• Reitgräser (Calamagrostis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Die etwa 180 bis 230 Arten und Naturhybriden sind fast...
    39 KB (2,998 words) - 00:40, 13 May 2024
  • Pflanzenart aus der Gattung der Reitgräser (Calamagrostis) in der Familie der Süßgräser (Poaceae). Das Land-Reitgras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze...
    10 KB (1,058 words) - 14:04, 18 July 2023
  • Das Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens), auch Lanzettliches Reitgras oder Moor-Reitgras, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Reitgräser (Calamagrostis)...
    11 KB (1,249 words) - 12:07, 24 July 2023
  • Das Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Reitgräser (Calamagrostis) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae)...
    11 KB (1,121 words) - 17:35, 8 April 2024
  • Das Berg-Reitgras (Calamagrostis varia), auch Buntes Reitgras genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Reitgräser (Calamagrostis) in der Familie...
    7 KB (774 words) - 11:01, 18 July 2023
  • Das Wollige Reitgras (Calamagrostis villosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Reitgräser (Calamagrostis) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae)...
    10 KB (973 words) - 13:55, 19 May 2024
  • Bestände des Land-Reitgrases. An geeigneten Stellen kann die Art häufig auftreten; so wurden in Sachsen-Anhalt an einem von Land-Reitgras begrenzten Sandweg...
    33 KB (3,632 words) - 10:33, 21 March 2024
  • Bodenvegetation, die in ihrem Erscheinungsbild vor allem durch Gräser wie Wolliges Reitgras (Calamagrostis villosa) und Draht-Schmiele (Deschampsia flexuosa) geprägt...
    102 KB (10,964 words) - 23:11, 12 May 2024
  • wie die Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens). In der Assoziation Reitgras-Kiefernwald (Calamagrostio-Pinetum) werden die Kalkkiefernwälder der Nordalpen...
    18 KB (1,948 words) - 09:50, 1 September 2023
  • Sandrohr steht für Land-Reitgras Calamagrostis epigejos Gewöhnlicher Strandhafer Ammophila arenaria ein Bauteil einer Sandstreueinrichtung bei Schienenfahrzeugen...
    217 bytes (17 words) - 00:34, 16 January 2024
  • Pfeifengras (Molinia caerulea), Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Sand-Reitgras (Calamagrostis epigejos), Wiesen-Rispengras (Poa pratensis), Rohr-Schwingel...
    8 KB (637 words) - 07:16, 19 June 2023
  • Berg-Flockenblume in Gesellschaften des Verbands Caricion ferrugineae, Wald-Reitgras (Calamagrostis arundinacea), Tilio-Acerion, Cephalanthero-Fagenion, in...
    9 KB (877 words) - 15:52, 15 February 2024
  • Das Calamagrostio villosae-Fagetum, deutsch als Reitgras-Fichten-Buchenwald, Wollreitgras-(Fichten-)Buchenwald oder Fichten-Rotbuchenwald bezeichnet, ist...
    7 KB (775 words) - 20:21, 30 April 2023
  • lichter Kiefernwälder erreicht werden. Dominante Ruderalgräser wie das Land-Reitgras lassen sich durch Esel gut zurückdrängen. Gleichzeitig fördern sie durch...
    30 KB (3,442 words) - 05:52, 28 April 2024
  • Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum), Pfeifengras (Molinia caerulea) und Sand-Reitgras (Calamagrostis epigeios). Nach Ebert ist die Liste der Gräser lang, jedoch...
    7 KB (706 words) - 16:25, 30 December 2023
  • Streifen hat eine charakteristische Pflanzendecke mit dem seltenen Purpur-Reitgras, inselartig verteilten Ohr-Weiden-Büschen und Karpatenbirken-Gruppen. Die...
    63 KB (7,400 words) - 13:16, 18 February 2024
  • Vorkommen der wilden Mondviole, aber auch Dreischnittiger Baldrian, Buntes Reitgras und Hirschzunge. Auch sind verschiedene Amphibienarten wie Gelbbauchunke...
