• Der Wasserturm der hessischen Gemeinde Bischofsheim wurde 1912 zusätzlich zu einem im Bahnbetriebswerk stehenden zur Versorgung des westlichen Teils des...
    3 KB (214 words) - 20:40, 19 September 2022
  • i16i16i18 Der Bahnhof Mainz-Bischofsheim ist der Bahnhof der hessischen Gemeinde Bischofsheim. Da Bischofsheim zwischen 1930 und 1945 ein Stadtteil von...
    11 KB (1,027 words) - 07:59, 7 February 2025
  • Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt Bischofsheim ist eine Gemeinde in Deutschland, gehört zum Kreis Groß-Gerau in Hessen und...
    49 KB (4,366 words) - 19:48, 27 February 2025
  • Wasserturm in Berstadt → Volkskundemuseum Wasserturm in Bexbach → Museum Wasserturm von Bischofsheim → Baudenkmal Wasserturm Bocholt → Baudenkmal, teilweise umgenutzt...
    40 KB (3,536 words) - 18:50, 17 May 2025
  • Liste von Bahnwassertürmen in Deutschland (category Liste (Wassertürme))
    Wikipedia beschriebenen Bahnwassertürme. Sie enthält sowohl stillgelegte Wassertürme als auch solche, die noch in Betrieb sind. Literatur und Weblinks finden...
    15 KB (100 words) - 17:51, 21 January 2025
  • Route der Industriekultur Rhein-Main Mainspitze (category Bischofsheim (Mainspitze))
    Rhein-Main an der Mainspitze und umfasst die beiden hessischen Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg. Das Projekt versucht, Denkmäler der Industriegeschichte...
    7 KB (246 words) - 12:49, 6 April 2024
  • Die Stadtbefestigung Tauberbischofsheim, früher Stadtbefestigung Bischofsheim, bezeichnet die ehemaligen Befestigungswerke der Stadt Tauberbischofsheim...
    7 KB (483 words) - 23:03, 26 February 2023
  • Die Liste der Wassertürme in Hessen zählt die der Wasserversorgung dienenden Türme im deutschen Bundesland Hessen auf. Es sind sowohl in Betrieb befindliche...
    38 KB (76 words) - 17:43, 11 February 2024
  • bestätigte Kaiser Karl III. der Reimser Kirche den Besitz von Biscofesheim (Bischofsheim, später Bischmisheim). 1152 wurde Bischmisheim der 1124 gegründeten Propstei...
    8 KB (781 words) - 08:58, 4 February 2025
  • des Ulstertal-Radweges bzw. an der hessisch/bayrischen Grenze zwischen Bischofsheim-Oberweißenbrunn und Rodenbach als Anschluss zum Rhön-Sinntal-Radweg....
    43 KB (4,834 words) - 17:08, 4 March 2025
  • (im Aufbau) denkmalpflege-hessen.de Bauzeichnungen zum Pfarrhaus in Bischofsheim im Bildindex Der Kunst & Architektur Geschichte der Waldschule auf der...
    68 KB (298 words) - 05:21, 2 April 2025
  • Kist (section Wasserturm)
    Würzburg). Allerdings hatte noch bis zur Säkularisation der Dekan von Bischofsheim das Präsentationsrecht auf Kist. Heute gehört die Kister Pfarrei St....
    88 KB (9,777 words) - 10:11, 20 February 2025
  • Rangiergeschäft fand Aufnahme in anderen Rangierbahnhöfen, z. B. in Mainz-Bischofsheim. 1998 wurde der Betrieb auf dem Hauptgüterbahnhof eingestellt. 1999 erstellte...
    23 KB (2,525 words) - 20:34, 20 February 2025
  • geschlossen, das Wagenwerk hatte als Teil des Betriebswerks in Mainz-Bischofsheim zunächst Bestand. 1983 wurde der zweite Schuppen abgerissen, 1992 auch...
    34 KB (3,020 words) - 13:16, 7 February 2025
  • Mainbogen beginnen östlich der Mainkur an der Stadtgrenze zu Maintal-Bischofsheim. Unmittelbar nach der dortigen Linkskurve des Mains liegt rechtsseitig...
    25 KB (2,477 words) - 11:06, 27 February 2025
  • bewegt. Zur Versorgung der Dampflokomotiven mit Wasser wurde 1910 der Wasserturm an der Dornheimer Brücke errichtet. Er enthielt als technische Besonderheit...
    29 KB (2,389 words) - 09:51, 3 April 2025
  • Deutschlands. Im Zuge der Versetzung des Säuerlingsturm wurde dieser zu einem Wasserturm ausgebaut. Am 10. Februar 1914 wurde „mit Eintritt der Dunkelheit“ für...
    28 KB (2,925 words) - 21:44, 7 March 2025
  • Selb-Oberweißenbach Doppelturmhügel Oberweißenbrunn (abgegangen) bei Bischofsheim in der Rhön Turmhügel Oedenthurn (Wallanlage) bei Parsberg-Oedenthurn...
    94 KB (8,374 words) - 08:40, 28 April 2025
  • Peter Jüngling: Germanische Keramik der vorrömischen Zeit aus Maintal-Bischofsheim. S. 107–114; Stefan Ommert: Eine Scherbe der „Frankfurter Relieffirnisware“...
    28 KB (3,373 words) - 06:38, 1 October 2024