• die Alpen, wo sich die Wolken als starker Regen entluden, was zum Alpenhochwasser 2005 in den nördlichen Vor- und Zentralalpen führte. Neben den Katastrophen...
    37 KB (4,038 words) - 15:35, 5 May 2024
  • richtete Schäden in Höhe von rund 300.000 DM an. Beim Alpenhochwasser 2005 wurde am 23. August 2005 der höchste Wasserstand mit 6,60 Meter über der Brücke...
    6 KB (672 words) - 09:33, 17 February 2024
  • Leistung von bis zu 400 m³/s. Beim noch stärkeren Alpenhochwasser 2005 musste am Nachmittag des 23. August 2005 die Schleuse geöffnet werden, da der Sylvensteinspeicher...
    13 KB (1,118 words) - 21:05, 29 May 2024
  • steht unter Denkmalschutz und bleibt erhalten. Beim Hochwasser im August 2005 wurde mit 186 m³/s am Pegel Strengen der bislang höchste Durchfluss der Rosanna...
    44 KB (3,725 words) - 12:57, 18 January 2024
  • Jahresernten) umgelegt, er übertraf die Stürme von 1969. Alpenhochwasser 2005 Hochwasser 20. Aug. 2005 30 oder mehr Um die 4 Mrd. € (CH: 2,5 Mrd., Rumänien...
    69 KB (1,240 words) - 10:24, 12 June 2024
  • Pegelstände einiger Gewässer erreichten ähnliche Hochstände wie beim Alpenhochwasser 2005 und dem Hochwasser in der Schweiz 2007 oder überschritten diese....
    218 KB (20,204 words) - 11:59, 14 June 2024
  • dieselben Gebiete wie im Alpenhochwasser 2005 betroffen, teilweise aber auch andere Gebiete. Die Voralpen blieben im Gegensatz zu 2005 weitgehend verschont...
    4 KB (437 words) - 10:58, 20 August 2022
  • 2002), ist ein Katastrophen-Hochwasser die Folge. Flutkatastrophe, Alpenhochwasser 2005 Elbe: Hochwasserschutz in Dresden, Rückhaltebecken Müglitztal Hochwasser...
    5 KB (522 words) - 10:44, 6 October 2021
  • überschwemmt) Salzach 2005 Alpenhochwasser 2005 Alpen mind. 30 März 2005 Thaya-March-Hochwasser 2006 Mährische Thaya und March 0 August 2005 Hochwasser durch...
    70 KB (2,615 words) - 11:54, 15 June 2024
  • Analyse 20031020 Analyse 20030731 Analyse 20030215 Analyse 20050822 (Alpenhochwasser 2005) Projekt (ex cost733.org) beendet, siehe cost733.met.no; abgerufen...
    16 KB (855 words) - 20:53, 3 July 2023
  • rechtlich geprüft und als „gerade noch akzeptabel“ bezeichnet. Beim Alpenhochwasser 2005 wurden die provisorischen Fundamente des Neubaus der Lechbrücke A...
    44 KB (4,187 words) - 15:46, 14 May 2024
  • den Lawinenwintern 1999 und 2003 in Mitleidenschaft gezogen. Beim Alpenhochwasser 2005 kam es zu Überflutungen und Vermurungen; die Arlbergbahn war von...
    25 KB (2,695 words) - 08:06, 7 May 2024
  • der Ort Eschenlohe sowohl vom Pfingsthochwasser 1999 als auch vom Alpenhochwasser 2005 schwer getroffen wurde, wurden auf 2 km Baumaßnahmen durchgeführt...
    17 KB (1,298 words) - 14:59, 25 May 2024
  • den Jahren 1651, 1852, 1876, beim Pfingsthochwasser 1999 und beim Alpenhochwasser 2005. Ein 2021 veröffentlichter Bericht im Auftrag von BAFU, BFE, ENSI...
    88 KB (3,526 words) - 07:36, 12 June 2024
  • Bäume angepflanzt. Etwa 10 Prozent konnten Wurzeln schlagen. Beim Alpenhochwasser 2005 regnete es in der Nacht sehr stark, und die Lage war bereits kritisch...
    7 KB (413 words) - 09:30, 14 May 2023
  • Teil zum Auswandern gebracht“ Letztmals brach die Lütschine beim Alpenhochwasser 2005 aus und überschwemmte den unteren Dorfteil von Wilderswil sowie grosse...
