• Die 7. Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 14. bis 16. März 2003 in Berlin (Sportforum Hohenschönhausen) ausgetragen. 126 Sportler aus 17 Nationen...
    33 KB (203 words) - 18:57, 11 November 2023
  • Die Liste der Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Eisschnelllaufweltmeisterschaften...
    233 KB (438 words) - 21:38, 5 March 2024
  • U20-Junioren 2003/04 Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2003 Eisschnelllauf: Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2003 Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft...
    7 KB (605 words) - 13:08, 13 May 2024
  • Claudia Pechstein (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    erstmals bei Europa- und bei Weltmeisterschaften an. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 1996 in Hamar trat sie über 1500, 3000 und 5000 Meter an und...
    62 KB (5,096 words) - 20:46, 15 April 2024
  • nahm an der Junioren-Weltmeisterschaft 2003 in Kushiro (Japan) teil. Von Beginn seiner Karriere im Eisschnelllauf wurde er von Werner Unterdörfel betreut...
    7 KB (559 words) - 06:47, 24 April 2023
  • Cindy Klassen (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    das kanadische Olympiateam 1998 qualifiziert hatte, wechselte sie zum Eisschnelllauf. Sie stieg innerhalb weniger Jahre in die Weltspitze auf und gewann...
    59 KB (4,037 words) - 14:03, 27 May 2024
  • bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in Nagano auf den 15. Rang über 5000 m. Zudem errang er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2001 in...
    11 KB (903 words) - 15:02, 29 May 2024
  • Der Eisschnelllauf-Weltcup 2003/04 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 8. November...
    55 KB (233 words) - 14:45, 8 October 2023
  • Internationale Eislaufunion (category Eisschnelllauf)
    International Skating Union, kurz ISU) ist der internationale Dachverband für Eisschnelllauf und Eiskunstlauf. Die ISU wurde 1892 im niederländischen Scheveningen...
    15 KB (302 words) - 09:46, 1 April 2023
  • Christiansen am Eisschnelllauf-Weltcup und verschiedenen Einzelstreckenweltmeisterschaften teil. 2010 nahm er an den Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft...
    4 KB (239 words) - 09:19, 29 April 2024
  • Gunda Niemann-Stirnemann (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Goldmedaillen. Seit September 2020 ist sie Co-Bundestrainerin der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft. Die in der DDR aufgewachsene Thüringerin feierte ihre...
    96 KB (6,215 words) - 08:29, 7 April 2024
  • Wital Michajlau (category Belarussischer Meister (Eisschnelllauf))
    Wizebsk) ist ein belarussischer Eisschnellläufer. Michajlau startete im November 2003 in Heerenveen erstmals im Eisschnelllauf-Weltcup und belegte dabei den...
    5 KB (335 words) - 07:21, 30 May 2024
  • Max Aicher Arena (category Eisschnelllauf (Deutschland))
    offiziell eröffnet wurde das Stadion im März 2011 mit den Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften. Durch ein Name-Sponsoring sicherte sich der Freilassinger...
    21 KB (573 words) - 15:19, 2 February 2024
  • Jenny Wolf (category Weltmeister (Eisschnelllauf))
    Dritte über 1000 Meter. In der Saison 1998/99 gab sie ihr Debüt im Eisschnelllauf-Weltcup; sie bestritt nur einige Rennen. In der Weltcupgesamtwertung...
    19 KB (1,939 words) - 15:52, 21 November 2023
  • Dmitri Sergejewitsch Schepel (category Europameister (Eisschnelllauf))
    1996 in Calgary, in der Saison 1996/97 in Heerenveen erstmals am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei er jeweils in der B-Gruppe den 16. Platz über 5000 m...
    8 KB (555 words) - 13:59, 20 November 2023
  • Ids Postma (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Bronzemedaille bei den Mehrkampfweltmeisterschaften. Bei Einzelstreckenweltmeisterschaften gewann Postma 1996 Gold über 5000 Meter und Silber über 1500...
    6 KB (198 words) - 09:31, 4 May 2024
  • Anni Friesinger-Postma (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Töchter (geboren 2011 und 2014). Anni Friesinger-Postma gehörte im Eisschnelllauf zu den typischen Allrounderinnen. Sie konnte sowohl im 500-m-Sprint...
