• Die Köhlersche Ahnengalerie oder Köhlersche Sammlung besteht aus ca. zwanzig Familienporträts, die im Auftrage des Lübecker Juristen und Bürgermeisters...
    8 KB (803 words) - 08:22, 7 November 2022
  • 1925 Verborgene Schätze II - restauriert und ausgestellt. Die Köhlersche Ahnengalerie - eine Porträtfolge des 17. Jahrhunderts, Meldung der Museen der...
    7 KB (693 words) - 12:57, 14 May 2022
  • Heinrich Köhler und Anton Köhler, letzterer begründete die sog. Köhlersche Ahnengalerie. Georg Wilhelm Dittmer: Genealogische und biographische Nachrichten...
    2 KB (193 words) - 15:06, 7 January 2023
  • Bilder im Auftrage des Bürgermeisters Anton Köhler für dessen Köhlersche Ahnengalerie, einer Sammlung von 20 Familienbildnissen, die den Status der Familie...
    6 KB (681 words) - 20:06, 25 July 2022
  • Engel Köhler (Tochter des Lübecker Bürgermeisters Anton Köhler), Köhlersche Ahnengalerie im St. Annen-Museum Physikus Dr. Laurentius, 1669, im Lübecker...
    4 KB (414 words) - 20:59, 12 November 2022
  • des späteren Bürgermeisters Christoph Tode, deren Porträt in der Köhlerschen Ahnengalerie aufgenommen wurde, sowie Elisabeth, die 1533 nach dem Tod ihres...
    4 KB (387 words) - 19:46, 5 January 2024
  • dessen Familienangehörigen für die von Köhler zusammengetragene Köhlersche Ahnengalerie, die sich als Sammlung von ca. 20 Porträts heute im St.-Annen-Museum...
    2 KB (193 words) - 09:11, 29 April 2022
  • verbrannt) Anton Köhler, im St.-Annen-Museum Lübeck als Bestandteil der Köhlerschen Ahnengalerie Johann Kirchmann, Marienkirche (1942 verbrannt) und Stadtbibliothek...
    3 KB (257 words) - 20:51, 28 August 2022
  • des Lübecker Rathauses. Ein weiteres Porträt ist Bestandteil der Köhlerschen Ahnengalerie seines Bruders Anton. Georg Wilhelm Dittmer: Genealogische und...
    4 KB (371 words) - 12:54, 14 May 2022
  • Erinnerungsstücke betrachtet wurden, davon ausgenommen, darunter auch die Köhlersche Ahnengalerie des Bürgermeisters Anton Köhler. Obwohl wegen des erst kurze Zeit...
    6 KB (645 words) - 10:43, 4 March 2022
  • Wappen Lorenz Möller im St. Annen-Museum Johann Köhler in der Köhlerschen Ahnengalerie Hieronymus Schabbel, seit 1622 Otto Tanck, seit 1621 Friedrich...
    5 KB (334 words) - 05:36, 22 April 2024
  • Bürgermeisters Anton Köhler. Ihr Porträt befindet sich in der Köhlerschen Ahnengalerie. Aus der Ehe gingen die Söhne Thomas Heinrich von Wickede (1659–1734)...
    3 KB (266 words) - 13:33, 8 April 2022
  • Königstraße mit der heutigen Hausnummer 31. Sein Bildnis in der Köhlerschen Ahnengalerie seines Nachfahren Anton Köhler zeigt ihn in mittelalterlicher Schellentracht...
    3 KB (254 words) - 00:48, 22 January 2024
  • Köhler (1585–1657) 767 1642–1657 ähnliches 3/4 Porträt in der Köhlerschen Ahnengalerie Matthäus Rodde (1598–1677) 775 1667–1677 Spanienfahrer Johann Ritter...
    11 KB (261 words) - 08:27, 18 February 2024