    17 KB (1,240 words) - 11:41, 15 June 2024
  • Abfluss des Sarnersees in die Sarner Aa tiefer gelegt werden. Beim Alpenhochwasser 2005 trat der Sarnersee erneut über die Ufer und richtete in Sarnen grosse...
    25 KB (2,353 words) - 06:49, 4 May 2024
  • Menschen ums Leben kamen. Durch das Alpenhochwasser 2005 war das Paznaun vom 23. August bis zum Abend des 26. August 2005 vom Rest Tirols abgeschnitten und...
    14 KB (1,218 words) - 11:17, 22 February 2024
  • einen etwa 30 Meter langen Neubau als Steinbogenbrücke ersetzt. Das Alpenhochwasser 2005 führte auch in der Rappenlochschlucht zu Schäden. Bis zu 246 Kubikmeter...
    14 KB (1,501 words) - 05:00, 5 June 2024
  • Innsbruck sind. Besonders schwer getroffen wurde der Bezirk Landeck vom Alpenhochwasser 2005. Große Teile der Infrastruktur wurden schwer beschädigt oder zerstört...
    14 KB (530 words) - 20:07, 15 September 2023
  • bereits 1999 richtete auch 2005 eine Hochwasserkatastrophe große Schäden im Stadtgebiet an (Siehe auch Alpenhochwasser 2005). Im selben Jahr erhielt Sonthofen...
    33 KB (3,285 words) - 14:31, 11 May 2024
  • Hochwasser 2005: 2300 m³/s Hochwasser 1999: 1920 m³/s Siehe auch: Alpenhochwasser 2005 Die Wasser-Menge und -Qualität des Rheinwassers werden schweizseitig...
    24 KB (2,032 words) - 15:11, 11 April 2024
  • zivile Aufgaben eingesetzt. So hat z. B. die Schweizer Luftwaffe beim Alpenhochwasser 2005 in der Zentralschweiz zugunsten des Krisenstabes Erkundungen vorgenommen...
    7 KB (565 words) - 15:14, 4 June 2024
  • Anforderungen der Gewässerschutzverordnung ungenügend sind. Im Jahr nach dem Alpenhochwasser 2005 wurde mit der Projektierung einer Renaturierung begonnen, welche...
    55 KB (2,479 words) - 11:30, 6 June 2024
  • Murenabgänge legen teilweise den öffentlichen Verkehr lahm (siehe Alpenhochwasser 2005). 2006: In Niederösterreich tritt die March über die Ufer und die...
    19 KB (1,914 words) - 17:12, 2 February 2024
  • Schreibweise war «Lowerzer See». Seit dem Pfingsthochwasser 1999 und dem Alpenhochwasser 2005 bestehen Bestrebungen, durch einen Tunnelbau zum Vierwaldstättersee...
    6 KB (422 words) - 13:13, 3 June 2024
  • dem Alpenhochwasser 2005 (im Donauraum) und dem Hochwasser in Mitteleuropa 2013. Hochwassermarken Weltenburg, BY: Hier noch deutlich unter 2005 Hochwassermarken...
    49 KB (4,970 words) - 15:17, 1 March 2024
  • Schlucht herausgesprengt, um den Abflussquerschnitt zu erweitern. Das Alpenhochwasser 2005 ließ bis zu 689 m³/s Illwasser am Pegel Gisingen in den Rhein fließen...
    14 KB (1,095 words) - 09:12, 3 June 2024
  • Niederschläge führten zu einem anderen Szenario als beispielsweise beim Alpenhochwasser 2005 oder beim Hochwasser in Mitteleuropa im Frühjahr 2010. Die Wildbachgerinne...
    162 KB (14,700 words) - 16:21, 3 June 2024
  • Berner Stade de Suisse verlegt werden. Im Herbst 2005 wurde das Lachenstadion durch das Alpenhochwasser 2005 stark in Mitleidenschaft gezogen und vollständig...
    4 KB (319 words) - 04:39, 14 November 2023
  • Amtsgerichtsbezirk Garmisch. Beim Pfingsthochwasser 1999 und beim Alpenhochwasser 2005 wurde Eschenlohe jeweils stark betroffen, als schützende Dämme brachen...
    14 KB (1,021 words) - 07:55, 12 May 2024