• quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. Die Nachweisreaktion ist eine chemische Reaktion des jeweils eingesetzten Nachweisreagenz...
    10 KB (1,225 words) - 11:17, 2 January 2022
  • Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit...
    26 KB (214 words) - 10:39, 10 April 2024
  • Biuretreaktion (category Biochemische Nachweisreaktion)
    Biuretreaktion, auch der Biuret-Assay oder der Biuret-Test, ist eine chemische Nachweisreaktion für Biuret und für Eiweiße (Proteine), genauer für deren Peptidbindungen...
    2 KB (247 words) - 16:08, 21 November 2021
  • Xylose (Holzzucker, von altgriechisch ξύλον xýlon, deutsch ‚Holz‘) ist eine Aldopentose, eine Zuckerart mit fünf Kohlenstoff-Atomen und einer Aldehydgruppe...
    6 KB (440 words) - 20:06, 20 November 2022
  • Fehling-Probe (category Nachweisreaktion)
    reduzierenden Zuckern. Die von Hermann Fehling 1848 veröffentlichte Nachweisreaktion ermöglichte die quantitative Bestimmung von Zucker im Harn durch Titration...
    15 KB (1,753 words) - 11:04, 16 May 2024
  • Stoffen wird in der Chemie durch Nachweisreaktionen bewiesen. Hier werden konkrete, qualitative Nachweisreaktionen – insbesondere aus der qualitativ-anorganischen...
    6 KB (542 words) - 09:31, 18 April 2024
  • Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von griechisch γλυκύς ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat. Von den...
    79 KB (8,477 words) - 14:43, 25 May 2024
  • die Hälfte der Oktaederlücken. Die Entstehung von CoAl2O4 dient als Nachweisreaktion auf Aluminium in einer Schmelzprobe in der anorganischen analytischen...
    17 KB (1,750 words) - 18:54, 20 September 2023
  • Kationentrennungsgang (category Nachweisreaktion)
    man am Ende des Kationentrennungsganges bei der Durchführung von Nachweisreaktionen für einzelne Kationen, ohne dass ähnlich mit den Nachweisreagenzien...
    11 KB (959 words) - 13:14, 18 April 2024
  • Catechine (Flavan-3-ole, Flavanole) sind polyphenolische Pflanzenmetaboliten aus der Gruppe der Flavonoide und zählen daher allgemeinhin zu den sekundären...
    12 KB (1,057 words) - 06:16, 21 May 2024
  • Pilocarpin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der direkten Parasympathomimetika und wird als Miotikum (Pupillen verengendes Mittel) in der Augenheilkunde...
    7 KB (612 words) - 09:50, 8 September 2022
  • Maltose oder Malzzucker ist ein Abbauprodukt der Stärke. Es handelt sich um einen weißen, kristallinen Zweifachzucker (Disaccharid aus Glucose + Glucose)...
    8 KB (735 words) - 19:03, 1 November 2023
  • Xanthoprotein-Reaktion (category Biochemische Nachweisreaktion)
    Xanthoprotein-Reaktion (griech.: xanthos „gelb“, proteuo „erster“) ist eine Nachweisreaktion für aromatische Aminosäuren in Proteinen. Zu den reaktiven Aminosäuren...
    1 KB (123 words) - 15:51, 18 March 2024
  • Analysegemisch zugesetzt. Daher muss die Nachweisreaktion eintreten. Tritt in diesem Fall die Nachweisreaktion (im Allgemeinen ein Niederschlag oder eine...
    3 KB (322 words) - 09:48, 18 April 2023
  • chemischer Test zum Vorhandensein eines bestimmten Stoffes, siehe Nachweisreaktion Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Identifikation...
    1 KB (110 words) - 00:07, 1 April 2022
  • Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und...
    27 KB (2,782 words) - 16:59, 18 April 2024
  • Die Marshsche Probe ist, neben der Gutzeit-Reaktion, die klassische Nachweisreaktion in der Chemie und Gerichtsmedizin für Arsen: As 2 O 3 + 6 Zn + 12 H...
