• Die Bischöflichen Geistlichen Gerichte des Bistums Ermland waren die Kirchengerichte des Bistums Ermland in Frauenburg. Das Fürstbistum Ermland kam im...
    3 KB (340 words) - 07:03, 15 March 2024
  • zum Bistum Ermland statt zum Bistum Kulm. Die Exemtion des Bistums Ermland wurde bestätigt, siehe auch Bischöfliche Geistliche Gerichte des Bistums Ermland...
    19 KB (1,870 words) - 10:57, 14 March 2024
  • Angehörige des Adels (szlachta) ausgeübt. Bis zum 17. Jh. nannte sich im deutschen und böhmischen Schlesien der Dorfvorsteher, Woit. Der Vogt des Ermlands war...
    22 KB (2,366 words) - 20:35, 29 May 2024
  • Das Bistum Limburg ist eine römisch-katholische Diözese in Teilen der Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz. Kathedralkirche des Bistums ist der Dom...
    104 KB (12,669 words) - 10:27, 28 April 2024
  • direkt unterstellt. Der Sitz des Bistums Kulm wurde nach Pelplin verlegt; die dortige Klosterkirche wurde bischöfliche Kathedrale und ist es noch heute...
    86 KB (8,291 words) - 15:41, 15 May 2024
  • auf den Burgmannshöfen lebenden Burgmannen verteidigten die ehemalige bischöfliche Landesburg in der Stadt, die in früheren Zeiten dem Hochstift Osnabrück...
    110 KB (11,623 words) - 19:02, 30 April 2024
  • (1882–1951), Bischof des Bistums Meißen Theodor Legge (1889–1969), Generalsekretär des Bonifatius-Vereins in Paderborn und des Zentralkomitees der deutschen...
    66 KB (7,309 words) - 21:18, 4 June 2024
  • Stadt gliederte der Heilige Stuhl 1922 aus den Bistümern Culm (18 Pfarreien auf der Höhe) und Ermland (18 Pfarreien in der Niederung) aus und unterstellte...
    113 KB (12,951 words) - 04:55, 31 May 2024
  • Miroslaw Garniec: Burgen im Deutschordensstaat Preußen. Pomesanien Oberland Ermland Masuren. Studio Arta, Olsztyn, 2009, hier S. 386–394 Ryszard Boguwolski...
    187 KB (10,760 words) - 17:31, 30 April 2024