• Die 31. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft wurde vom 26. bis 27. Januar im südkoreanischen Seoul (Taereung Ice Rink) ausgetragen. 61 Sportler aus 19...
    13 KB (49 words) - 06:31, 28 October 2023
  • Die Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft wurde von der Internationalen Eislaufunion (ISU) von 1970 bis 2019 im jährlichen Turnus durchgeführt, seit 2020...
    115 KB (490 words) - 15:46, 17 March 2024
  • Die 51. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft fand am 28. und 29. Februar 2020 im Vikingskipet im norwegischen Hamar statt. Parallel zur Sprint-WM wurde...
    14 KB (556 words) - 22:27, 24 October 2023
  • Die Liste der Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften...
    233 KB (438 words) - 21:38, 5 March 2024
  • ausgetragen wird. → Hauptartikel: Geschichte des Eisschnelllaufs Ausgrabungen aus der Steinzeit (etwa 2000 v. u. Z.) belegen, dass schon damals eine Art...
    38 KB (4,308 words) - 12:57, 1 May 2024
  • 2000 Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2000 Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2000 Shorttrack-Weltmeisterschaften 2000...
    5 KB (398 words) - 13:07, 13 May 2024
  • Marion Wohlrab (category Deutscher Meister (Eisschnelllauf))
    den Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in Nagano wurde Wohlrab 17. über 1000 Meter, bei den Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2000...
    4 KB (297 words) - 21:29, 16 April 2023
  • Der Eisschnelllauf-Weltcup 2000/01 wurde für Frauen und Männer an acht Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 18. November...
    52 KB (195 words) - 13:18, 15 January 2024
  • Der Eisschnelllauf-Weltcup 1999/2000 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November...
    50 KB (195 words) - 15:39, 3 December 2023
  • Anni Friesinger-Postma (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Töchter (geboren 2011 und 2014). Anni Friesinger-Postma gehörte im Eisschnelllauf zu den typischen Allrounderinnen. Sie konnte sowohl im 500-m-Sprint...
    20 KB (1,346 words) - 08:00, 11 April 2024
  • Jenny Wolf (category Weltmeister (Eisschnelllauf))
    Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2000 in Nagano belegte sie über 500 Meter Platz 16 und bei den Sprintweltmeisterschaften 2000 in Seoul kam sie über 500 Meter...
    19 KB (1,939 words) - 15:52, 21 November 2023
  • Internationale Eislaufunion (category Eisschnelllauf)
    International Skating Union, kurz ISU) ist der internationale Dachverband für Eisschnelllauf und Eiskunstlauf. Die ISU wurde 1892 im niederländischen Scheveningen...
    15 KB (302 words) - 09:46, 1 April 2023
  • Yūsuke Imai (category Asienspielesieger (Eisschnelllauf))
    Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in Nagano auf den 12. Platz über 1500 m sowie auf den 11. Rang über 1000 m, bei der Sprintweltmeisterschaft 2001 in Inzell auf...
    9 KB (740 words) - 16:00, 16 January 2024
  • Alexander Wladimirowitsch Kibalko (category Russischer Meister (Eisschnelllauf))
    11. Platz über 1000 m. In der Saison 1996/97 belegte er bei den Sprintweltmeisterschaft 1997 in Hamar den 15. Platz im Sprint-Mehrkampf und bei den...
    8 KB (661 words) - 20:46, 19 November 2023
  • Christa Luding-Rothenburger (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    in den 1980er Jahren in beiden Sportarten zur Weltspitze gehörte. Im Eisschnelllauf komplettierte sie zusammen mit der Allrounderin Karin Kania (geb. Enke)...
    16 KB (1,425 words) - 21:48, 31 January 2024
  • Petter Andersen (category Norwegischer Meister (Eisschnelllauf))
    Baselga di Piné auf den 21. Platz im Kleinen Vierkampf. Erstmals im Eisschnelllauf-Weltcup nahm er im November 1994 in Berlin teil, wobei er den 30. Platz...
