• Der Karlplatz ist ein zentraler Platz im Berliner Ortsteil Lichterfelde des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Er stellt ein stadtplanerisches Zentrum der Villenkolonie...
    4 KB (316 words) - 15:29, 23 January 2024
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lichterfelde mit den entsprechenden historischen...
    223 KB (2,122 words) - 23:03, 17 May 2024
  • ist eine Straße im Berliner Ortsteil Lichterfelde. Die Ringstraße liegt in der Ortslage Lichterfelde West des Ortsteils Lichterfelde. Die 2300 Meter lange...
    6 KB (380 words) - 16:29, 23 November 2023
  • Villenkolonie Lichterfelde, auch als Carstenn’sche Villenkolonie bezeichnet, im Berliner Ortsteil Lichterfelde gelegen (seit 1920 zu Groß-Berlin, Bezirk Steglitz...
    18 KB (1,777 words) - 13:22, 2 April 2024
  • Ortsteils Lichterfelde dar. Im Norden und Westen grenzt Lichterfelde West an Zehlendorf, Dahlem und Steglitz. Die Finckensteinallee gliedert Lichterfelde West...
    14 KB (1,263 words) - 16:43, 11 February 2024
  • Virchow auf dem Karlplatz Baudenkmal Hotel Karlplatz Brecht-Gedicht auf der Gedenktafel am Karlplatz auf www.gedenktafeln-in-berlin.de (Memento des Originals...
    375 KB (3,325 words) - 13:27, 10 May 2024
  • Rittergüter Lichterfelde und Giesensdorf entstand. In Lichterfelde befinden sich neben der Villenkolonie auch der Botanische Garten Berlin sowie der als...
    35 KB (3,026 words) - 21:47, 17 May 2024
  • Karlsplatz (redirect from Karlplatz)
    in Wuppertal-Barmen, früher Karlsplatz Karlplatz steht für: Karlplatz (Berlin-Lichterfelde) Karlplatz (Berlin-Mitte) Carlsplatz steht für: Carlsplatz...
    670 bytes (55 words) - 17:05, 16 June 2023
  • König Wilhelm III. 1827: Namensgeber für den Karlplatz in Berlin-Mitte. Der Karlplatz in Berlin-Lichterfelde war von 1895 bis 1934 nach ihm benannt. Ein...
    14 KB (1,352 words) - 17:31, 5 April 2024
  • schlossen die durch die Markthalle IV ersetzten Wochenmärkte auf dem Karlplatz und auf dem Platz vor dem Oranienburger Tor. Die Bau- und Einrichtungskosten...
    46 KB (5,169 words) - 12:54, 9 August 2023
  • Hrsg.: Arbeitskreis Berliner Nahverkehr. Berlin 2001, S. 208.  Rangierordnungen. Schleifenfahrt am Händelplatz in Lichterfelde. Linien 158 und 56E (Gültig...
    211 KB (5,847 words) - 10:14, 23 May 2024