• Der Stangenantrieb ist eine Form der Kraftübertragung vom Antrieb wie dem Zylinder bei dampfbetriebenen oder dem Fahrmotor bei elektrischen und thermischen...
    24 KB (2,430 words) - 05:11, 28 January 2024
  • So haben die deutschen Maschinen einen Tatzlagerantrieb und keinen Stangenantrieb, keine offene Plattform und kürzere, niedrige und breite statt längere...
    30 KB (3,240 words) - 12:31, 8 April 2024
  • Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des (späteren)...
    177 KB (20,677 words) - 19:12, 6 June 2024
  • (Memento vom 10. März 2016 im Internet Archive) im Digitalen Eisenbahn Fotoarchiv (DEF) Website von Bruno Lämmli In: Eisenbahn Amateur. Nr. 3, 2016, S. 122....
    4 KB (246 words) - 05:47, 28 August 2023
  • KHD T8M 625 R (category Triebfahrzeug (Osthannoversche Eisenbahnen))
    Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) mit Stangenantrieb, die für den mittleren Rangierdienst konzipiert wurden. Sie wurden bei den Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) eingesetzt...
    6 KB (475 words) - 02:07, 10 October 2023
  • Art und Weise als mit Hohlwelle ermöglichen. → Hauptartikel: Stangenantrieb (Eisenbahn) Für den Bewegungsausgleich zwischen Fahrmotor und Treibradsatzwelle...
    12 KB (1,248 words) - 12:45, 27 May 2024
  • Reibungskupplungen anzufahren, und singulären Konzepten (Diesel-Druckluftlok mit Stangenantrieb wie z. B. die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive) stellte sich zunächst...
    23 KB (2,227 words) - 11:20, 3 May 2024
  • auf eisenbahnstiftung.de Harald Schönfeld: Deutschlands Schwerste. In: Eisenbahn Magazin. Nr. 6, 2016, S. 6–11.  Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche...
    8 KB (812 words) - 22:53, 20 May 2023
  • KFBE 53–54 (category Triebfahrzeug (Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn))
    verkauft. Der weitere Verbleib ist nicht bekannt. Die Lokomotiven mit Stangenantrieb mittlerer Leistungsklasse gehörten zu einer sechs Typen umfassenden...
    5 KB (389 words) - 01:41, 10 October 2023
  • Stangen angekuppelt. → Hauptartikel: Stangenantrieb (Eisenbahn) Bei Dampflokomotiven wurden in der Regel Stangenantriebe ohne Blindwelle ausgeführt. Ebenfalls...
    12 KB (1,251 words) - 15:32, 22 March 2024
  • KN V 126 (category Triebfahrzeug (Kassel-Naumburger Eisenbahn))
    Die Lokomotive KN V 126 ist eine vierachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die von Henschel für die Kleinbahn Kassel-Naumburg gebaut wurde. Das...
    4 KB (265 words) - 02:03, 10 October 2023
  • zu anderen Diesellokomotiven unübliche Achsfolge C, also drei über Stangenantrieb verbundene Achsen, brachten ihr den Spitznamen „Dreibein“ ein. Die Deutsche...
    31 KB (3,491 words) - 11:36, 11 June 2024
  • Steigung mit 50 km/h befördern können. Ebenfalls wollte man sich vom Stangenantrieb lösen und zum Einzelachsantrieb übergehen. Die gleiche Entwicklung war...
    8 KB (675 words) - 01:45, 10 October 2023
  • Deutz OMD 130 R (category Triebfahrzeug (Osthannoversche Eisenbahnen))
    Typenreihe Deutz OMD 130 R war eine zweiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb für den Rangierdienst. Insgesamt wurden von 1934 bis 1936 von Klöckner-Humboldt-Deutz...
    6 KB (510 words) - 02:30, 10 October 2023
  • LHB S 400 (category Triebfahrzeug (Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft))
    Lasten ausgeführt, es sollte als eine Möglichkeit für die Umgehung des Stangenantriebes angesehen werden. Die Lokomotiven waren bis 1982 im Einsatz. Der ausführliche...
    6 KB (579 words) - 01:50, 10 October 2023
  • Landesnetzfrequenz von 50 Hz. Die übrigen Lokomotiven, darunter alle mit Stangenantrieb, blieben unkonserviert auf Regelspurgleisen kurz hinter der Staatsgrenze...
