• Eine Schutzbeschaltung ist allgemein eine zusätzliche elektrische Schaltung, die dafür sorgt, dass schädigende hohe elektrische Spannungen, die z. B....
    8 KB (923 words) - 08:02, 3 April 2024
  • Störemissionen kann daher eine Schutzbeschaltung gegen diese Abschalt-Überspannung notwendig sein. Die Wahl der Schutzbeschaltung bzw. Entstörung der Betätigungsspule...
    29 KB (3,011 words) - 08:17, 18 January 2024
  • unterschieden. Siehe auch: Schalten von Relais mit Transistoren und Schutzbeschaltung Freilaufdioden (engl. flyback diode) dienen zum Schutz vor einer Überspannung...
    9 KB (856 words) - 07:03, 23 January 2023
  • beim Abschalten der Spule - wird meist abgefangen durch eine Schutzbeschaltung Vorteile elektromechanischer Relais Geringer Kontaktübergangswiderstand...
    45 KB (4,372 words) - 22:26, 24 April 2024
  • Elektroherden keine Maßnahme zur Funkenlöschung nötig. → Hauptartikel: Schutzbeschaltung Bei induktiven Lasten muss dafür gesorgt werden, dass die in der Last...
    17 KB (1,739 words) - 09:32, 28 April 2024
  • Keramikresonatoren bzw. piezokeramische Resonatoren sind elektronische Bauelemente aus Piezokeramik oder einem ferroelektrischen Material. Dieser Unterschied...
    23 KB (2,622 words) - 12:50, 11 July 2023
  • von Schaltzyklen. Die meisten Batterietrennrelais werden mit einer Schutzbeschaltung ausgerüstet um Spannungsspitzen, die die Bordelektronik beschädigen...
    32 KB (3,197 words) - 12:37, 6 April 2024
  • klassische Sicherung mit Hilfe von Schutzdioden oder einer anderen Schutzbeschaltung alleine nicht ausreicht, etwa in Netzteilen und Endstufen (Verstärker)...
    4 KB (381 words) - 17:17, 19 November 2023
  • Freilaufdioden benutzt. Neuere Halbleiterschalter können oft auch ohne Schutzbeschaltung induktive Lasten schalten, indem der Energieabbau in einem kontrollierten...
    47 KB (5,620 words) - 14:12, 7 June 2024
  • über einen Kontakt des Schalters zu verschalten, der als sogenannte Schutzbeschaltung dient und auftretende Spannungsspitzen dämpft. Bei Nutzfahrzeugen...
    20 KB (2,044 words) - 20:33, 31 January 2024
  • ausgelegt, die Eingänge haben eine geringere Kapazität, weil ohne Schutzbeschaltung. Daher sind die Gatterlaufzeiten viel kleiner. Für die auf Gatterebene...
    2 KB (241 words) - 20:08, 14 January 2024
  • PB137. Er ist vergleichbar mit der Reglerreihe 78xx mit zusätzlicher Schutzbeschaltung. Nach Erreichen der Ladeschlussspannung des Akkus von 13,7 V bzw....
    37 KB (3,919 words) - 16:22, 6 June 2024
  • führt leicht zu einer Zerstörung des TED, da dieser ohne weitere Schutzbeschaltung direkt mit den Joystickports verbunden ist. Die CPU im C16 kann, da...
    20 KB (2,464 words) - 08:08, 18 May 2023
  • Entstörglieder aus einem Widerstand in Serie mit einem Kondensator werden zur Schutzbeschaltung von Kontakten eingesetzt, wenn diese induktive Lasten schalten, siehe...
    12 KB (1,183 words) - 18:30, 14 February 2024
  • von Spannungsoberschwingungen und Spannungsspitzen sind spezielle Schutzbeschaltungen im Relais eingebaut (z. B. für Netze mit angeschlossenen Wechselrichtern...
    3 KB (330 words) - 11:27, 23 November 2020
  • Verflüssiger (Kondensator) Kältemitteltank (Sammler) Anlauf- und Schutzbeschaltung für den Kompressor Lüfter (Ventilator) für Kondensator Filtertrockner...
    1 KB (89 words) - 15:39, 30 May 2023
  • billige Kondensatornetzteile ohne ausreichende Überdimensionierung und Schutzbeschaltung (TVS, VDR, Drossel) nur eine eingeschränkte Lebensdauer haben, obwohl...
    18 KB (1,892 words) - 12:50, 14 June 2023