Abschnittsbefestigung Landsberied – Wikipedia

Abschnittsbefestigung Landsberied
Lageplan von Abschnittsbefestigung Landsberied auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Abschnittsbefestigung Landsberied auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Landsberied-„Schlossberg“
Entstehungszeit Frühmittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 48° 9′ N, 11° 11′ OKoordinaten: 48° 9′ 18″ N, 11° 10′ 53,4″ O
Höhenlage 580 m ü. NN
Abschnittsbefestigung Landsberied (Bayern)
Abschnittsbefestigung Landsberied (Bayern)

Die Abschnittsbefestigung Landsberied ist eine abgegangene frühmittelalterliche Abschnittsburg auf dem „Schlossberg“ südöstlich von Landsberied im Landkreis Fürstenfeldbruck in Bayern.

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Von der ehemaligen Befestigungsanlage auf 580 m ü. NN sind noch Wall- und Grabenreste erhalten, die als Bodendenkmal mit der Denkmalnummer D-1-7833-0006 unter der Bezeichnung „Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters“[1] geschützt sind.

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste für Landsberied (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 126 kB)