• Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch...
    6 KB (590 words) - 13:00, 22 May 2023
  • Bekannt wurde Obereit durch seine Wiederentdeckung der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C im Jahr 1755 in der Schlossbibliothek zu Hohenems in Vorarlberg...
    14 KB (1,733 words) - 01:50, 7 March 2024
  • 2001 folgte auch die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C. Einen Großteil der berühmten altdeutschen Meister der Donaueschinger Sammlungen, unter anderem...
    13 KB (1,201 words) - 20:55, 12 March 2023
  • Harrach-Lustenau-Hohenems schenkte die Handschrift 1807 zusammen mit der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C ihrem Advokaten Michael Schuster aus Prag. Schuster verkaufte...
    4 KB (375 words) - 12:59, 22 May 2023
  • oben). Die Nibelungenhandschrift B zählt gemeinsam mit der Hohenems-Münchener Handschrift A und der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C seit 2009 zum...
    5 KB (555 words) - 11:38, 5 June 2023
  • Gallen und die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C (aufbewahrt in der Badischen Landesbibliothek). Erste Seite der Nibelungenhandschrift C 2011 Dokumente...
    26 KB (881 words) - 06:14, 9 February 2024
  • im Project Gutenberg Nibelungenhandschrift A digital Cod. Sang. 857 mit Nibelungenhandschrift B digital Nibelungenhandschrift C digital in den Digitalen...
    106 KB (13,655 words) - 18:18, 28 May 2024
  • Donaueschingen 63, siehe Donaueschinger Nibelungenhandschrift C Cod. Donaueschingen 104, siehe Das Kloster der Minne Cod. Donaueschingen 106, siehe Christus...
    578 bytes (54 words) - 13:54, 27 August 2017
  • Prof. Dr. Thilo Brandis fotografiert in der Badischen Landesbibliothek mit der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C. Foto von Oliver Mark....
    4 KB (333 words) - 16:53, 29 January 2024
  • Klöster des Landes, darunter seit 2001 die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C sowie die Donaueschinger Wigalois-Handschrift (Cod. Don. 71). Die KIT-Bibliothek...
    209 KB (19,779 words) - 19:21, 10 June 2024
  • Klöster des Landes, darunter seit 2001 die Donaueschinger Nibelungenhandschrift C sowie seit 2018 die Donaueschinger Wigalois-Handschrift (Cod. Don. 71). Die...
    11 KB (1,046 words) - 10:10, 6 February 2023
  • Forscher aktiv. Im Jahr 2000 setzte er sich für den Ankauf der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C durch die Badische Landesbibliothek ein. Er ist Mitglied...
    12 KB (1,122 words) - 19:27, 26 April 2024
  • Riezler, Historiker, Bibliothekar 1871 bis 1883 Nibelungenhandschrift C Zimmerische Chronik Donaueschinger_Passionsspiel Handschrift von Heinrich Stegmüller...
    11 KB (968 words) - 17:08, 14 September 2023
  • Joseph von Laßberg (category Person (Donaueschingen))
    Hemd für die Nibelungenhandschrift zu geben. Joseph Freiherr von Laßberg erwarb Anfang des 19. Jahrhunderts die berühmte Handschrift C des Nibelungenliedes...
    21 KB (2,334 words) - 13:07, 18 May 2024
  • 1807 die Hohenems-Münchener Handschrift A zusammen mit der Donaueschinger Nibelungenhandschrift C geschenkt. Die Handschrift A verkaufte er im Jahr 1810 an...
    9 KB (734 words) - 17:56, 5 May 2023