• Die Orgellandschaft Oberbayern umfasst den Orgelbestand im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Oberbayern. Die Region war bis ins 19. Jahrhundert fast...
    44 KB (4,720 words) - 10:12, 1 May 2024
  • Liste der Orgeln in München (category Orgellandschaft Oberbayern)
    alle Orgeln in München erfasst. Sie ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Oberbayern. In der sechsten Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl...
    125 KB (108 words) - 10:20, 8 June 2024
  • Frenger & Eder (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Deutsches Musikinformationszentrum Organ index: Frenger & Eder Liste von Orgelbauern Liste von Orgeln in Oberbayern Orgellandschaft Oberbayern Portal:Orgel...
    5 KB (127 words) - 13:00, 3 January 2024
  • Orgelbau Linder (category Orgellandschaft Oberbayern)
    die Orgel, Jg. 2020, Nr. 1, S. 24–27. Orgellandschaft Oberbayern Liste von Orgeln in Oberbayern Orgellandschaft Niederbayern Liste der Orgeln in Niederbayern...
    12 KB (238 words) - 20:00, 14 March 2024
  • Orgeln der Frauenkirche (München) (category Orgellandschaft Oberbayern)
    der Sakramentskapelle) 1981 (Truhenpositiv) Epoche 20. Jahrhundert Orgellandschaft Bayern Sonstiges Bedeutende Organisten Ruben Sturm (seit 1. September...
    23 KB (1,038 words) - 11:15, 31 December 2023
  • Julius Zwirner und Michael Weise zu nennen. Orgellandschaft Oberbayern Liste von Orgeln in Oberbayern Liste der Orgeln in Niederbayern Liste von Orgelbauern...
    7 KB (724 words) - 16:28, 17 March 2024
  • Orgeln in München. f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap Orgellandschaft Oberbayern Liste der Orgeln in München Liste der Kirchengebäude in München...
    108 KB (450 words) - 08:54, 1 May 2024
  • Orgeln der Hochschule für Musik und Theater München (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Im Gebäude der Hochschule für Musik und Theater München in der Arcisstraße 12 befinden sich mehrere große Orgeln. Die größte von ihnen ist die Kuhn-Orgel...
    11 KB (510 words) - 10:53, 27 April 2023
  • Harder-Völkmann-Orgel (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Harder-Völkmann-Orgelbau Baujahr 2006–2016 Epoche 21. Jahrhundert Orgellandschaft Fürstenfeldbruck Technische Daten Anzahl der Pfeifen 3.024 Anzahl der...
    32 KB (2,948 words) - 10:48, 27 February 2024
  • Liste der Orgeln in Niederbayern (category Orgellandschaft Niederbayern)
    Köln 2013, ISBN 978-3-941224-02-5.  Orgellandschaft Oberbayern Liste von Orgeln in Oberbayern Orgellandschaft Niederbayern Liste von Orgelbauern Orgelzentrum...
    14 KB (324 words) - 20:37, 17 May 2024
  • Riegner & Friedrich (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Dominikanerinnenklosterkirche Heilig Grab Standort II/P 15 1998 Weilheim in Oberbayern Apostelkirche Standort II/P 34 → Orgel 1999 Memmingen Versöhnungskirche...
    10 KB (188 words) - 11:14, 3 January 2024
  • Die Orgellandschaft Oberpfalz umfasst den gewachsenen Orgelbestand im Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Oberpfalz. Die Initiative zur Kultur der Orgel...
    17 KB (1,895 words) - 12:47, 26 January 2023
  • Orgelbau Carl Schuster & Sohn (category Orgellandschaft Oberbayern)
    München, die von etwa 1920 bis 1974 bestand und zahlreiche Orgeln nach ganz Oberbayern geliefert hat. Zwischen den beiden Weltkriegen arbeitete Carl Schuster...
    19 KB (194 words) - 16:44, 5 February 2024
  • Josef Hackl (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Josef Hackl (* 1859 in Au bei Bad Aibling; † 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts) war ein deutscher Orgelbauer. Josef Hackl lernte Orgelbau bei Jakob Müller...
    4 KB (114 words) - 07:50, 22 June 2023
  • Hubertus von Kerssenbrock (category Orgellandschaft Oberbayern)
    einheimischer Hölzer. Kerssenbrock lieferte hauptsächlich Orgeln nach Oberbayern und Slowenien sowie vereinzelt nach Österreich. Seine Tochter Cornelia...
    8 KB (281 words) - 11:55, 6 June 2023
  • Armin Ziegltrum (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Armin Ziegltrum (* 5. Juni 1961) ist ein deutscher Orgelbauer, er führte von 1990 bis 2010 einen eigenen Orgelbaubetrieb in Mallersdorf-Pfaffenberg. Ziegltrum...
