2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2010 – Wikipedia

2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2010
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 2004
Aufsteiger TC Raadt
Oelder TC BW
Absteiger TC Oberwerth Koblenz
1. FC Nürnberg
Mannschaften 8
1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2010
200920102011
↓ Tennis-Regionalliga (Herren 30) 2010 ↓

Die 2. Tennis-Bundesliga der Herren 30 wurde 2010 zum siebten Mal ausgetragen.

Im Zeitraum vom 30. Mai bis zum 17. Juli 2010 kämpften acht Teams um den Aufstieg in die Erstklassigkeit.[1]

Spieltage und Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieltage
1. Spieltag: So., 30. Mai 2010, 11:00 Uhr Sa., 5. Juni 2010, 12:00 Uhr
2. Spieltag: Sa., 12. Juni 2010, 13:00 Uhr So., 13. Juni 2010, 11:00 Uhr
3. Spieltag: Sa., 19. Juni 2010, 11:00 Uhr So., 20. Juni 2010, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 27. Juni 2010, 11:00 Uhr
5. Spieltag: Sa., 3. Juli 2010, 10:00 Uhr So., 4. Juli 2010, 11:00 Uhr
6. Spieltag: Sa., 10. Juli 2010, 13:00 Uhr
7. Spieltag: Sa., 17. Juli 2010, 11:00 Uhr Sa., 17. Juli 2010, 13:00 Uhr

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01. TC Raadt TC Raadt 7 14:0 51:12 105:27 640:330
02. Oelder TC BW Oelder TC BW 7 12:2 40:23 85:54 610:468
03. TC Rotenbühl Saarbrücken TC Rotenbühl Saarbrücken 7 8:6 34:29 75:70 577:549
04. TC Parkhaus Wanne-Eickel TC Parkhaus Wanne-Eickel 7 6:8 33:30 75:65 597:529
05. TC Biberach TC Biberach 7 6:8 26:37 61:84 486:604
06. TC GG Pfungstadt TC GG Pfungstadt 7 6:8 25:38 61:80 539:610
07. TC Oberwerth Koblenz TC Oberwerth Koblenz 7 4:10 21:42 48:88 472:613
08. 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 7 0:14 22:41 47:89 415:633
Aufstieg in die 1. Tennis-Bundesliga (Herren) 2011: TC Raadt; Oelder TC BW
Abstieg in die Tennis-Regionalliga: TC Oberwerth Koblenz; 1. FC Nürnberg

Mannschaftskader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. FC Nürnberg[2]
Pos. Name
1 Tschechien Petr Kralert
2 Deutschland Mathias Frenzel
3 Deutschland Andreas Kriebel
4 Deutschland Carsten Hübscher
5 Deutschland David Bronner
6 Deutschland Florian Kittsteiner
7 Deutschland Filip Roj
8 Deutschland Georg Rac
9
10
11
12
13
14
15
16
Oelder TC BW[3]
Pos. Name
1 Tschechien David Škoch
2 Spanien Jordi Marsé Vidri
3 Frankreich Henri Leconte
4 Tschechien Petr Pála
5 Schweden Tobias Svantesson
6 Argentinien Ariel Rossi
7 Deutschland Markus Bannert
8 Deutschland Christian Heerig
9 Deutschland Christian Miele
10 Deutschland Dirk Homscheid
11 Deutschland Klaus-Dieter Acker
12 Deutschland Thomas Niehaus
13 Deutschland Kai Berenskötter
14 Deutschland Roland Klug
15
16
TC Biberach[4]
Pos. Name
1 Osterreich Konstantin Gruber
2 Neuseeland Teo Susniak
3 Deutschland Simon Schwarzkopf
4 Slowenien Tadej Senk
5 Deutschland Stefan Feyen
6 Deutschland Benjamin Köhle
7 Deutschland Marcus Selg
8 Deutschland Jochen Moll
9 Deutschland Oliver Adelmann
10 Deutschland Björn Schneider
11 Ungarn Szabolcs Gergely
12 Deutschland Andreas Reiffen
13 Deutschland Paul Kosan
14 Deutschland Michael Kaiser
15
16
TC GG Pfungstadt[5]
Pos. Name
1 Deutschland Jens Kiefner
2 Haiti Bertrand Madsen
3 Deutschland Philipp Stockhoff
4 Deutschland Andreas Lesch
5 Deutschland Dominik Böttcher
6 Deutschland Frank Dennhardt
7 Tschechien David Hahn
8 Tschechien Jan Vrbsky
9 Deutschland Thomas Kilbert
10 Deutschland Rene Sturm
11 Deutschland Jan Vydra
12 Deutschland Andreas Schößler
13 Deutschland Stefan Münch
14 Deutschland Andreas Schneider
15
16
TC Oberwerth Koblenz[6]
Pos. Name
1 Kanada Frédéric Niemeyer
2 Agypten Amr Ghoneim
3 Polen Adam Skrzypczak
4 Frankreich Olivier Mutis
5 Deutschland Matthew Feeney
6 Deutschland Lars Wellmann
7 Deutschland Sven Wolf
8 Deutschland Moritz Nonnenkamp
9 Deutschland Marius Kur
10 Deutschland Jörg Barzen
11 Deutschland Carsten Bitschkus
12 Deutschland Steffen Thienert
13 Deutschland Guido Peckedraht
14
15
16
TC Parkhaus[7]
Pos. Name
1 Spanien Ferran Ventura
2 Polen Mariusz Zielinski
3 Deutschland Tobias Wessel
4 Deutschland Rainer Paschen
5 Deutschland Thomas Brinkhoff
6 Schweden Hakan Svensson
7 Deutschland Michael Parzy
8 Deutschland Kai Becker
9 Deutschland Olaf Grandt
10 Deutschland Götz Burkhard
11 Deutschland Mathias Balliet
12 Deutschland Patrick Real
13 Deutschland Sebastian Meise
14
15
16
TC Raadt[8]
Pos. Name
1 Griechenland Nikos Rovas
2 Deutschland Lars Burgsmüller
3 Schweden Kalle Flyght
4 Schweden Patrik Fredriksson
5 Deutschland Christian Schäffkes
6 Deutschland Tomas Behrend
7 Niederlande Paul Logtens
8 Deutschland Marcus Nacke
9 Niederlande Remco Pondman
10 Niederlande Erik Brummer
11 Deutschland Michael Klömpken
12 Deutschland Michael Weigt
13
14
15
16
TC Rotenbühl[9]
Pos. Name
1
2
3
4
5
6
7 Frankreich Alain Schott
8 Deutschland Heiner Schmidt
9 Deutschland Torsten Klein
10 Deutschland Ralph Büdenbender
11 Kanada Bill Jenkins
12 Deutschland Christian Bely
13 Deutschland Bernhard Köllner
14 Deutschland Till Rosar
15
16