    69 KB (7,726 words) - 14:56, 6 June 2024
  • KHD A6M 220 R Bauart B (category Triebfahrzeug (Verden-Walsroder Eisenbahn))
    Typenreihe KHD A6M 220 R Bauart B war eine zweiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den Rangierdienst konzipiert wurde. Sie wurde in mindestens...
    8 KB (685 words) - 23:07, 16 April 2022
  • KN V 116 (category Triebfahrzeug (Kassel-Naumburger Eisenbahn))
    Stangenantrieb, die von Henschel in Kassel als Vorführlok gebaut wurde und u. a. von der Kleinbahn Kassel-Naumburg und der Butzbach-Licher Eisenbahn als...
    5 KB (349 words) - 02:27, 10 October 2023
  • normalspurige Zahnradbahnen. Die Lokomotive der Achsfolge D hatte einen Stangenantrieb auf alle vier Achsen und war mit zwei Antriebszahnrädern für das Zahnstangensystem...
    5 KB (515 words) - 10:33, 28 January 2024
  • genannt, ein antriebsloser Radsatz Laufradsatz. Bei Lokomotiven mit Stangenantrieb wird die Bezeichnung Treibradsatz nur für den Radsatz verwendet, auf...
    16 KB (1,681 words) - 08:10, 7 April 2024
  • MaK 600 D baute die Firma MaK ab 1953 vierachsige Diesellokomotiven mit Stangenantrieb. Bis 1961 wurden insgesamt 58 Exemplare gebaut. Es handelt sich hierbei...
    4 KB (303 words) - 21:36, 4 April 2024
  • Die Henschel DH 850 D ist eine vierachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den schweren Rangier- und mittleren Streckendienst konzipiert wurde...
    8 KB (629 words) - 08:10, 14 October 2023
  • Technisch war da von der Lokomotive mit mechanischer Kraftübertragung und Stangenantrieb bis zur hydrodynamischen Kraftübertragung und Gelenkwellenantrieb alles...
    43 KB (732 words) - 13:26, 19 March 2023
  • KBE V21–24 (category Triebfahrzeug (Köln-Bonner Eisenbahnen))
    zu einer 6 Typen umfassenden Typenreihe aus dem Programm von KHD mit Stangenantrieb mittlerer Leistungsklasse aus dem Typenprogramm 1959. Das Kriterium...
    7 KB (602 words) - 02:37, 10 October 2023
  • Grundkonzeption eine zeitgemässe Lok entworfen. Insbesondere wurde der Stangenantrieb durch einen Einzelachsantrieb ersetzt und die von BBC bzw. ABB beigesteuerte...
    5 KB (567 words) - 14:17, 6 March 2022
  • Typenreihe Henschel DH 360 ist eine dreiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den mittleren Rangier- und Streckendienst konzipiert wurde...
    9 KB (790 words) - 15:17, 18 April 2024
  • ihren zwei niedrigen, runden Vorbauten, unter denen je ein zweiachsiger Stangenantrieb untergebracht war, ähnelten die EG 2 etwas der E 71, jedoch waren in...
    8 KB (595 words) - 21:12, 4 June 2023
  • MaK 400 BB (category Triebfahrzeug (Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft))
    Kiel (MaK) lieferte ab 1953 zahlreiche regelspurige Dieselloks mit Stangenantrieb an private Bahnbetreiber aus. Die schmalspurigen NE-Bahnen griffen aus...
    9 KB (827 words) - 09:17, 25 January 2024
  • MaK-Stangenlokomotiven handelt es sich um ein Typenprogramm von Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, das von 1953 bis 1966 von der Firma Maschinenbau Kiel (MaK) produziert...
    7 KB (818 words) - 20:48, 4 April 2024
  • beschaffte man von der Firma Deutz zweiachsige Diesellokomotiven mit Stangenantrieb. Um den stärkeren Zuglasten im Güterverkehr Rechnung zu tragen, übernahm...
    25 KB (2,559 words) - 18:59, 20 November 2022
  • SBB Ae 3/6II, ist eine Normalspur-Einrahmen-Universallokomotive mit Stangenantrieb für Wechselstrom von 15'000 Volt 16 2⁄3 Hertz. Sie wurde in den Jahren...
    29 KB (3,050 words) - 08:02, 15 May 2024