• Seit der Belehnung des Veit Freiherr Künigl zu Ehrenburg und Warth 1650 mit dem Erblandtruchsess, hatten die Künigl dieses Tiroler Erblandesamt inne. Mitglieder...
    8 KB (937 words) - 12:36, 10 January 2024
  • Künigl steht für: Künigl (Adelsgeschlecht), ein aus Tirol stammendes Adelsgeschlecht Künigl ist der Familienname folgender Personen: Hermann Peter von...
    775 bytes (84 words) - 10:04, 18 May 2018
  • Dies ist die Stammliste der Künigl von Ehrenburg (auch Kunigl, Khinigl, Chunig), einem altadeligen Tiroler Adelsgeschlecht, seit 1563 Freiherrn von Ehrenburg...
    34 KB (4,237 words) - 16:24, 27 January 2024
  • Schloss Ehrenburg (Südtirol) (category Künigl (Adelsgeschlecht))
    von der Familie Künigl verkauft. Neuer Eigentümer ist der Pusterer Busunternehmer Ingomar Gatterer. Das bedeutsame Adelsarchiv Künigl wurde bereits in...
    3 KB (261 words) - 15:01, 22 May 2024
  • Kaspar Ignaz von Künigl, voller Name Kaspar Ignaz Graf von Künigl zu Ehrenburg, (* 17. März 1671 in Innsbruck; † 24. Juli 1747, auf Schloss Ehrenburg bei...
    8 KB (819 words) - 06:20, 14 March 2024
  • böhmischen Linie der Künigl von Ehrenburg. Er war Artillerist, Feldmarschall-Lieutenant und zuletzt österreichischer Feldzeugmeister. Graf Künigl nahm an 15 Feldzügen...
    3 KB (361 words) - 17:23, 21 April 2021
  • Tiroler Adelsgeschlecht der Künigl. Sebastian Johann Georg Graf von Künigl war der Sohn des Tiroler Landeshauptmannes Johann Georg Freiherr von Künigl (1628–1697)...
    7 KB (523 words) - 14:55, 10 March 2023
  • Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W...
    69 KB (56 words) - 06:41, 3 May 2024
  • Lamberg ist der Name eines Adelsgeschlechts, das zum Uradel zählt, seit dem 14. Jahrhundert in der Krain begütert ist und sich 1397 Köttl-Lamberg in die...
    22 KB (2,422 words) - 08:12, 27 March 2024
  • Salzburg Gratia Dei (Gottdank) (I.) von Spaur (1493/95–1549); ⚭ Christina Künigl Ulrich Freiherr von Spaur und Flavon; ⚭ Caterina Madruzzo Johann Gaudenz...
    27 KB (3,008 words) - 14:17, 7 February 2024
  • Die Troyer (auch Droyer) ist der Name eines alten Adelsgeschlechts. Alle Linien der Troyer führen das alte Wappen mit dem Widder als Wappenfigur, einige...
    30 KB (3,784 words) - 08:26, 3 May 2024
  • Jahr 1707 mit dem Prädikat „von Trojensbach“ von Kaspar Ignaz Graf von Künigl, Fürstbischof von Brixen, geadelt. Das Prädikat bezog sich dabei auf den...
    13 KB (1,344 words) - 16:27, 5 April 2024
  • von Wolkenstein-Rodenegg (1796–1839), ⚭ 2.) 1842 Friederike Gräfin von Künigl (* 1800) Caroline Gräfin von Trapp (* 1816); ⚭ Mathias Freiherr Cresseri...
    18 KB (2,012 words) - 07:01, 4 May 2024
  • Graf Johann Georg von Künigl zu Ehrenburg, Freiherr zu Warth (* 23. März 1628 in Ehrenburg; † 18. August 1697 in Innsbruck) war k.k. wirklicher Geheimrat...
    5 KB (474 words) - 16:02, 23 July 2023
  • Die Liste Tiroler Adelsgeschlechter enthält die bedeutendsten Tiroler Adelsfamilien und folgt der Auflistung in den Wappenbüchern von Goldegg und Brandis...
    82 KB (2,270 words) - 10:39, 21 May 2024
  • Payr zum Thurn (category Tiroler Adelsgeschlecht)
    Fürstbischöflicher Brixener Leibarzt, unter anderem des Bischofs Kaspar Ignaz von Künigl, und Professor an der Universität Innsbruck. Letzterer hinterließ ein Vermögen...
    11 KB (1,441 words) - 23:10, 25 April 2022
  • Stammliste der Wolkenstein (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Wolkenstein)
    starb jung E3. Barbara, † E4. Barbara (* 1568; † 1636) ⚭ Johann Kaspar von Künigl († 1636) E5. Katharina (* 1556; †) E6. Susanna (* 1555; † 1574) E7. Georg...
    51 KB (6,017 words) - 08:08, 11 April 2024
  • Christian Peintner junior (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Peintner)
    1707 wurde er mit dem Prädikat "von Trojensbach" von Kaspar Ignaz Graf von Künigl, Fürstbischof von Brixen, geadelt. Es handelte sich um eine von nur 37 Standeserhöhungen...
    4 KB (397 words) - 09:22, 3 April 2024
  • nach der Auftrag gebenden Äbtissin des Klosters Sonnenburg Stammliste der Künigl (1472–1498) den Namen „Meister der Küniglaltäre“ führt. In dieser Altarwerkstatt...
    17 KB (1,926 words) - 16:49, 27 January 2023
  • November 1839) und in zweiter Ehe am 30. August 1842 Friederike Gräfin von Künigl (* 15. Oktober 1806). Seine Kinder aus erster Ehe waren: Leopold Graf von...
    4 KB (423 words) - 15:22, 4 May 2024
  • Leopold Matthias von Lamberg (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Lamberg)
    heiratete am 21. Mai 1691 Gräfin Maria Claudia zu Künigl (1669–1710), Tochter des Grafen Johann Georg von Künigl. Sie hatten folgende Kinder: Maria Theresia...
    6 KB (665 words) - 10:31, 14 January 2024
  • Edelsitze waren, sind auch enthalten. Soweit bekannt, sind auch die Adelsgeschlechter, welche in den Gebäuden ihren Stammsitz hatten oder dort residierten...
    51 KB (360 words) - 07:26, 7 June 2024
  • Karl Chotek von Chotkow (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Chotek von Chotkow und Wognin)
    Innsbruck und Prag. Karl Graf Chotek entstammte dem alten böhmischen Adelsgeschlecht der Chotek von Chotkow und Wognin vom Stammsitz Chockow bei Radnitz...
    13 KB (1,399 words) - 08:55, 14 January 2024
  • Edelsitze waren, sind auch enthalten. Soweit bekannt sind auch die Adelsgeschlechter, welche in den Gebäuden ihren Sitz hatten, in die Liste aufgenommen...
    36 KB (408 words) - 06:59, 15 May 2024
  • Ehefrau Ursula Walnöfer 1648. Die von Payr sind kein eigentliches Adelsgeschlecht. In den Urkunden führen sie den Titel Freisassen: es ist das ein Grundadel...
    32 KB (421 words) - 19:25, 1 June 2024
  • Leopold von Spaur (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Spaur)
    Dezember 1778) war Fürstbischof von Brixen. Er entstammte dem Tiroler Adelsgeschlecht der Spaur. Seine Eltern waren Johann Anton II. Reichsgraf von Spaur...
    3 KB (342 words) - 06:22, 14 March 2024