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
So. 30. Mai 11:00 TC Parkhaus Wanne-Eickel Oelder TC BW 4:5 9 10 81:81
TC GG Pfungstadt TC Biberach 5:4 13:9 98:76
TC Oberwerth Koblenz TC Rotenbühl Saarbrücken 5:4 12:10 86:80
Sa. 5. Juni 12:00 1. FC Nürnberg TC Raadt 1:8 3:16 35:95
Sa. 12. Juni 13:00 TC Biberach TC Parkhaus Wanne-Eickel 5:4 12:11 87:86
So. 13. Juni 11:00 TC Raadt TC Oberwerth Koblenz 8:1 16:2 96:31
TC Rotenbühl Saarbrücken 1. FC Nürnberg 7:2 15:4 96:45
Oelder TC BW TC GG Pfungstadt 5:4 11:8 87:73
Sa. 19. Juni 11:00 Oelder TC BW TC Raadt 2:7 4:16 49:102
So. 20. Juni 11:00 TC GG Pfungstadt TC Parkhaus Wanne-Eickel 2:7 6:14 70:96
TC Rotenbühl Saarbrücken TC Biberach 7:2 15:6 89:53
1. FC Nürnberg TC Oberwerth Koblenz 4:5 9:10 90:85
So. 27. Juni 11:00 TC Parkhaus Wanne-Eickel TC Rotenbühl Saarbrücken 4:5 10:10 92:92
TC Raadt TC GG Pfungstadt 8:1 16:2 96:37
TC Oberwerth Koblenz TC Biberach 4:5 9:10 87:73
1. FC Nürnberg Oelder TC BW 4:5 8:12 54:91
Sa. 3. Juli 10:00 TC Parkhaus Wanne-Eickel 1. FC Nürnberg 5:4 12:8 96:58
So. 4. Juli 11:00 TC GG Pfungstadt TC Rotenbühl Saarbrücken 3:6 10:13 94:92
TC Biberach TC Raadt 3:6 7:13 69:85
TC Oberwerth Koblenz Oelder TC BW 0:9 1:18 37:105
Sa. 10. Juli 13:00 1. FC Nürnberg TC GG Pfungstadt 4:5 8:11 76:84
TC Oberwerth Koblenz TC Parkhaus Wanne-Eickel 2:7 5:14 59:86
TC Raadt TC Rotenbühl Saarbrücken 7:2 14:4 84:49
Oelder TC BW TC Biberach 8:1 16:4 102:42
Sa. 17. Juli 11:00 TC Rotenbühl Saarbrücken Oelder TC BW 3:6 8:14 79:95
Sa. 17. Juli 13:00 TC Parkhaus Wanne-Eickel TC Raadt 2:7 5:14 60:82
TC Biberach 1. FC Nürnberg 6:3 13:7 86:57
TC GG Pfungstadt TC Oberwerth Koblenz 5:4 11:9 83:87

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. nuLiga - 2. Bundesliga Herren 30 Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - Mannschaftportrait (1. FC Nürnberg)
  3. nuLiga - Mannschaftportrait (Oelder TC BW)
  4. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Biberach)
  5. nuLiga - Mannschaftportrait (TC GG Pfungstadt)
  6. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Oberwerth Koblenz)
  7. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Parkhaus)
  8. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Raadt)
  9. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Rotenbühl Saarbrücken)