• zwischen abstrakter Bilanzierungsfähigkeit und konkreter Bilanzierungsfähigkeit unterschieden. Erst wenn die abstrakte Bilanzierungsfähigkeit bejaht wird, kann...
    9 KB (848 words) - 12:53, 20 December 2019
  • zweckfremde Nutzung muss der Eigentümer dagegen nicht dulden. Die Bilanzierungs­fähigkeit von Nutzungsrechten als aus dem originären Vermögensgegenstand...
    12 KB (1,231 words) - 08:19, 21 November 2023
  • kann. Trifft den Rechtsinhaber eine Bilanzierungspflicht (siehe Bilanzierungsfähigkeit), sind die Rechte als Vermögenswerte zu aktivieren (mit Ausnahme...
    5 KB (463 words) - 19:19, 5 November 2017
  • Verlagsrechte und Kundenlisten (IAS 38.10, 38.48, 38.54, 38.63). Bilanzierungsfähigkeit Anlagevermögen Umlaufvermögen Adolf G. Coenenberg: Jahresabschluss...
    7 KB (708 words) - 13:54, 9 October 2022
  • und Eigenkapitalinstrumente aufteilen. Abstrakte Bilanzierungsfähigkeit Konkrete Bilanzierungsfähigkeit Michael Bitz/Dieter Schneeloch/Wilfried Wittstock/Guido...
    4 KB (433 words) - 21:52, 14 November 2017
  • zum Arzneimittelgesetz (AMG), 2007, S. 298 Wolfgang Freericks, Bilanzierungsfähigkeit und Bilanzierungspflicht in Handels- und Steuerbilanz, 1976, S....
    14 KB (1,338 words) - 06:54, 20 January 2023
  • gelten als Datum bei unternehmerischen Entscheidungen. Im Rahmen der Bilanzierungsfähigkeit haben deshalb Unternehmen gesetzliche Bilanzierungsverbote bei der...
    7 KB (679 words) - 17:25, 23 October 2018