• Als Blauer Luftschutz wurde der passive Luftschutz in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs wegen den blauen Überkleidern und Uniformen umgangssprachlich...
    6 KB (566 words) - 13:29, 26 May 2022
  • Luftschutz ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen zum Schutz gegen Luftangriffe, insbesondere gegen Bombenangriffe. Zu unterscheiden sind staatliche und private...
    24 KB (2,448 words) - 22:47, 16 April 2024
  • Momentaufnahme des Zivilschutzes (frühere Bezeichnungen: passiver Luftschutz, Blauer Luftschutz) und des Sanitätswesens der Stadt Zürich zur Zeit des Zweiten...
    7 KB (602 words) - 14:00, 22 January 2024
  • unterstützen. Wegen der blauen Überkleider nannte man sie den blauen Luftschutz. Nach dem Krieg wurde der passive Luftschutz wieder aufgelöst. Als Bindeglied...
    4 KB (461 words) - 09:27, 3 March 2024
  • Einwohnerwehr (Deutschland) Freiwilliges Schutzkorps (Österreich) Blauer Luftschutz Oscar Fritschi: Geistige Landesverteidigung während des Zweiten Weltkrieges:...
    3 KB (227 words) - 17:33, 11 August 2023
  • technische Hilfeleistungen. Wasseralarm Polyalert Polycom (Schweiz) Blauer Luftschutz Wirtschaftliche Landesversorgung Pflichtlager Commons: Zivilschutz...
    25 KB (2,374 words) - 08:56, 23 September 2023
  • werden. Dies führt zu Kontaktabbrand und elektrischen Störemissionen. Luftschütze verfügen über Lichtbogen-Löschkammern bzw. Deionkammern zur Funkenlöschung...
    29 KB (3,011 words) - 08:17, 18 January 2024
  • Deutschland wurde das Blaulicht im Jahr 1935 eingeführt. Um Anforderungen des Luftschutzes zu erfüllen (Verdunkelung), wurde damals festgestellt, dass die beste...
    38 KB (4,029 words) - 18:08, 1 June 2024
  • Olympiastadion Berlin (category Blau-Weiß 90 Berlin)
    Produktionsanlage für Zünder. Teile der Katakomben wurden auch für den Luftschutz genutzt. Während der Schlacht um Berlin fanden auch in der Nähe des Olympiastadions...
    42 KB (4,007 words) - 23:18, 24 May 2024
  • Fliegerangriffen besonders ausgesetzt sein würde. Für den örtlichen, zivilen, «blauen» Luftschutz (Kommandoraum, Alarmzentrale, Bereitschafts- und Sanitätsraum, Geräteraum)...
    26 KB (1,984 words) - 14:22, 22 April 2024
  • unterstellt. Das THW wurde unter anderem mit technischen Diensten im zivilen Luftschutz (später Zivilschutz) betraut. Seit 1955 wurde das THW als Träger des Bergungs-...
    110 KB (10,493 words) - 10:52, 2 June 2024
  • Luftschutzlampe (category Luftschutz)
    Übersetzungen Osram LS(Luftschutz)-Blaulicht-Glühlampe Reihe Z "Vertrieb gem.(äß) §8 LG(Luftschutzgesetz) genehmigt; Kenn-Nummer RL 3-42/145", blau lackierte Glühbirne...
    6 KB (665 words) - 17:27, 19 December 2022
  • Feuerwehren im Deutschen Reich (besonders unter dem Gesichtspunkt des Luftschutzes – ähnlich dem heutigen Zivilschutz). Mit der Durchführungsverordnung...
    2 KB (171 words) - 07:26, 14 November 2023
  • Luftschiffertruppe dem Wetterdienst der Flugabwehrartillerie dem militärischen Luftschutz Zu ihnen zählten die entsprechenden Einheiten des Heeres unter dem Inspekteur...
    141 KB (13,730 words) - 10:11, 29 April 2024
  • Ende des ersten Tages waren zwar fast alle Fregatten, die als mobiler Luftschutz der Landungsschiffe im Falkland-Sund patrouillierten, durch die Luftangriffe...
    254 KB (32,512 words) - 13:20, 16 April 2024
  • angelegt. Ein Flugwachkommando (Fluko) und ein Flugwarnkommando (Wako) (Luftschutz-Warnzentrale) lagen in der Alexanderstraße 2. Auf einem Turm der Stadtkirche...
