• Die Familie Ehenheim war ein fränkisches Adelsgeschlecht mit Sitz in Enheim, früher Ehenheim, bei Martinsheim im Ritterkanton Odenwald. Das namensgebende...
    7 KB (684 words) - 10:38, 27 May 2024
  • Ehenheim steht für: Ehenheim (Adelsgeschlecht), fränkisches Adelsgeschlecht Ehenheim ist der Familienname folgender Personen: Michel von Ehenheim (1462/63–1518)...
    397 bytes (38 words) - 08:43, 21 January 2018
  • Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W...
    37 KB (56 words) - 08:43, 3 May 2024
  • Wetzhausen, Marschalk von Ostheim, Heldritt, Fuchs von Schweinshaupten, Ehenheim, Trautenberg, Sturmfeder, Kotzau und Lüchau. Über die Standesgrenzen der...
    20 KB (2,051 words) - 11:46, 1 May 2024
  • genannt, als er einen Vertrag mit den Blumlin in Rüdenhausen schloss. Die Ehenheimer Linie muss in den folgenden Jahrzehnten ihre Adeligkeit verloren haben...
    7 KB (895 words) - 14:46, 28 May 2024
  • Liste fränkischer Rittergeschlechter (category Bayerisches Adelsgeschlecht)
    Die Liste fränkischer Rittergeschlechter bietet eine Übersicht über Adelsgeschlechter, die in Franken bzw. im Fränkischen Reichskreis ihren Stammsitz hatten...
    132 KB (3,604 words) - 09:04, 9 April 2024
  • Landkreis Ansbach, Bayern Scheckenbach ist ein Familienname: Scheckenbach (Adelsgeschlecht) (1231–1397), Linie des fränkischen Adelsgeschlechts der Ehenheim...
    900 bytes (79 words) - 07:38, 5 March 2022
  • die Geschichte Enheims mit einer Übersicht aller Linien der Herren von Ehenheim. Schwarzenbruck² 1994. Commons: Enheimermühle – Sammlung von Bildern, Videos...
    4 KB (353 words) - 12:21, 14 May 2023
  • Nennslingen (zusammen mit den verwandten (katholisch gebliebenen) Herren von Ehenheim als Kondominatspartner, nach deren Aussterben 1599 von den Markgrafen von...
    10 KB (1,073 words) - 17:20, 6 February 2024
  • Wolfgang (Fürstenberg) (category Familienmitglied des schwäbischen Adelsgeschlechts Fürstenberg)
    Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus Michel von Ehenheim: Familienchronik und Memoiren, zit. nach: Karl Ferdinand von Jung (Hrsg...
    23 KB (2,387 words) - 13:22, 30 December 2023
  • Stefft, Sickershausen, Kalten Suntheim, Merteshaim, Oberycelshaim und Ehenheim (...)“ an die Markgrafen. Enheim und Kaltensondheim blieben nicht lange...
    13 KB (1,406 words) - 10:32, 22 May 2023
  • 1751) Echter zu Mespelbrunn (1550, auch im Kanton Steigerwald, † vor 1751) Ehenheim (1550, auch im Kanton Altmühl, † vor 1751) Eicholzheim († vor 1550, 1751)...
    25 KB (2,187 words) - 08:05, 13 November 2023
  • „Flemhof“ und eine Mühle Abgaben zu leisten haben an Ehenheim von Geyern. Die Zugehörigkeit zum Adelsgeschlecht der Schenk von Geyern ist auch für 1515 belegt...
    5 KB (648 words) - 11:03, 3 March 2024
  • Burgstall. Im Jahr 1511 verkauften die Wenkheim die Anlage an Asmus von Ehenheim, der allerdings erst 1517 mit dem Schloss vom König von Böhmen belehnt...
    7 KB (754 words) - 08:20, 14 September 2021
  • Es saß dort im 13. und 14. Jahrhundert eine Linie des Adelsgeschlechts der Herren von Ehenheim (aus Enheim), die sich hier von Holzhausen nannte. Beide...
    21 KB (2,494 words) - 08:50, 16 July 2023