• Im Park von Belvedere (Weimar) nahe der Straße nach Possendorf und Vollersroda befindet sich das um 1863 errichtete Eishaus mit Steinbank und Blumenkorb...
    3 KB (326 words) - 05:02, 19 June 2023
  • Ein Eishaus ist ein Lagerhaus, in dem mit einer großen Masse von Natureis Lebensmittel durch Kühlung konserviert werden bzw. in dem Natureis nach der...
    5 KB (611 words) - 16:33, 6 March 2024
  • Errichtung des Eishauses 1863. Die letzte Bewohnerin des Schlosses war die 1904 verstorbene Erbgroßherzogin Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach. Mit der...
    26 KB (2,673 words) - 06:39, 12 April 2024
  • sowie die Bolko-Insel mit dem Zoo. Viele denkmalgeschützte Gebäude wie das Eishaus am Schlossteich, die Pfennigbrücke oder das Amphitheater wurden überschwemmt...
    77 KB (7,735 words) - 09:10, 20 June 2024
  • vermehrte Auflage. Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1896, (Digitalisat). J. H. Schatteburg: Die Eiskeller, Eishäuser, Kühlräume und Lagerkeller. Deren Bau und...
    19 KB (2,196 words) - 01:54, 5 December 2023
  • Pavillon im Blumengarten, Eishaus mit Steinkorb und Steinbank, Rosenlaube einschließlich Büsten (Carl August und Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach) auf Sockeln...
    3 KB (3,461 words) - 13:06, 22 October 2023
  • Schirmteich (category Geographie (Weimar))
    werden. Außerdem diente er der Blockeisgewinnung. Das um 1863 entstandene Eishaus mit Blumenkorb und Steinbank als Kühlschrank des Großherzogs Carl Alexander...
    4 KB (388 words) - 13:41, 22 March 2024
  • Beginn der Neuzeit (= Umwelthistorische Forschungen. Band 4). Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2007, ISBN 978-3-412-20042-8.  Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte...
    69 KB (1,240 words) - 10:24, 12 June 2024
  • Liste der Kulturdenkmale in Ehringsdorf (category Liste (Kulturdenkmale in Weimar/Ortsteile))
    Pavillon im Blumengarten, Eishaus mit Steinkorb und Steinbank, Rosenlaube einschließlich Büsten (Carl August und Louise von Sachsen-Weimar-Eisenach) auf Sockeln...
    12 KB (428 words) - 15:05, 6 May 2024
  • Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1883 Ernst Nöthling (Hrsg.): Die Eiskelle, Eishäuser und Eisschränke, ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer...
    7 KB (868 words) - 16:57, 10 September 2023
  • einstöckiges Stallgebäude aus Steinfachwerk, ein Holzstallgebäude, ein Eishaus sowie ein Gartenhaus. Hinzu kamen ein beheizbares Gewächshaus mit einem...
    7 KB (808 words) - 22:39, 27 April 2022
  • einer Verfolgungsjagd über mehrere Tage bricht Goethe in das Schloss Eishausen, das Quartier von Santing, ein. Im Salon trifft er allerdings auf Sophie...
    10 KB (1,319 words) - 15:34, 11 July 2021
  • Dunkelgräfin lebte bis 1810 in Hildburghausen, dann zog sie in das nahe Eishausen und lebte dort bis zu ihrem Tode, ohne ihr Geheimnis zu verraten. 1837...
    57 KB (5,784 words) - 03:56, 22 June 2024
  • aus dem Schäfersee Eisblöcke, die anschließend in mit Torf isolierten Eishäusern eingelagert wurden, um sie im Sommer an Gaststätten und Brauereien verkaufen...
    39 KB (3,625 words) - 09:18, 3 March 2024
  • Inneren der 1978 modern umgebauten Bäckerei und Gaststätte. Durch das Eishaus fließt auch heute noch der Kalsbach. Seit 1897 befand sich die Mühle im...
    5 KB (442 words) - 22:56, 5 December 2023
  • gab. Die verbesserte Finanzlage ermöglichte den Kauf des Rittergutes Eishausen. 1816 erließ Friedrich ein Edikt, das die vermehrte Freizügigkeit mit...
    12 KB (1,243 words) - 12:27, 4 April 2023
  • L 1133 – Stressenhausen - Stressenhausen – L 1134 01.01.2011 K 532 L 2674 Eishausen L 1153 – ODG Massenhausen 2,133 km 01.04.2013 K 506 ODG Massenhausen –...
    110 KB (1,600 words) - 22:09, 2 March 2024
  • in Weimar übernahm Maius 1561 das Substitut des Pfarrers in Eishausen und wurde 1562 Pfarrer ebenda. Nach einer weiteren Pfarrstelle 1565 in Weimar erwarb...
    6 KB (639 words) - 08:53, 26 August 2022
  • (Eichelborn) Marienkirche (Eichicht) St. Marien (Eisenach) St. Marien (Eishausen) St. Marien (Elende) St. Marien (Ellrich) St. Marien (Endschütz) Erfurter...
    53 KB (4,788 words) - 19:59, 14 June 2024
  • ein: F. Feuerherd sen., Koswig in Anhalt Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer...
    2 KB (305 words) - 17:28, 1 July 2018
  • Ilm-Kreis Ehringsdorf Weimar Weimar Eicha Römhild Hildburghausen Eichberg Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Greiz Eichelborn Grammetal Weimarer Land Eichenberg Eichenberg...
    7 KB (163 words) - 23:40, 6 January 2024
  • Frankenschwelle, Hildburghausen 2000, ISBN 3-86180-067-5 Die Unbekannten von Eishausen. Dunkelgraf und Dunkelgräfin im Spiegel zeitgenössischer Veröffentlichungen...
    3 KB (227 words) - 19:11, 24 June 2019
  • Bayern) – Landesgrenze – L 2661 in Jagdshof L 1153 L 1134 in Steinfeld – Eishausen – Adelhausen – Landesgrenze – (St 2205 in Bayern) L 1172 L 1034 – Rottleben...
    53 KB (258 words) - 08:42, 3 January 2024
  • Marisfeld, (Förderverein Schlosspark e. V.), 2018 St. Marien Eishausen, (Förderverein Kirche Eishausen e.V.), 2021 Stadtkirche Lauscha, (Förderverein der denkmalgeschützten...
    11 KB (999 words) - 13:25, 16 May 2024
  • die Funktion einer Eiskiste erfüllen. Ernst Nöthling: Die Eiskeller. Eishäuser und Eisschränke ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer...
    4 KB (492 words) - 12:39, 22 December 2020
  • Poppenwind Schwarzbach Zusammenschluss Oberland Hildburghausen 23.03.1993 Eishausen Massenhausen Stressenhausen Streufdorf Zusammenschluss Straufhain Hildburghausen...
    7 KB (105 words) - 16:14, 22 May 2024