: Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter: Handbuch der mystischen und magischen Welt Ägyptens...
    53 KB (639 words) - 19:05, 25 April 2024
  • Goldscheiben und an der Stirn, ähnlich wie auch das Nemes-Kopftuch, mit einer Uräusschlange versehen war. Die Chepresch-Krone war seit der 18. Dynastie insbesondere...
    4 KB (418 words) - 14:32, 4 July 2023
  • verschiedene Symbole befinden können. Dazu gehören meist Falkenköpfe, Geier mit ausgebreiteten Schwingen und Falken oder Uräusschlangen. Die Halskragen...
    6 KB (732 words) - 10:02, 27 November 2022
  • auf die bildliche Verwendung der Uräusschlange in der altägyptischen Kunst bezogen, da die Kobra ein heiliges Symbol war und sehr oft Verwendung fand...
    4 KB (486 words) - 09:34, 19 January 2024
  • Antike von Bedeutung gewesen zu sein. Der Felsen lässt sich als Uräusschlange deuten, dem Symbol ägyptischer Könige. Taharqa (um 690–664 v. Chr.) und Nastasen...
    10 KB (1,115 words) - 21:05, 22 April 2023
  • als Kämpferin zur Seite. Dabei wurde sie oft mit der feuerspeienden Uräusschlange, dem Auge des Re, gleichgesetzt. Ihre Bedeutung in der ägyptischen Mythologie...
    3 KB (266 words) - 17:52, 1 July 2020
  • als falkenköpfiger Mann dargestellt, der die Sonnenscheibe und die Uräusschlange auf dem Kopf trägt. Harachte ist die frühe Bezeichnung der Morgensonne...
    4 KB (444 words) - 13:16, 14 February 2022
  • Phonogramm: ḏḏ zwei Kobras I12 aufgerichtete Kobra (Uräusschlange) Determinativ für „Uräusschlange“ (jˁrt) Determinativ für Göttinnen, besonders jene,...
    137 KB (686 words) - 03:05, 30 May 2024
  • weiteres Königssymbol befindet sich auf der Stirn ganz flach anliegend die Uräusschlange und am Kinn der Königsbart in Gestalt eines geflochtenen, künstlichen...
    11 KB (1,228 words) - 06:28, 22 August 2022
  • Ägyptologin Margaret Alice Murray das altägyptische Symbol der gift- und feuerspeienden Uräusschlange von Speikobras hergeleitet. Es stellte im alten Ägypten...
    34 KB (4,243 words) - 19:28, 3 August 2023
  • fassen zwei Farbleitern jeweils das Bild einer vielfach gewundenen Uräusschlange ein, die als magisch wirksamer Schutz den Sarg gleichsam „versiegelt“...
    9 KB (1,150 words) - 07:52, 22 August 2022
  • der Roten Krone Unterägyptens (Ägyptisches Museum Kairo) Die Uräusschlange, das Symbol der Landesgöttin Unterägyptens, Wadjet, ist ohne ihr Pendant,...
    12 KB (1,402 words) - 20:07, 10 November 2022
  • Unterschied bestand in der Darstellung des Re-Harachte mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Teilweise galt Re-Harachte von Heliopolis dem Gott Horus als wesensgleich...
    51 KB (5,886 words) - 13:56, 18 March 2024
  • formen einen jugendlichen Mund. Über der Stirn erhebt sich eine weitere Uräusschlange. Das leicht mandelförmige Auge setzt sich in einem plastischen Schminkstrich...
    4 KB (496 words) - 16:02, 5 January 2023
  • Funktionen. Renenutet wurde als Schlange, aber auch in Menschengestalt mit Uräusschlange an der Stirn dargestellt sowie als Frauenkörper mit einem Schlangenkopf...
    5 KB (522 words) - 12:34, 2 December 2023
  • altägyptischen Uräusschlange als Beschützerin des Pharaos nachempfundene Schlange abgebildet ist. Die Wangenklappe trägt ein Blitzbündel als Symbol des griechischen...
    33 KB (4,015 words) - 18:53, 19 January 2024
  • Warane, Agamen und Skinke gibt es 30 Arten, Schlangen sind mit 13. Die Uräusschlange, die einzige nordafrikanische Kobraart, zierte als Königszeichen die...
    74 KB (9,166 words) - 14:26, 9 April 2024
  • Tierschwanz, Phallustasche, Krummstab, Zepter, Geißel, Nemes-Kopftuch, Uräusschlange am Kopftuch, roter oder weißer Krone bzw. Doppelkrone. Im klassischen...
    31 KB (3,270 words) - 05:57, 29 December 2023
  • mit Lorbeer-Festons als Symbole der Ehrbezeigung geschmückt. Eine sich um den Obeliskschaft windende Uräusschlange als Symbol des Schutzes spendet Wasser...
    486 KB (53,595 words) - 08:12, 8 May 2024
  • Schutzgöttinnen des Königs und Symbole der Reichseinigung: Wadjet (Landesgöttin Unterägyptens), in der Gestalt einer Uräusschlange, und Nechbet (Landesgöttin...
    296 KB (36,542 words) - 09:36, 31 May 2024
  • Hor-Behdeti bezeichnete Sonnenscheibe mit zwei Uräusschlangen abgebildet, unter der zwei Anch-Symbole, zwei Schen-Ringe und der Segenswunsch „Beschenkt...
    33 KB (3,974 words) - 16:48, 2 April 2024
  • reichenden Zeremonialbart und ein plissiertes Nemes-Kopftuch mit einer Uräusschlange auf der Stirn. Die linke Hand hat er flach auf den Oberschenkel gelegt...
    142 KB (18,448 words) - 10:07, 5 June 2022