    4 KB (103 words) - 09:12, 6 January 2023
  • Johann König (Orgelbauer) (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Johann König (* 29. April 1639 in Solothurn; † 15. Oktober 1691 in Ingolstadt) war ein Orgelbauer. Johann König ließ sich in Ingolstadt nieder, erhielt...
    2 KB (81 words) - 14:39, 17 January 2024
  • Orgeln der Basilika Scheyern (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Scheyern Orgelerbauer Georg Jann Baujahr 1979 Epoche 20. Jahrhundert Orgellandschaft Oberbayern Abbildungen Hauptorgel mit Rückpositiv Technische Daten Anzahl...
    8 KB (406 words) - 17:38, 22 January 2024
  • Leopold Nenninger (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Leopold Nenninger (* 27. Oktober 1880 in Osterburken; † 10. April 1970 in München) war ein deutscher Orgelbauer. Nenninger war ein Schüler von Schlimbach...
    6 KB (194 words) - 22:52, 19 February 2024
  • Münchner Orgelbau Johannes Führer (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Münchner Orgelbau ist eine deutsche Orgelbaufirma in München. Im Jahr 1975 übernahm Wilhelm Stöberl die Firma Münchner Orgelbau von Carl Schuster, die...
    9 KB (182 words) - 19:41, 9 January 2024
  • Caspar König (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Caspar König (* 15. November 1675 in Ingolstadt; † 9. Juli 1765 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Caspar König war der älteste Sohn von Johann König...
    4 KB (181 words) - 11:02, 12 March 2024
  • Johann Georg Fux (category Orgellandschaft Oberbayern)
    II/P 19 im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1983 rekonstruiert siehe Orgellandschaft Oberbayern Orgel 1704 Thierhaupten St. Peter und Paul I/P 10 Zuschreibung;...
    3 KB (88 words) - 08:52, 1 May 2024
  • Ludwig Wastlhuber (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Ludwig Wastlhuber (* 17. Mai 1911 in Guttenburg; † 20. September 1975 in Verona) war ein deutscher Orgelbauer. Wastlhuber lernte bei Georg Glatzl den Orgelbau...
    8 KB (130 words) - 20:13, 6 January 2024
  • Günter Ismayr (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Günter Ismayr (* 17. April 1938 in München) ist ein deutscher Orgelbauer. Günter Ismayr erlernte das Orgelbauhandwerk bei Guido Nenninger. In der Folge...
    18 KB (251 words) - 19:05, 2 June 2024
  • Christoph Kaps (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Christoph Kaps (* 7. Oktober 1959 in München) ist ein deutscher Orgelbaumeister. Seine Werkstatt befindet sich im Gewerbegebiet von Eichenau. Kaps erhielt...
    7 KB (220 words) - 20:26, 21 March 2024
  • Sixtus Lampl (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Sixtus Lampl (* 6. August 1941 in Schliersee) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler. Er war Oberkonservator am Bayerischen Landesamt...
    6 KB (509 words) - 09:06, 11 May 2024
  • Max Maerz (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Max Maerz (* 1812 in München; † 26. April 1879 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Max Maerz war ein Sohn von Conrad Maerz (* 20. Februar 1768 in Haimburg...
    6 KB (223 words) - 19:12, 19 March 2024
  • Bayern. Sie grenzt an Tschechien und an die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken und Oberfranken. Verwaltungssitz des Bezirks...
    43 KB (3,752 words) - 18:10, 9 June 2024
  • Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Muhr in der Klosterkirche Fürstenfeld) Liste von Orgeln in Oberbayern Orgellandschaft Oberbayern Portal:Orgel Commons: Orgeln der Klosterkirche Fürstenfeld –...
    11 KB (767 words) - 10:49, 27 February 2024
  • Guido Nenninger (category Orgellandschaft Oberbayern)
    1967 Neuburg an der Donau Apostelkirche II/P 16 → Orgel 1968 Weilheim in Oberbayern St. Pölten 1969 Langenpettenbach St. Michael II/P 11 1969 München-Großhadern...
    12 KB (135 words) - 20:11, 3 June 2024
  • Balthasar Freiwiß (category Orgellandschaft Oberbayern)
    Balthasar Freiwiß (auch Freiwis, Freywis oder Freiweis) (* 6. August 1713 in Alberschwende; † 14. Mai 1783 in Aitrang) war ein deutscher Orgelbauer. Freiwiß...
    5 KB (278 words) - 09:49, 12 June 2024