• Der Annoschrein barg die Gebeine von Erzbischof Anno II. von Köln. Er befand sich bis 2016 in einer Seitenkapelle der Kirche der Abtei St. Michael auf...
    4 KB (343 words) - 12:42, 14 January 2024
  • „Siegburger Reform“ geprägt wurde. Anno wurde 1075 auf der Abtei beigesetzt (Annoschrein) und die dankbare Abtei erreichte 1183 seine Heiligsprechung, was viele...
    63 KB (6,626 words) - 05:17, 6 June 2024
  • Marienschrein in der Kirche Notre-Dame in Tournai (1205) und möglicherweise der Annoschrein in der ehemaligen Benediktinerabtei St. Michael in Siegburg (um 1183)...
    3 KB (285 words) - 04:22, 16 October 2021
  • Anlässlich seiner Heiligsprechung wurden Annos Gebeine 1183 in den Annoschrein übertragen, der heute noch in der Abteikirche besichtigt werden kann...
    27 KB (2,575 words) - 09:59, 8 June 2024
  • Hineinlegen des Leichnams in den eigens für die Gebeinerhebung angefertigten Annoschrein im Rahmen der Reliquientranslation wurden Annos Überreste mit einem byzantinischen...
    20 KB (2,382 words) - 13:46, 9 December 2023
  • darauf, dass Nikolaus von Verdun um diese Zeit in Köln war, geben der Annoschrein im nahegelegenen Siegburg von 1183, der ihm ebenfalls zum Teil zugeschrieben...
    52 KB (6,417 words) - 10:57, 3 May 2024
  • Kölner Domschatz mit dem Gerokreuz, der Siegburger Kirchenschatz mit dem Annoschrein, dem Schatz der Xantener Stiftskirche und die Kirchenschätze aus Elten...
    32 KB (4,117 words) - 17:50, 26 April 2024
  • Altem und Neuem Testament zugeordnet. Ein Jahrzehnt später folgt der Annoschrein aus dem Umkreis des Nikolaus von Verdun. Die Figuren sind hier verloren...
    39 KB (4,019 words) - 09:22, 12 May 2024
  • Besitz der Abtei Siegburg an die Pfarrgemeinde gelangt. Darunter sind der Annoschrein, die sogenannte Annokrümme aus dem 11. Jahrhundert eines Bischofsstabs...
    15 KB (1,522 words) - 20:45, 2 May 2024
  • Gemäldesammlung beinhaltet zwei Gemälde, auf denen der mittelalterliche Annoschrein gezeigt wird; ein Porträt des Grafschafter Abtes Edmund Rustige rundet...
    39 KB (4,462 words) - 16:25, 28 February 2024
  • von Bingen. in der Pfarrkirche St. Servatius in Siegburg, Rheinland: Annoschrein, der Benignusschrein, der Honoratusschrein, der Mauritius- und Innocentiusschrein...
    7 KB (748 words) - 05:41, 20 December 2023
  • Paris Dreikönigenschrein (1180) von Nikolaus von Verdun, Kölner Dom Annoschrein (1183) von Nikolaus von Verdun, Abtei Michaelsberg, Siegburg Marienschrein...
    14 KB (1,187 words) - 21:11, 31 May 2023
  • von Königsegg-Rothenfels, Erzbischof von Köln 1764: Zwei Bildnisse des Annoschreins, Siegburg 1773: Wilhelm Otto Friedrich von Quadt mit seinem Baumeister...
    4 KB (383 words) - 12:01, 24 March 2023
  • verwendet. 1812 hatte die französische Regierung der Birker Kirche auch den Annoschrein und andere Schätze der Abtei Michaelsberg zugesprochen. Die bereits 1826...
    13 KB (1,422 words) - 22:28, 5 March 2024
  • Bellesheim angebracht. Die Firstkämme der Giebel wurden dem des Siegburger Annoschreins nachempfunden, die Dachflächen sind mit einer dachziegelartigen Struktur...
    14 KB (1,461 words) - 15:58, 16 December 2023
  • des Heiligen Römischen Reiches war, wurde 1075 bei der Bestattung im Annoschrein in der ehemaligen Abtei St. Michael in Siegburg mit dem Löwenstoff eingehüllt...
    6 KB (675 words) - 21:07, 28 February 2023
  • in Freiburg befindet sich ein Schrein mit Reliquien des Heiligen. Am Annoschrein (12. Jh. in Siegburg) wird er thronend im langen Rock, mit dem auf der...
    3 KB (219 words) - 07:22, 28 September 2021