• Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 fanden am 12. und 13. Februar 1962 in Krynica-Zdrój in Polen statt. Auch Ilse Geißler Weltmeisterin in Berliner...
    7 KB (72 words) - 10:21, 31 March 2023
  • Cyclocross-Weltmeisterschaften 1962 Hallenradsport-Weltmeisterschaften 1962 Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1962 Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962...
    2 KB (132 words) - 12:41, 13 May 2024
  • Rennrodel-Weltmeisterschaften werden die Weltmeister der einzelnen Disziplinen des Rennrodelns auf der Kunstbahn ermittelt. Die Weltmeisterschaften werden...
    61 KB (171 words) - 13:22, 5 March 2024
  • Mit seinem Partner Giovanni Graber gewann Ambrosi bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 im polnischen Krynica-Zdrój Gold. Zudem wurde er Fünfter im...
    1,021 bytes (53 words) - 15:28, 29 December 2020
  • Graber bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 im polnischen Krynica-Zdrój Gold im Doppelsitzer. Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1965 in Davos...
    1 KB (94 words) - 18:58, 20 February 2024
  • Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1961 fanden vom 28. bis 29. Januar im schweizerischen Girenbad statt. zwei Läufe über 800 m Deutsches Sportecho (Hrsg...
    8 KB (60 words) - 07:41, 30 March 2023
  • von Rodel-Weltcuprennen an. Rennrodel-Weltmeisterschaften: 1969, 1970, 1974, 1979, 1999, 2016, 2021 Bob-Weltmeisterschaften: 1979, 1986, 2004, 2011, 2017...
    17 KB (1,196 words) - 13:40, 24 April 2024
  • verboten. Wolfinger wechselte zum Rennrodeln und nahm an den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 im polnischen Krynica-Zdrój teil, wo er im Einsitzer den 75...
    3 KB (197 words) - 16:20, 27 November 2021
  • Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften Nordische Skiweltmeisterschaften Rennrodel-Weltmeisterschaften Shorttrack-Weltmeisterschaften Skeleton-Weltmeisterschaft...
    43 KB (3,931 words) - 09:28, 5 May 2024
  • Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1962 Nordische Skiweltmeisterschaften 1962 Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 02. Januar: Iván Palazzese, venezolanischer Motorradrennfahrer...
    22 KB (1,984 words) - 12:33, 15 June 2023
  • Die 8. Rennrodel-Weltmeisterschaften 1963 fanden am 26. und 27. Januar 1963 in Imst in Österreich statt. Durch den Temperaturanstieg vom 25. auf den 26...
    9 KB (212 words) - 07:04, 3 August 2023
  • an den Rennrodel-Weltmeisterschaften in Krynica-Zdrój teil und belegte den zehnten Platz. 1961 beendete sie in Girenbad das Rennen nicht, 1962 belegte...
    3 KB (144 words) - 11:20, 18 July 2022
  • Rennrodel-Weltmeisterschaften 1955, zusammen mit Josef Strillinger. Mit ihm wurde er dann 1957 und 1958 Weltmeister im Doppelsitzer. Bei der WM 1962 trat...
    2 KB (143 words) - 09:57, 1 April 2021
  • bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1961 in Girenbad gewann sie hinter Elisabeth Nagele und Marianne Winkler mit der Bronzemedaille gewann. 1962 folgte...
    4 KB (388 words) - 11:28, 18 June 2022
  • Heimatland war er als Rennrodler in den 1950er-Jahren aktiv. Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1957 in Davos belegte er im Einsitzer der Männer Platz 60. Am...
    6 KB (520 words) - 22:13, 16 June 2023
  • Norbert Loch (category Geboren 1962)
    Norbert Loch (* 11. März 1962 in Friedrichroda) ist ein früherer deutscher Rennrodler und derzeitiger Rennrodel-Bundestrainer. Norbert Loch wurde in Friedrichroda...
    3 KB (256 words) - 22:14, 27 January 2024
  • Alexander Wladimirowitsch Beljakow (category Rennrodel-Gesamtweltcupsieger)
    Wladimirowitsch Beljakow (russisch Александр Владимирович Беляков; * 26. Januar 1962 in Moskau) ist ein ehemaliger Rennrodler, der für die Sowjetunion antrat...