    2 KB (149 words) - 16:51, 20 November 2020
  • östlichen Mittelgebirgen, wird der Hainsimsen-Buchenwald abgelöst vom Reitgras-Fichten-Buchenwald, Calamagrostio villosae-Fagetum. Mit abnehmendem Säuregehalt...
    23 KB (2,529 words) - 18:19, 18 April 2024
  • Schutthalden. Hier sind wichtige Begleitarten Kalk-Blaugras, Huflattich oder Berg-Reitgras. In den Allgäuer Alpen steigt die Art in ihrer Unterart Leontodon hispidus...
    13 KB (1,408 words) - 17:33, 11 May 2023
  • Steilhänge bildet hauptsächlich das Wollige Reitgras, besonders auffällig sind die Horste des Wald-Reitgrases. In der flachen Senke vor dem Hickelstein...
    38 KB (3,879 words) - 20:39, 2 June 2024
  • Holzarten treffen wir im Gebiet noch an.“ Mit dem Siebenstern und dem Wolligen Reitgras treten in den Gipfelbereichen bereits boreal-montane Florenelemente des...
    39 KB (4,081 words) - 19:10, 5 June 2024
  • Wollgras und Seggen bestehend Wiesentundra – mit Schmielen, Schwingel und Reitgräsern; an manchen Stellen mischen sich Krähenbeere sowie Bärentraube und auch...
    36 KB (3,759 words) - 08:30, 15 April 2024
  • brachypodii (Wirtswechsel mit Zwenken), Puccinia pygmaea (Wirtswechsel mit Reitgräsern, selten auch Straußgräsern) und Puccinia poae-nemoralis (Wirtswechsel...
    37 KB (3,751 words) - 08:01, 23 May 2024
  • Adlerfarn, Besenheide, Brombeeren, Gewöhnliche Goldrute, Graue Heide, Land-Reitgras, Mandelblättrige Wolfsmilch, Stechender Mäusedorn und verschiedene Grassorten...
    3 KB (199 words) - 11:10, 13 August 2022
  • genannt. Der Gewöhnliche Strandhafer bildet durch Kreuzung mit dem Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos) einen sterilen Gattungsbastard, den Baltischen...
    24 KB (2,579 words) - 13:46, 13 June 2024
  • die in der Ernährung der Wisente eine Rolle spielen. Dazu zählen Wald-Reitgras, Wald-Segge und Behaarte Segge, Giersch, Große Brennnessel, Wolliger Hahnenfuß...
    119 KB (12,845 words) - 15:23, 16 June 2024
  • und Mandelweiden (Salix trianda)-Gebüsch, Steinkraut, Quecken und Land-Reitgras. Aufgenommen mit Fischauge-Projektion, also stark verzerrten Rändern. Hier...
    2 KB (207 words) - 14:43, 13 July 2021
  • cannabinum) Besenheide (Calluna vulgaris) Flatter-Binse (Juncus effusus) Land-Reitgras (Calamagrostis epigeios) Pastinak (Pastinaca sativa) Kanadische Goldrute...
    9 KB (827 words) - 07:24, 29 May 2024
  • genügend Daten vor. Aufgrund der vermuteten monophagen Lebensweise an Wald-Reitgras ist anzunehmen, dass sich der Lebensraum mit dem der Wirtspflanze deckt...
    8 KB (669 words) - 20:09, 22 June 2022
  • verpuppen sich im Mai des folgenden Jahres. Ihre Nahrungspflanzen sind Reitgräser (Calamagrotis) sowie Schwingel- (Festuca), Schmielen- (Deschampsia) und...
    7 KB (611 words) - 06:44, 5 April 2023
  • außerdem montan-atlantische Arten wie Hain-Gilbweiderich (Lysimachia nemorum) und Arten der Erlenbrüche wie das Sumpf-Reitgras (Calamagrostis canescens)...
    3 KB (158 words) - 13:12, 22 May 2024