• dass jeder Traktorenhersteller auch Straßenschlepper-Varianten seiner Fahrzeuge anbot. Ferner gab es Straßenschlepper, die aus Lastkraftwagen abgeleitet...
    9 KB (891 words) - 11:59, 12 August 2023
  • Transport von Personal, ebenso bei motorisierten Sanitätsformationen. Straßenschlepper, bei der Wehrmacht als Radschlepper bezeichnet, hatten keine gesonderten...
    88 KB (2,364 words) - 08:07, 3 June 2024
  • Landwirtschaft benutzte Zugmaschine ein Zugfahrzeug im Straßenverkehr, siehe Straßenschlepper Sattelschlepper, eine Zugmaschine zum Ziehen von Sattelanhängern, siehe...
    1 KB (107 words) - 21:20, 17 October 2023
  • Mit dem Motor des Famo Boxer wurde noch von LHB im Jahr 1935 ein Straßenschlepper entwickelt, der die Bezeichnung LV erhielt. Er hatte ein Vierganggetriebe...
    15 KB (1,553 words) - 09:21, 26 August 2023
  • Technische Daten Strassenschlepper...
    34 KB (3,690 words) - 08:09, 25 March 2024
  • 500 RM ergab. Neben dem Ausführung für den Acker gab es aber auch eine Straßenschlepper-Version. Bei dieser traten Ganzmetallräder mit Vollgummi- oder auch...
    12 KB (1,469 words) - 16:42, 11 February 2024
  • Sattelzugomnibus wird der Sattelauflieger als Omnibus genutzt. historisch als Straßenschlepper, heute meist nur im Schwerlastverkehr. Bei Schwertransporten (Transport...
    12 KB (1,125 words) - 09:43, 22 January 2024
  • Faun Typentabelle Straßenschlepper Z567 technische Daten...
    24 KB (2,649 words) - 12:07, 23 December 2023
  • In der Kriegszeit wurden viele der schweren SS-100-Zugmaschinen (SS=Straßenschlepper) für den Kriegseinsatz gebaut. Bereits 1945 wurde der Bau dieses Modells...
    49 KB (4,728 words) - 09:35, 14 April 2024
  • Technische Daten der Strassenschlepper F2M und F3M...
    135 KB (16,258 words) - 04:30, 4 May 2024
  • zurückging, wurde der Bau der Enser-Zugmaschinen 1971 aufgegeben. Moderner Straßenschlepper Typ Enser. In: Kraftfahrzeugtechnik. Band 4, 1962, S. 158–159.  https://www...
    2 KB (167 words) - 09:40, 27 August 2023
  • Technische Daten von Kaelble Strassenschleppern...
    20 KB (2,207 words) - 17:42, 1 May 2024
  • 1935 und nicht bereits 1932. Bob stellte verschiedene Typen kleiner Straßenschlepper her, die ihr Verbreitungsgebiet hauptsächlich in Hamburg und dessen...
    9 KB (1,073 words) - 13:03, 26 August 2023
  • als industriell ausgerichtete Unternehmen auf die Entwicklung von Straßenschleppern mit 7 bis 22 PS starken Motoren der Firma Deutz. Zum Teil wurden auch...
    2 KB (167 words) - 09:49, 23 December 2023
  • ersten deutschen Laders mit Allradantrieb und gleichgroßen Rädern. Als Straßenschlepper und Universalfahrzeuge mit Ähnlichkeit zum Unimog wurden zur Marke...
    7 KB (664 words) - 18:32, 14 February 2024
  • waren vor und nach dem RSO eher selten bei Artilleriezugmaschinen. Straßenschlepper hatten meist kleinere Räder. Nachfolgend eine Bildauswahl von ähnlichen...
    11 KB (1,242 words) - 06:16, 3 March 2024
  • mit Eisenrädern für die Landwirtschaft und mit Vollgummireifen als Straßenschlepper. Der Vierzylinder-Ottomotor mit 120 mm Bohrung und 180 mm Hub (8150...
    2 KB (152 words) - 16:35, 1 January 2021
  • ardmediathek.de vom 28. November 2021. „A“ steht für Traktorklasse A = Straßenschlepper (jetzt Klasse I). Klasse B sind Ackerschlepper (jetzt Klasse II). A-Traktor...
    7 KB (706 words) - 14:56, 14 March 2024
  • Ackerbau war der MTH 222 weniger geeignet. Stattdessen wurde er eher als Straßenschlepper oder zum stationären Antrieb von Dreschmaschinen, Häckslern und ähnlichen...
    2 KB (176 words) - 20:43, 5 December 2021
  • Der Berliet TVS war ein mittlerer Straßenschlepper, gebaut vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon 1932 bis 1934. Der Berliet TVS erhielt...
    3 KB (259 words) - 07:44, 11 April 2024
  • einige wenige Komnick-Fahrzeuge aus dem früheren Programm wie der Straßenschlepper in überarbeiteter Form weitergebaut, danach Karosserien sowie Aufbauten...
    8 KB (901 words) - 10:26, 26 August 2023
  • ursprünglich wohl vor allem für den zivilen Gebrauch als Acker- und Straßenschlepper entworfen, diente auch beim Militär. Bart H Vanderveen: The Observers...
    5 KB (459 words) - 21:07, 13 August 2023
  • Der Berliet TDCN war ein schwerer Straßenschlepper (oder Sattelzugmaschine), entworfen vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon im Jahr...
    4 KB (423 words) - 14:18, 14 June 2023
  • aber auch auf Flugplätzen zum Ziehen von Flugzeugen eingesetzten Straßenschlepper und landwirtschaftlichen Traktoren die für Räum- und Bauaufgaben bei...
    30 KB (3,211 words) - 09:27, 6 February 2024
  • aus Perivale in Middlesex, das bereits seit 1934 Lastkraftwagen und Straßenschlepper herstellte, begann 1966 mit der Produktion von Personenkraftwagen....
    3 KB (376 words) - 16:13, 19 November 2023
  • Der Berliet TDL war ein schwererer Straßenschlepper, entworfen vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon im Jahr 1934. Allgemeine Betriebserlaubnisse...
    4 KB (287 words) - 20:15, 17 June 2023
  • Der Berliet TVR war ein mittlerer Straßenschlepper, entworfen vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon 1933 bis 1935. Die ersten Varianten...
    4 KB (340 words) - 20:16, 17 June 2023
  • Agrartechnik-Sparte wie auch den Bau von dampfbetriebenen Nutzfahrzeugen und Straßenschleppern. Viele Ransomes-Dampffahrzeuge bis 1930 waren mit Ruston-Heizkesseln...
    10 KB (858 words) - 12:24, 15 October 2023
  • wies auf den Motor mit etwa 7 Litern Hubraum hin) war ein mittlerer Straßenschlepper, entworfen vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon...
    3 KB (254 words) - 15:10, 13 June 2023
  • stieg das Gewicht erneut um 300 kg. Es gab außerdem Varianten als Straßenschlepper mit Vollgummibereifung sowie als Schienenschlepper. Der ab 1924 parallel...
    5 KB (545 words) - 16:06, 3 December 2023
  • Der Berliet TGV war ein schwerer Straßenschlepper, gebaut vom französischen Kraftfahrzeughersteller Berliet in Lyon in den 1930er Jahren. Die jeweils angehängten...
    4 KB (316 words) - 17:06, 10 July 2023