    20 KB (1,346 words) - 08:00, 11 April 2024
  • Yūsuke Imai (category Asienspielesieger (Eisschnelllauf))
    er bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 1999 in Heerenveen auf den zehnten Platz über 1500 m, bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2000 in Nagano...
    9 KB (740 words) - 16:00, 16 January 2024
  • Lasse Sætre (category Norwegischer Meister (Eisschnelllauf))
    Mehrkampfeuropameisterschaft 2003 in Heerenveen lief er auf den neunten Platz im Großen-Vierkampf und bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2003 in Berlin auf den...
    10 KB (814 words) - 15:00, 29 May 2024
  • Jorien Voorhuis (category Sieger bei den World University Games (Eisschnelllauf))
    Platz in der Weltcupwertung über 1500 m und wurde bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2008 in Nagano Elfte über diese Distanz. In der Saison 2008/09...
    9 KB (614 words) - 12:40, 8 November 2023
  • Enrico Fabris (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    er sich über jene Distanz bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2003, dazu als Neunter über 5000 Meter. Seit 2003 bis heute errang Fabris zudem durchgehend...
    12 KB (1,092 words) - 10:17, 21 December 2023
  • Danielle Wotherspoon-Gregg (category Eisschnellläufer (Kanada))
    nordamerikanische Meisterin über 500 m und nahm im Dezember 2003 in Calgary erstmals am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei sie jeweils die Plätze 33 und 32 über...
    4 KB (191 words) - 09:20, 26 September 2023
  • Edel Therese Høiseth (category Norwegischer Meister (Eisschnelllauf))
    ersten Platz über 500 Meter erreicht hatte. Bei den Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 1996, 1999 und 2000 landete sie jeweils unter den Top...
    5 KB (185 words) - 19:53, 17 November 2021
  • Lee Ju-yeon (category Asienspielesieger (Eisschnelllauf))
    Platz im 3000 m. In der Saison 2004/05 nahm sie in Hamar erstmals am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei sie in der B-Gruppe den 15. Platz im 1500 m und...
    9 KB (753 words) - 16:07, 8 November 2023
  • Artjom Alexandrowitsch Detyschew (category Russischer Meister (Eisschnelllauf))
    am Eisschnelllauf-Weltcup teil, wobei er den 42. Platz über 1500 m sowie den 32. Platz über 5000 m errang. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 1999...
    5 KB (315 words) - 15:34, 21 January 2024
  • Julija Igorewna Skokowa (category Sieger bei den World University Games (Eisschnelllauf))
    Einzelstreckenweltmeisterschaften 2012 in Heerenveen Achte über 1500 m sowie Vierte in der Teamverfolgung. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften im...
    10 KB (726 words) - 14:38, 8 November 2023
  • Ireen Wüst (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    Memorial Trophy. Im Alter von elf Jahren begann Wüst mit dem Eisschnelllauf. Nachdem sie 2003 bei den niederländischen Juniorenmeisterschaften im Mehrkampf...
    35 KB (2,157 words) - 08:40, 13 April 2024
  • Rayk Fritzsche (category Eisschnellläufer (Deutschland))
    Bei der Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2001 in Salt Lake City belegte er in 6:35,50 min den 16. Platz, bei den Eisschnelllauf...
    4 KB (394 words) - 13:44, 25 September 2023
  • Daniela Anschütz-Thoms (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin gegen Kanada – das erste Eisschnelllauf-Gold für Deutschland in Turin bei der Olympiapremiere dieser Disziplin...
    7 KB (318 words) - 19:54, 4 November 2021
  • Jochem Uytdehaage (category Weltmeister (Eisschnelllauf))
    Uytdehaage (* 9. Juli 1976 in Utrecht) ist ein ehemaliger niederländischer Eisschnellläufer. Uytdehaage gelangte im Jahr 2002 zu plötzlichem Ruhm, als er ohne...
    6 KB (220 words) - 17:37, 6 May 2024
  • Mathieu Giroux (category Olympiasieger (Eisschnelllauf))
    kanadischer Eisschnellläufer und Shorttracker. Giroux begann seine Karriere im Shorttrack und gewann bei den Juniorenweltmeisterschaften 2003 in Budapest...
    6 KB (357 words) - 08:40, 22 September 2023