    42 KB (4,949 words) - 08:55, 13 November 2022
  • Zweiten Weltkriegs im September 1939 wurden BDM-Mitglieder als Lazarett-, Luftschutz- und Landhelferinnen und auf vielfältige andere Weise außerhalb des Waffendienstes...
    36 KB (4,232 words) - 21:34, 5 June 2024
  • Berlin 1999, ISBN 3-86153-181-X. Clemens Heitmann: Schützen und Helfen? Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR 1955 bis 1989/90 (= Militärgeschichte...
    22 KB (2,117 words) - 08:29, 13 February 2024
  • der Aufbau einer wirkungsvollen Fliegerabwehr. In der Studie „Memorial Luftschutz“ von Oberst Bandi, die er im Auftrag des Eidgenössischen Militärdepartementes...
    33 KB (3,500 words) - 07:24, 2 February 2024
  • abgerufen am 17. Juli 2011. Joachim Stahl: Bunker und Stollen für den Luftschutz im Raum Siegen, Kreuztal 1980. Ulrich Opfermann: HeimatFremde. „Ausländereinsatz“...
    110 KB (11,433 words) - 18:44, 19 May 2024
  • Düsseldorf 1979, ISBN 3-87094-319-X, S. 47.  Axel Mauruszat: U-Bahn und Luftschutz im Zweiten Weltkrieg. In: Verkehrsgeschichtliche Blätter, 41. Jg., Nr...
    191 KB (20,600 words) - 15:17, 2 May 2024
  • Zweiten Weltkriegs wurde die Caponniere als Rettungsstelle für den zivilen Luftschutz ausgebaut und genutzt. Danach wurde darin ein Farbengeschäft betrieben...
    73 KB (9,157 words) - 15:26, 23 March 2024
  • Ehrenkreuz der deutschen Mutter (1938) Grubenwehr-Ehrenzeichen (1938) Luftschutz-Ehrenzeichen (1938) Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 (1938)...
    75 KB (5,848 words) - 20:06, 3 June 2024
  • Schadensabwehr vor allem bei den erwarteten feindlichen Luftangriffen (vgl.: Luftschutz) sicherstellen. Die in den großen Städten bestehenden Berufsfeuerwehren...
    11 KB (820 words) - 09:17, 28 February 2023
  • Winkeltürmen in Stuttgart. In ihm befindet sich eine Ausstellung über den Luftschutz von 1933 bis 1945. Beide Bunker stehen unter Denkmalschutz und werden...
    28 KB (2,277 words) - 11:46, 5 May 2024
  • Gesetz zu Steuerbegünstigungen für Aufwendungen zu Zwecken des zivilen Luftschutzes 15. Juli: Unterzeichnung des Viererpaktes zwischen Italien, Frankreich...
    289 KB (32,860 words) - 21:49, 23 May 2024
  • sich die Aufgaben der Organisation in den Katastrophenschutz sowie den Luftschutz als Teil des Sicherheits- und Hilfsdienstes bzw. der Luftschutzpolizei...
    50 KB (4,229 words) - 22:29, 7 April 2024
  • ; In: Essener Volkszeitung vom 13. April 1933 Erich Hampe: Der Zivile Luftschutz im Zweiten Weltkrieg – Dokumentation und Erfahrungsberichte über Aufbau...
    24 KB (2,569 words) - 14:37, 16 May 2024
  • wurde die Kölner Berufsfeuerwehr in die Planungen für einen künftigen Luftschutz einbezogen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 wurden mit dem „Gesetz über...
    62 KB (6,474 words) - 10:02, 25 May 2024
  • direkt oben)); Grubenfelder I-V; 50-60 m weiter nordwestl. von Tannenwald; Luftschutz im 2.Weltkrieg; ⊙ Fortuna I Zeppenfeld Burbach 1877 (um) Eisen, Blei;...
    18 KB (2,202 words) - 13:48, 26 March 2024
  • Eduard Hauptlorenz: Der Raum Kaiserslautern im Luftkrieg: Luftabwehr – Luftschutz – Luftangriffe, 1939 bis 1945. Schriftenreihe des Stadtarchivs Kaiserslautern...
    115 KB (6,903 words) - 05:39, 4 May 2024