    87 KB (9,413 words) - 13:48, 22 March 2024
  • Quecksilber (altgriechisch ὑδράργυρος Hydrargyros „flüssiges Silber“; davon abgeleitet lateinisch hydrargyrum (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch...
    109 KB (10,544 words) - 02:25, 21 April 2024
  • Fluoridierung und Fluorose Chlorid, Bromid und Iodid lassen sich in einer Nachweisreaktion aus wässriger Lösung nach dem Ansäuern mit Salpetersäure mit Silbernitrat...
    7 KB (841 words) - 10:28, 29 September 2023
  • Teeblättern, Kaffeebohnen, Kakao, Kolanüssen, Mate und Guaraná vor. Als Nachweisreaktion auf Purinalkaloide wird klassisch die Murexid-Reaktion genutzt. Ein...
    3 KB (187 words) - 13:55, 28 March 2023
  • Humanes Trypsin ist ein Gemisch dreier Verdauungsenzyme, die im Dünndarm Eiweiße zersetzen und zu den Peptidasen zählen: Trypsin-1 (kationisches Trypsin...
    12 KB (1,220 words) - 15:58, 19 February 2024
  • Murexid-Reaktion (category Nachweisreaktion)
    Die Murexid-Reaktion ist eine chemische Nachweisreaktion auf Purin, Harnsäure, Xanthin und von ihnen abgeleitete chemische Verbindungen wie Coffein, Theophyllin...
    2 KB (178 words) - 20:07, 14 February 2019
  • eines anderen Stoffes benutzt wird, d. h. ein Nachweismittel bei einer Nachweisreaktion. Die Zugabe des Reagens führt zu einer chemischen Reaktion mit Bildung...
    2 KB (188 words) - 13:50, 18 January 2020
  • {\displaystyle {\ce {S^{2}- + Pb^{2}+ + 2NO3- -> PbS v + 2NO3-}}} (Eine Nachweisreaktion für Sulfidanionen bzw. Blei(II)-kationen) Die Fällung von Bariumsulfat...
    7 KB (801 words) - 19:42, 18 December 2023
  • Tollensprobe (category Nachweisreaktion)
    {CH_{3}COOH+OH^{-}\longrightarrow CH_{3}COO^{-}+H_{2}O} } Weitere Nachweisreaktionen für Aldehyde: Fehling-Probe Schiffsche Probe mit dem Schiffschen Reagenz...
    5 KB (487 words) - 18:48, 21 July 2022
  • Elementaranalyse dient dabei der Ermittlung der vorhandenen Elemente (Nachweisreaktionen) und die quantitative Elementaranalyse der Bestimmung des Verhältnisses...
    4 KB (397 words) - 19:48, 2 September 2023
  • deren Mengenverhältnisse zu berücksichtigen. Dieser geschieht durch Nachweisreaktionen oder auf instrumentellem Wege. Bei der quantitativen Analyse wird...
    18 KB (1,816 words) - 20:05, 1 August 2023
  • Harnsäure ist das Endprodukt des Nukleinsäureabbaus (hier: Abbau von Purinbasen) vieler Tierarten, zum Beispiel bei Reptilien, Vögeln, Affen und Menschen...
    13 KB (1,124 words) - 21:24, 26 May 2024
  • Millon-Reaktion (category Biochemische Nachweisreaktion)
    Die Millon-Reaktion (auch Millon-Probe) ist eine Nachweisreaktion für Proteine, die für die Aminosäure Tyrosin spezifisch ist. Sie wurde benannt nach dem...
    2 KB (191 words) - 20:47, 25 May 2021
  • der im Papier enthaltenen Stärke erhöht sich die Empfindlichkeit der Nachweisreaktion stark. Der entstandene Komplex besitzt im Gegensatz zum reinen braunen...
    1 KB (102 words) - 11:29, 17 September 2020
  • Flammenfärbung (category Nachweisreaktion)
    zum Beispiel zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen (Nachweisreaktion, Flammprobe genannt). Die Methode beruht darauf, dass die Elemente...
    8 KB (758 words) - 08:33, 23 February 2024