• Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen, die in vier unterschiedlichen...
    12 KB (829 words) - 14:14, 22 March 2024
  • Einteilung in sieben Kristallsysteme (bzw. 32 Kristallklassen, Typen von Punktgruppen) aus. Aus der Basiszelle des Kristallsystems entstehen die Bravais-Gitter...
    13 KB (1,124 words) - 19:43, 18 April 2023
  • Strukturen und damit kein Kristallsystem, das heißt, dass seine Atome bzw. Moleküle ein unregelmäßiges Muster bilden. Kristallsysteme finden hauptsächlich...
    19 KB (1,743 words) - 19:40, 18 April 2023
  • Diamant (category Kubisches Kristallsystem)
    Bornitrids ebenfalls unter Verwendung der Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese kubisches Bornitrid (CBN) herstellen. CBN erreicht nicht ganz die Härte von Diamant...
    94 KB (8,301 words) - 19:57, 22 May 2024
  • Aluminium (category Kubisches Kristallsystem)
    ist aber Stand der Technik. Aluminium erstarrt ausschließlich in einem kubisch flächenzentrierten Kristallgitter mit der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr...
    135 KB (13,877 words) - 08:53, 16 April 2024
  • Pyrit (category Kubisches Kristallsystem)
    aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Chemisch gesehen ist es die kubische Modifikation des Eisen(II)-disulfids mit der chemischen Zusammensetzung...
    82 KB (7,823 words) - 23:01, 3 March 2024
  • Blei (category Kubisches Kristallsystem)
    Schwermetall mit einer Dichte von 11,3 g/cm³, das kubisch-flächenzentriert kristallisiert und damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe Fm3m...
    97 KB (10,509 words) - 19:17, 22 May 2024
  • Autor Siehe auch: Kubische Gleichung, Gleichung dritten Grades Kubische Funktion, Polynom dritten Grades Kubisches Kristallsystem, System zur Beschreibung...
    762 bytes (96 words) - 15:29, 15 April 2019
  • Mangan (category Kubisches Kristallsystem)
    Kugelpackung, der kubisch-flächenzentrierten Kristallstruktur (γ-Mangan, Kupfer-Typ). Diese geht bei 1133 °C schließlich in eine kubisch-innenzentrierte...
    53 KB (5,181 words) - 21:14, 27 May 2024
  • Messing (category Kubisches Kristallsystem)
    nautische Instrumente hergestellt. Kupfer kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit kubisch-flächenzentrierter Struktur (Kristallklasse: hexakisoktaedrisch...
    31 KB (3,291 words) - 08:34, 23 May 2024
  • Nickel (category Kubisches Kristallsystem)
    166)Vorlage:Raumgruppe/166. Das Hexahydrat kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12. Nickel(II)-fluorid...
    56 KB (5,498 words) - 13:33, 26 May 2024
  • Titan (Element) (category Kubisches Kristallsystem)
    ein graues Pulver. Beide haben ähnliche Eigenschaften: Sie bilden ein kubisches Gitter, sind extrem hart, haben eine hohe thermodynamische Stabilität...
    63 KB (5,488 words) - 19:06, 7 May 2024
  • Natriumchlorid (category Kubisches Kristallsystem)
    150 USD/t für Siedesalz. Natriumchlorid bildet farblose Kristalle, die eine kubische Natriumchlorid-Struktur ausbilden. Sie sind, im Gegensatz zu vielen anderen...
    30 KB (2,617 words) - 16:51, 7 April 2024
  • Gold (category Kubisches Kristallsystem)
    Gold kristallisiert ausschließlich in einem kubisch flächenzentrierten Raumgitter und weist damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe...
    158 KB (15,803 words) - 10:57, 31 May 2024
  • Silber (category Kubisches Kristallsystem)
    silberweißes und glänzendes Metall. Es kristallisiert unter Labor­bedingungen kubisch-flächenzentriert (fcc) in der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225...
    66 KB (6,505 words) - 17:38, 21 May 2024
  • Kupfer (category Kubisches Kristallsystem)
    8920 kg/m³ gehört Kupfer zu den Schwermetallen, das kubisch-flächenzentriert kristallisiert und damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe Fm3m...
