• halbnatürliche Ökosysteme hat zur Entwicklung der Naturschutzökologie wesentlich beigetragen. Naturschutzökologie agiert als wissenschaftliche Disziplin vor...
    5 KB (613 words) - 16:41, 19 January 2022
  • HyperDiver-System (category Naturschutzökologie)
    Das Hyperdiver-System ist ein von Forschern des Bremer Max-Planck-Instituts entwickeltes optisches Verfahren, mit dem sich der Zustand von Korallenriffen...
    1 KB (104 words) - 17:15, 29 June 2017
  • Leitstruktur (Ökologie) (category Naturschutzökologie)
    Eine Leitstruktur ist ein Landschafts-Strukturelement (z. B. Gehölzstreifen, Geländekante) oder eine technische Einrichtung (z. B. Zaun), an dem sich Wildtiere...
    537 bytes (46 words) - 10:56, 24 March 2015
  • Kleinste überlebensfähige Population (category Naturschutzökologie)
    Die kleinste überlebensfähige Population (engl. Minimum Viable Population oder MVP) ist ein Begriff aus der Populationsgenetik. Es handelt sich um die...
    3 KB (263 words) - 18:23, 18 July 2020
  • Wandel, Marburg: Metropolis, 2013, 397–414. ISBN 978-3-89518-972-2. Naturschutzökologie Nachhaltigkeitsstrategie Wissenschaftliche Dienste des Deutschen...
    21 KB (2,347 words) - 20:44, 3 March 2024
  • Gap-Analyse (Ökologie) (category Naturschutzökologie)
    Gap-Analyse (Gap=englisch für "Lücke") ist ein Begriff aus der rezenten Ökologie. Mit Hilfe der Gap-Analyse werden zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt...
    2 KB (223 words) - 20:23, 9 November 2021
  • Massensterben (category Naturschutzökologie)
    Als Massensterben (englisch mass mortality) wird ein außergewöhnlicher, drastischer Verlust von Individuen einer oder vieler Populationen einer Art innerhalb...
    6 KB (695 words) - 15:14, 7 November 2023
  • Massenaussterben (category Naturschutzökologie)
    Aussterbequoten im Lauf der letzten 542 Millionen Jahre % Millionen Jahre vor heute K–Pg Tr–J P–Tr Ob.-D O–S Ein Massenaussterben, auch Faunenschnitt oder...
    188 KB (19,462 words) - 21:40, 22 March 2024
  • Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (category Naturschutzökologie)
    Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (engl. Payments for Ecosystem Services (PES)) sind ein umweltökonomisches Instrument, um Anreize zur kontinuierlichen...
    11 KB (1,192 words) - 06:27, 9 September 2021
  • The Future Okavango (category Naturschutzökologie)
    The Future Okavango (TFO) ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit dem Ziel, nachhaltige Landnutzung und das Ressourcenmanagement entlang des Okavango...
    3 KB (246 words) - 01:48, 31 December 2023
  • Biodiversitäts-Exploratorien (category Naturschutzökologie)
    Biodiversitäts-Exploratorien sind Forschungseinheiten zur Untersuchung der Biologischen Vielfalt in Deutschland. Die Exploratorien sind ein von der Deutschen...
    9 KB (920 words) - 15:22, 30 August 2022
  • Ökologisches Gleichgewicht (category Naturschutzökologie)
    Ein Ökosystem befindet sich im ökologischen Gleichgewicht, wenn sich sein Zustand ohne von außen einwirkende Störungen nicht verändert. Der Begriff des...
    22 KB (2,698 words) - 10:03, 5 December 2023
  • Biodiversität (category Naturschutzökologie)
    Funktionalität von Ökosystemen ist ein Schwerpunkt der Ökosystemforschung und Naturschutzökologie. Es gilt heutzutage hierzu folgender wissenschaftlicher Konsens:...
    63 KB (6,714 words) - 10:46, 24 April 2024
  • Populationsgefährdungsanalyse (category Naturschutzökologie)
    Populationsgefährdungsanalyse (übersetzt von englisch Population Viability Analysis, danach oft abgekürzt als PVA) ist eine Methode, die Wahrscheinlichkeit...
    6 KB (644 words) - 14:11, 15 January 2020
  • Flaggschiffart (category Naturschutzökologie)
    Mit Flaggschiffart (eine Übersetzung von engl. flagship species) wird im Naturschutz eine prominente, attraktive Tier- oder Pflanzenspezies bezeichnet...
    2 KB (223 words) - 07:13, 8 October 2021
  • Vogelsterben (category Naturschutzökologie)
    Vögel gelten als prädestinierte Bioindikatoren, denn sie stellen ähnliche Ansprüche an Lebensraum und Nahrung wie der Mensch und gehören zu den am besten...
