• werden. Bertel/Venier: Strafprozessrecht. 3. Auflage. Manz, Wien 2009, ISBN 978-3-214-14929-1. Stefan Seiler: Strafprozessrecht. 9. Auflage. facultas.wuv...
    7 KB (766 words) - 19:19, 30 July 2021
  • Rechtsordnungen: Strafprozessrecht (Deutschland) und Strafprozessordnung (Deutschland) Strafprozessrecht (Österreich) und Strafprozeßordnung (Österreich) Strafprozessrecht...
    5 KB (466 words) - 21:23, 16 March 2024
  • Festnahme (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    oder strafprozessrechtlicher Bestimmungen. In Deutschland ist im Strafprozessrecht nur die vorläufige Festnahme vorgesehen. Die Festnahme greift in Grundrechte...
    21 KB (2,264 words) - 16:38, 23 February 2024
  • eines Offizialdelikts in Österreich die Normalform der Strafverfolgung. www.help.gv.at zum Offizialdelikt Strafprozessrecht und das Strafverfahren. In:...
    2 KB (170 words) - 22:53, 7 September 2023
  • Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes (category Strafprozessrecht nach Staat)
    kurz Wahrungsbeschwerde – ist ein Rechtsmittel des österreichischen Strafprozessrechts. Sie ist in § 23 Strafprozessordnung normiert und ermöglicht es der...
    4 KB (347 words) - 15:40, 13 April 2020
  • Akkusationsprinzip (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Schroeder, Friedrich-Christian, Strafprozessrecht, 4. Auflage, C.H. Beck, München 2007, Rn 58. Vgl. Beulke, Werner, Strafprozessrecht, 9. Auflage, C.F. Müller...
    11 KB (1,242 words) - 10:09, 20 October 2022
  • Verdunkelungsgefahr (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    muss dabei jedoch prozessordnungswidrig und anstößig sein“ – OLG Köln In Österreich ist die Verhängung der Untersuchungshaft in § 173 Abs. 2 der dortigen...
    2 KB (216 words) - 21:04, 27 December 2021
  • deutscher Jurist und Publizist. Er ist Lehrstuhlinhaber für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, internationales Strafrecht und Völkerrecht an...
    11 KB (1,018 words) - 17:06, 30 May 2024
  • Ausbleiben (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Ausbleiben des Angeklagten bedeutet im deutschen Strafprozessrecht das Nichterscheinen des Angeklagten zur Hauptverhandlung (Prozessabwesenheit). Ein...
    12 KB (1,241 words) - 12:41, 25 January 2024
  • Haftunfähigkeit (category Strafprozessrecht (Schweiz))
    Hafterstehungsfähigkeit, abgekürzt HEF, bezeichnet das schweizerische Strafprozessrecht die Fähigkeit eines Beschuldigten oder Verurteilten, in einer Einrichtung...
    23 KB (2,402 words) - 19:30, 25 April 2024
  • Tilgung (Bundeszentralregister) (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Jahren wird in bestimmten Fällen von der Fristverlängerung abgesehen. In Österreich beginnt die Tilgungsfrist, sobald alle Freiheits- oder Geldstrafen vollzogen...
    6 KB (760 words) - 07:05, 7 February 2024
  • hier aufschiebende Wirkung. Diversion (Deutschland) Stefan Seiler: Strafprozessrecht, Facultas WUV, Wien 9. Auflage 2009, ISBN 978-3-7089-0100-8 Oskar...
    16 KB (1,922 words) - 17:43, 18 October 2023
  • Angeklagter (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Bundesministerium für Finanzen, 23. März 2022. vgl. Wolfgang Wohlers: Strafprozessrecht. § 5 Verfahrensbeteiligte, Folie 81 ff. Universität Zürich, abgerufen...
    4 KB (321 words) - 14:31, 15 December 2022
  • Schöffengericht (category Öffentliches Recht (Österreich))
    allerdings bei mehr als vier Jahren liegen. Ab 1.1.2015: Änderungen im Strafprozessrecht. Mitteilung des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags vom 12. Dezember...
    5 KB (543 words) - 11:13, 17 July 2023
  • parlament.gv.at). Werner Schubert: Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozessrechts, Band 2, Verlag Walter de Gruyter, 1988, ISBN 978-311013484-1, Antrag...
    11 KB (1,067 words) - 19:26, 30 June 2023
  • Klageerzwingungsverfahren (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    legt Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein Stefan Seiler. Strafprozessrecht. 19. Auflage. Facultas 2022, Rz. 677. Alois Birklbauer, Wolfgang Stangl...