    10 KB (747 words) - 20:51, 25 November 2023
  • Pekka Koskela (category Eisschnellläufer (Finnland))
    finnischer Eisschnellläufer. Er ist auf die Sprintstrecken spezialisiert. Pekka Koskela begann mit sieben Jahren mit dem Eisschnelllauf. 2000 gewann er...
    3 KB (136 words) - 14:03, 19 August 2021
  • 1999/2000 kam er bei der Sprintweltmeisterschaft 2000 in Seoul auf den 27. Platz im Sprint-Mehrkampf sowie bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in...
    7 KB (519 words) - 10:29, 1 November 2023
  • Eric Heiden (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Juni 1958 in Madison, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 gewann er...
    77 KB (7,699 words) - 21:10, 25 January 2024
  • Bonnie Blair (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    sowie drei Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaften (1989, 1994 und 1995) für sich und feierte 69 Siege in Wettbewerben des Eisschnelllauf-Weltcups. Zwischen...
    79 KB (6,273 words) - 12:29, 20 May 2024
  • Dave Cruikshank (category Eisschnellläufer (Vereinigte Staaten))
    Rennen über 500 Meter zum Einsatz. Zwischen 1988 und 1999 trat er im Eisschnelllauf-Weltcup an und erreichte als bestes Ergebnis einen dritten Rang. Seit...
    11 KB (1,037 words) - 21:44, 1 January 2024
  • Ruth Schleiermacher (category Weltmeister (Eisschnelllauf))
    der DDR wurde Ruth als Eisschnellläuferin frühzeitig entdeckt. In der Eisschnelllauf-Gruppe der Betriebssportgemeinschaft Motor Plauen entwickelte der Trainer...
    4 KB (326 words) - 19:23, 24 June 2021
  • Dan Jansen (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    führenden Eisschnellläufern auf den Sprintdistanzen 500 Meter und 1000 Meter. Zwischen 1985 und 1994 gewann er fünf Medaillen bei Sprintweltmeisterschaften, darunter...
    66 KB (5,789 words) - 19:50, 9 March 2024
  • 1999 Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1999 Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 1999 Shorttrack-Weltmeisterschaften 1999...
    6 KB (480 words) - 13:07, 13 May 2024
  • Juli 1954 in Madison, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und heutiger Eisschnelllauftrainer. Er wurde 1976 Olympiasieger über...
    27 KB (2,367 words) - 11:46, 30 January 2024
  • Risto Rosendahl (category Finnischer Meister (Eisschnelllauf))
    Jahren errang er bei der Sprintweltmeisterschaft 2000 in Seoul den 29. Platz im Sprint-Mehrkampf und bei der Sprintweltmeisterschaft 2001 in Inzell den 34...
    7 KB (549 words) - 09:33, 25 November 2023
  • treckenweltmeisterschaften 2001 Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 2001 Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2001 Shorttrack-Weltmeisterschaften...
    6 KB (477 words) - 13:08, 13 May 2024
  • Swjatlana Radkewitsch (category Belarussischer Meister (Eisschnelllauf))
    bei der Sprintweltmeisterschaft 2001 in Inzell den 30. Rang im Sprint-Mehrkampf. In der Saison 2001/02 lief sie bei der Sprintweltmeisterschaft 2002 in...
    8 KB (508 words) - 12:55, 9 October 2023
  • Femke Kok (category Weltmeister (Eisschnelllauf))
    Femke Kok (* 5. Oktober 2000 in Drachten) ist eine niederländische Eisschnellläuferin. Kok wurde 2017 niederländische Juniorenmeisterin im Mini-Vierkampf...
    7 KB (265 words) - 11:29, 31 May 2024
  • Nick Pearson (category US-amerikanischer Meister (Eisschnelllauf))
    1999/2000 belegte er bei der Sprintweltmeisterschaft 2000 in Seoul den 16. Platz im Sprint-Mehrkampf und bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in...
    8 KB (563 words) - 20:06, 16 October 2023
  • Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft...
    43 KB (3,931 words) - 09:28, 5 May 2024