    12 KB (1,358 words) - 17:26, 10 March 2024
  • Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) (category Naturschutzökologie)
    Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bezeichnet die forstliche Praxis der Nachhaltigkeit, also ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die...
    24 KB (2,733 words) - 11:29, 2 December 2023
  • Biozönose (category Naturschutzökologie)
    Eine Biozönose oder Biocoenose (altgriechisch βίος bios, deutsch ‚Leben‘ und κοινός koinós, deutsch ‚gemeinsam‘) ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener...
    11 KB (1,109 words) - 15:00, 6 May 2024
  • Aussterben (category Naturschutzökologie)
    Aussterben (fachsprachlich auch Extinktion) bezeichnet das Ende einer evolutionären Stammlinie infolge des Tods aller Nachkommen. Die Bezeichnung Aussterben...
    55 KB (6,492 words) - 04:10, 22 April 2024
  • Alpha-Diversität (category Naturschutzökologie)
    Die Alpha-Diversität bzw. α-Diversität, auch „Punktdiversität“, ist ein Maß für die Artenvielfalt eines Lebensraums. Sie beschreibt die Anzahl der in einem...
    3 KB (424 words) - 17:31, 27 March 2022
  • Hemerobie (category Naturschutzökologie)
    Der ökologische und naturschutzfachliche Begriff Hemerobie ist ein Maß für den gesamten Einfluss des Menschen auf natürliche Ökosysteme. Die aus den griechischen...
    10 KB (1,064 words) - 18:16, 13 March 2024
  • Hintergrundsterben (category Naturschutzökologie)
    Der Begriff Hintergrundsterben bezeichnet das normale Aussterben von Tierarten über gewisse Zeiträume: Säugetierarten existieren (ohne menschlichen Einfluss)...
    1 KB (131 words) - 19:30, 2 June 2018
  • Blühstreifen (category Naturschutzökologie)
    Ein Blühstreifen ist ein mit Saatgut meist bunt blühender Pflanzenarten eingesäter Streifen Land, meist am Rande eines Ackers, der zur Förderung der lokalen...
    14 KB (1,469 words) - 19:00, 30 October 2021
  • Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (category Naturschutzökologie)
    Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (auch: nationale Biodiversitätsstrategie, kurz NBS) ist eine politische Strategie zur Erhaltung und Wiederherstellung...
    24 KB (2,309 words) - 15:21, 29 April 2024
  • Repräsentanz (Ökologie) (category Naturschutzökologie)
    Repräsentanz ist eines der Kriterien, die im Naturschutz als Grundlage für die Ausweisung von Schutzgebieten dienen sollen (andere Kriterien sind z. B...
    2 KB (237 words) - 17:50, 14 November 2021
  • Gamma-Diversität (category Naturschutzökologie)
    Die Gamma-Diversität beschreibt die Artenvielfalt einer Landschaft, beginnend von ca. 1.000 ha bis hin zu ca. 1.000.000 ha. Demnach beinhaltet die Gamma-Diversität...
    1 KB (134 words) - 14:23, 11 November 2016
  • und Naturschutzrecht Tübingen, Landespflege Freiburg, Institut für Naturschutzökologie und Landschaftsmanagement (Hrsg.): Nationale Naturmonumente. Endbericht...
    12 KB (1,019 words) - 17:40, 13 February 2024
  • Agrobiodiversität (category Naturschutzökologie)
    Agrobiodiversität oder auch biologische Vielfalt der Landwirtschaft ist die biologische Vielfalt der für die Land-, Forst-, Fischereiwirtschaft und die...
    10 KB (1,101 words) - 10:01, 5 June 2023
  • Biodiversitäts-Hotspot (category Naturschutzökologie)
    Als Biodiversitäts-Hotspots oder Brennpunkte der Biodiversität (englisch biodiversity hot spots) werden Regionen der Erde bezeichnet, in denen eine große...
    15 KB (1,493 words) - 12:00, 4 June 2024
  • Landschaftszerschneidung (category Naturschutzökologie)
    Die meist synonym gebrauchten Begriffe Landschafts-, Freiraum- oder Flächenzerschneidung bezeichnen die räumliche Trennung von Landschaftselementen und/oder...
    13 KB (1,195 words) - 06:23, 16 February 2023
  • Störung (Ökologie) (category Naturschutzökologie)
    Als Störung gilt in der biologischen Disziplin Ökologie ein Ereignis, das eine Änderung der Biomasse oder anderer messbarer Parameter eines Ökosystems...
    8 KB (902 words) - 16:08, 11 June 2019