    4 KB (129 words) - 06:26, 4 September 2023
  • Kraków. Ihren größten internationalen Erfolg feierte sie bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1958 im heimischen Krynica-Zdrój. Bei einem Dreifacherfolg der...
    3 KB (135 words) - 09:57, 1 April 2021
  • Nordamerikameisterschaften. Er nahm 1965, 1967, 1970 und 1971 an den Rennrodel-Weltmeisterschaften teil. Zusätzlich startete er 1972 in Sapporo, Japan bei den...
    3 KB (182 words) - 16:28, 14 June 2023
  • Jewgeni Wladimirowitsch Beloussow (category Rennrodel-Gesamtweltcupsieger)
    Wladimirowitsch Beloussow (russisch Евгений Владимирович Белоусов; * 26. Mai 1962 in Moskau; † 12. Dezember 2023) war ein Rennrodler, der für die Sowjetunion...
    5 KB (142 words) - 11:42, 14 December 2023
  • Länderspiele und erzielte dabei 105 Tore. Torriani nahm auch an den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1957 in Davos teil und gewann mit dem Einsitzer die Silbermedaille...
    4 KB (320 words) - 22:48, 9 February 2024
  • Hannelore Suppe und Gabriele Seyfert den dritten Platz. Die Rennrodel-Weltmeisterschaften 1966, die auf der Spießbergbahn in Friedrichroda hätten stattfinden...
    25 KB (2,665 words) - 16:56, 5 April 2024
  • war ein deutscher Rennrodler und Rennrodeltrainer. Nachdem Lenz im Jahr 1962 am heimischen Königssee im Einsitzer bereits den Titel bei den deutschen...
    4 KB (335 words) - 02:57, 18 August 2023
  • Einsitzer 1969 ebenfalls am Königssee. Österreichischer Meister war er im Einzel 1962, 1963, 1966, 1967 und 1970, im Doppelsitzer 1961, 1963, 1964 und 1965. Josef...
    6 KB (279 words) - 14:58, 14 February 2023
  • Thomas Schwab (Rennrodler) (category Geboren 1962)
    Diplom-Trainer, welches er 1991 abschloss. 1995 löste er Sepp Lenz als Rennrodel-Bundestrainer ab. Unter seiner Leitung wurden sechs von neun möglichen...
    3 KB (261 words) - 18:09, 5 February 2024
  • Steffi Walter (category Rennrodel-Gesamtweltcupsieger)
    Steffi Walter, geborene Martin (* 17. September 1962 in Schlema, Kreis Aue, DDR; † 21. Juni 2017) war eine deutsche Rennrodlerin und zweimalige Olympiasiegerin...
    8 KB (516 words) - 22:34, 25 November 2022
  • Er startete erstmals 1958 im heimischen Krynica-Zdrój bei Rennrodel-Weltmeisterschaften und gewann vor seinem Landsmann Ryszard Pędrak-Janowicz und...
    4 KB (283 words) - 13:07, 18 July 2022
  • Bonsack zudem sechs Medaillen bei Rennrodel-Weltmeisterschaften. Gemeinsam mit Thomas Köhler wurde er bei der Weltmeisterschaft 1967 in Hammarstrand Weltmeister...
    8 KB (393 words) - 21:08, 2 October 2023
  • Geschwister zwei Jahre später als Vierte nur knapp. Bei den ersten Rennrodel-Weltmeisterschaften 1955 in Oslo musste sich Maria Isser im Einsitzer wieder Karla...
    8 KB (553 words) - 07:20, 11 April 2024
  • tätig. Die Familie ließ sich 1954 in Raschau im Erzgebirge nieder. Die Rennrodel-Olympiasiegerin Ortrun Enderlein ist seine jüngere Schwester. Klaus Enderlein...
    5 KB (426 words) - 19:58, 6 November 2021
  • fanden auf der Bahn wiederum die Weltmeisterschaft im Viererbob, sowie 1953, 1958 sowie 1962 die Weltmeisterschaften im Zweier- und Viererbob statt. Die...
    7 KB (834 words) - 18:45, 2 June 2023