    71 KB (6,773 words) - 06:17, 15 May 2024
  • hexagonales, kubisches bzw. wurtzitisches Bornitrid (h-BN, c-BN, w-BN) bezeichnet. Unter Normalbedingungen sind das hexagonale α-BN und das kubische β-BN stabil...
    20 KB (2,294 words) - 18:37, 17 March 2024
  • Palladium (category Kubisches Kristallsystem)
    9) eV ≈ 5886 kJ/mol Physikalisch Aggregatzustand fest Kristallstruktur kubisch flächenzentriert Dichte 11,99 g/cm3 (20 °C) Mohshärte 4,75 Magnetismus...
    32 KB (3,060 words) - 09:43, 11 May 2024
  • Wolfram (category Kubisches Kristallsystem)
    Zugfestigkeit 550–620 N/mm2 bis 1920 N/mm2. Das Metall existiert in einer stabilen kubisch-raumzentrierten α-Modifikation mit einem Netzebenenabstand (=Gitterkonstante)...
    48 KB (4,415 words) - 11:49, 13 May 2024
  • Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen mit einer sechszähligen Dreh- oder...
    18 KB (1,883 words) - 19:02, 19 March 2024
  • Tantal (category Kubisches Kristallsystem)
    dem Niob ähnelt. Es kristallisiert in einer kubisch-raumzentrierten Kristallstruktur. Neben der kubischen α-Struktur ist auch β-Tantal bekannt, das in...
    36 KB (3,463 words) - 12:55, 16 May 2024
  • Magnetit (category Kubisches Kristallsystem)
    chemisch gesehen ein Eisen(II,III)-oxid. Magnetit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt bei natürlicher Entstehung meist zentimetergroße...
    56 KB (5,290 words) - 22:11, 5 May 2024
  • bezeichnet man mit { 100 } {\displaystyle \{100\}} im kubischen Kristallsystem die aufgrund der kubischen Symmetrie äquivalenten Ebenen ( 100 ) {\displaystyle...
    28 KB (1,732 words) - 14:06, 22 March 2024
  • } die Richtung einer Raumdiagonalen. Im trigonalen Kristallsystem und im hexagonalen Kristallsystem wird häufig die Schreibweise ( H K I L ) {\displaystyle...
    14 KB (1,837 words) - 18:46, 21 May 2024
  • Eisen (category Kubisches Kristallsystem)
    Eisenfunden der Varietät Kamacit besteht. Eisen kristallisiert im kubischen Kristallsystem, hat je nach Bildungsbedingungen und Reinheitsgrad eine Mohshärte...
    166 KB (17,434 words) - 13:19, 30 May 2024
  • Chrom (category Kubisches Kristallsystem)
    {\ce {2CrO4^2- + 2H3O+ <=> Cr2O7^2- + 3H2O}}} Chrom kristallisiert im kubisch raumzentriertes Gitter (Wolfram-Typ) in der Raumgruppe Im3m (Raumgruppen-Nr...
    39 KB (3,794 words) - 10:26, 17 May 2024
  • Spinell (category Kubisches Kristallsystem)
    chemisch gesehen ein Magnesium-Aluminat. Spinell kristallisiert im kubischen Kristallsystem. Die Spinellstruktur gehört zu den wichtigsten und häufigsten Strukturtypen...
    34 KB (2,999 words) - 16:15, 13 May 2024
  • Silicium (category Kubisches Kristallsystem)
    Beschreibung des elastischen Verhaltens erfolgt in Voigt-Notation wie für alle kubischen Kristalle über die drei unabhängigen elastischen Konstanten C11, C12 und...
    57 KB (6,121 words) - 19:19, 7 May 2024
  • Die kubische Anisotropie, gehörend zum gleichnamigen Kristallsystem, ist die einfachste Art der Richtungsabhängigkeit eines Materials. Es gibt sie in...
    63 KB (8,299 words) - 18:34, 18 July 2022
  • Platin (category Kubisches Kristallsystem)
    9) eV ≈ 5400 kJ/mol Physikalisch Aggregatzustand fest Kristallstruktur kubisch flächenzentriert Dichte 21,45 g/cm³ (20 °C) Mohshärte 3,5 Magnetismus paramagnetisch...
    33 KB (2,884 words) - 15:58, 7 May 2024
  • Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen mit einer dreizähligen Dreh- oder...
    7 KB (387 words) - 22:31, 3 August 2022