    22 KB (2,217 words) - 11:18, 1 October 2023
  • Kreuzverhör (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Das Kreuzverhör ist im Strafprozessrecht einiger Länder eine Art der Vernehmung, bei welcher Zeugen oder Sachverständige allein durch Staatsanwaltschaft...
    9 KB (989 words) - 07:11, 1 June 2024
  • In dubio pro reo (category Strafprozessrecht)
    Schwabenbauer: Der Zweifelssatz im Strafprozessrecht. Mohr Siebeck, Tübingen 2012, ISBN 978-3-16-151786-0. Examinatorium Strafprozessrecht (pdf) Wessels, Beulke:...
    13 KB (1,523 words) - 13:57, 3 October 2023
  • Der Strafantrag ist im österreichischen Strafprozessrecht eine Form der Einbringung einer Anklage bei Gericht durch die Staatsanwaltschaft. Bei strafrechtlichen...
    3 KB (323 words) - 15:23, 10 June 2015
  • Strafprozessordnung (Deutschland) Strafprozeßordnung 1975 (Österreich) Strafprozessordnung (Schweiz) Strafprozessordnung (Liechtenstein) Siehe auch: Strafprozessrecht...
    308 bytes (16 words) - 11:52, 6 April 2024
  • Vernehmung (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Vernehmung (veraltet: Verhör; englisch interrogation) ist unter anderem im Strafprozessrecht die von Strafverfolgungsbehörden und Strafgerichten durchgeführte...
    45 KB (4,940 words) - 13:02, 5 March 2024
  • Freies Geleit (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Person, nicht belästigt, angegriffen oder verhaftet zu werden. Im Strafprozessrecht bezeichnet „sicheres Geleit“ die Zusage eines Gerichts an einen Beschuldigten...
    3 KB (293 words) - 00:54, 18 January 2023
  • Kontumazentscheidung (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Erstreckung der Tagsatzung einwilligen.“ Auch das österreichische Strafprozessrecht kennt ein Verfahren gegen Abwesende („Ungehorsamverfahren“, §§ 427...
    7 KB (736 words) - 08:13, 3 April 2024
  • Heranwachsender (category Strafprozessrecht (Deutschland))
     Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat. Nach dem Recht Österreichs lautet die altersgemäß identische Entsprechung gemäß § 1 Z 5 Jugendgerichtsgesetz...
    8 KB (831 words) - 20:17, 30 January 2024
  • Juristenausbildung in Österreich bezeichnet die erforderliche Ausbildung für die Tätigkeit in juristischen Berufen in Österreich. In Österreich schließt man das...
    11 KB (1,114 words) - 15:44, 23 November 2022
  • Anklage (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    § 172 StPO in Betracht, das sich auf die Erhebung der Anklage richtet. In Österreich gibt es mit dem Antrag auf Fortführung (§ 195 StPO) ein ähnliches Instrument...
    6 KB (549 words) - 16:23, 14 July 2023
  • Selbstanzeige (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    Bankgeheimnis steht in der Kritik. Im April 2013 wurde bekannt, dass Österreich und Luxemburg ihr Bankgeheimnis lockern wollen. Am 20. April 2013 machte...
    27 KB (2,788 words) - 22:48, 10 March 2024
  • Untersuchungshaft (category Strafprozessrecht)
    folgenden Artikel: Deutschland Deutschland – Untersuchungshaft Osterreich Österreich – Untersuchungshaft Schweiz Schweiz – Untersuchungshaft Wiktionary:...
    615 bytes (49 words) - 16:19, 10 July 2023
  • Kriminalakte (category Strafprozessrecht (Deutschland))
    die Aufbewahrungsfrist bei Jugendlichen höchstens zweieinhalb Jahre. In Österreich wird die Einrichtung von polizeilichen Datenbanken nicht per Gesetz geregelt...
    25 KB (2,733 words) - 19:08, 14 May 2024
  • Gefängnisausbruch (category Strafprozessrecht)
    bewacht, möglicherweise in einem Hochsicherheitstrakt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Flucht als solche straffrei. Es gibt jedoch andere...
    21 KB (2,306 words) - 16:54, 17 May 2024
  • 1856, S. 145 Werner Schubert, Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozessrechts, 1919, S. 397 f Hans Welzel, Das deutsche Strafrecht: Eine systematische...
    10 KB (1,028 words) - 17:22, 22 May 2024