Benutzer Diskussion:Hogü-456 – Wikipedia

Dies ist eine Benutzerdiskussionsseite wenn du mich hier anspricht antworte ich auch hier.

Hallo Hogü-456, Willkommen bei Wikipedia. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigen solltest, kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden und mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Spass und Alles Gute wünscht --Mogadir Disk. 15:19, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Passiver Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456, seit heute bist du automatisch Passiver Sichter geworden, d.h. deine Bearbeitungen müssen nicht mehr nachgesichtet werden, sofern der Artikel bereits gesichtet war. Das nur zur Info. Weiterhin viel Spass und Grüße --Mogadir Disk. 17:15, 12. Apr. 2015 (CEST) Danke für die Nachricht freut mich sehr. Viele Grüße -- Hogü-456 (Diskussion) 18:43, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Danke! ;)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456, ich fühle mich geschmeichelt, aber für jeden Edit muss man einem auch nicht unbedingt danken... Da wird man sonst hochnäsig und arrogant. ;) Viele Grüße, hilarmont 14:55, 11. Mai 2015 (CEST) Ist gut, dass du das mir schreibst. Werde etwas weniger danken. -- Hogü-456 (Diskussion) 15:05, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen bei den Jungwikipedianern!

Hallo Hogü-456! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfinden kannst.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 22. Januar 2008, ab Ende 2009 kam dann der Aufschwung, im September 2010 wurde das Projekt in den Wikipedianamensraum verschoben und erfreut sich seitdem reger Aktivität und Interesse. Um dich daran beteiligen zu können, solltest du die unten genannten Seiten, die dich interessieren, auf deine Beobachtungsliste setzen. Natürlich bist du jetzt auch als Mitglied bei allen JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt.


Hauptseite: Als Aushängeschild und Basis des Projekts soll sie einen Einblick in unsere Aktivitäten geben.

Diskussion: Auf der Diskussionsseite ist Platz für Unterhaltungen über JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für ernsthafte Diskussionen über andere Themen. Im Café dagegen ist (fast) alles erlaubt, was der Unterhaltung, Entspannung, Kommunikation und Kreativität dient.

Aufnahmeanfragen: Natürlich darfst du ab jetzt dein Stimmrecht nutzen und Aufnahmeanfragen auswerten. Sei mutig und sag deine Meinung!

Bilderwettbewerb: Im zweimonatigen Rhythmus findet ein Bilderwettbewerb statt, bei dem JWP bis zu drei eigene Fotos einreichen können. Die zwei Bilder mit den meisten Stimmen werden in Folge nacheinander als Bild des Monats auf der JWP-Startseite gezeigt. Keine Angst, man braucht keine Profi-Ausrüstung, um teilnehmen oder gewinnen zu können!

Artikel des Monats: Wenn ein dort eingetragener Artikel mehr Pro- als Contra-Stimmen erhält, wird er in einem folgenden Monat als Artikel des Monats auf unserer Startseite präsentiert. Diese Abstimmung ist auch eine Möglichkeit, andere JWP mal über einen eigenen Artikel drüberlesen zu lassen.

Artikelwerkstatt: Hier können die Jungwikipedianer gemeinschaftlich anfangen, Artikel zu schreiben, zu verbessern etc...

Mängelbekämpfung: In der Projekt-Mängelbekämpfung werden verschiedenste botgesammelte technische Fehler in Artikeln gemeinschaftlich abgearbeitet.

Chat: Die JWP haben einen eigenen Chatroom, in dem wir uns jeden Sonntag um 19:00 treffen und uns austauschen - einerseits über JWP-Angelegenheiten, aber auch über alles, was uns sonst so einfällt. Natürlich steht der Chat auch sonst jederzeit für alle Mitglieder offen.

Dann gibt es noch das furchtbar langweilige Regelwerk, dass du dir durchlesen musst. Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du JWP bist, stehen dir Babelvorlagen zur Verfügung (Grün, Blau, Grau, Infoleiste). Zuletzt ist es empfehlenswert, dass du dich für den JWP-Newsletter einträgst und diese Seite mit dem Inhalt 0 anlegst. Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

Für die Jungwikipedianer mit besten Grüßen,  Allan D. Mercant Diskussion 19:21, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü, ich wollte dich nochmal auf die oben verlinkte Seite aufmerksam machen. Auf der Seite kann man sich gegenseitig bestätigen, damit ist für alle in der Wikipedia ersichtlich das es sich um einen wirklichen Benutzer handelt. Selbst bestätigen kann man erst wenn man mehrere Bestätigungen von anderen erhalten hat. Nach dem Treffen am Samstag wäre das aber kein Problem. Das ist natürlich völlig freiwillig und dir überlassen ob du das möchtest oder nicht. Viele Grüße --Mogadir Disk. 23:17, 17. Mai 2015 (CEST) Vielen Dank müsste jetzt klappen -- Hogü-456 (Diskussion) 17:25, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Hogü, ich hab dich jetzt bei WP:PB bestätigt. So bald du noch zwei weitere Bestätigungen hast, kannst du selbst andere Benutzer hier bestätigen, die du persönlich getroffen hast. Die noch fehlenden Bestätigungen zu bekommen sollte kein Problem sein, das machen die Kollegen Memmingen, Hilarmont, Unterillertaler und Tobias "ToMar" Maier bestimmt gerne :-) Viele Grüße --Mogadir Disk. 18:41, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten
P.S.: Noch ein kleiner Tipp: Wenn du auf Diskussionsbeiträge antwortest, solltest du vorn immer einen : oder bei der nächsten Antwort zwei :: usw. usf. angeben. Damit wird dein Beitrag eingerückt und es liest sich leichter.

*Quetscht sich dreist dazwischen* Hallo Hogü, wo wir schon mal beim Thema PB sind: Wir JWP planen ein Treffen der JWP in Köln. Vielleicht magst du ja auch kommen. Wenn du Interesse hast, kannst du →hier mal gucken. Du kannst auch in unseren [#wikipedia-de-jungwikipedianer] Webchat kommen, indem wir alles nochmal besprechen können ein lächelnder Smiley . Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 18:55, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ganz kurz:

[Quelltext bearbeiten]

E-Mail in Deinem Postfach. hilarmont 13:06, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

? hilarmont 23:34, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hab sie gelesen, eine zweite habe ich nicht bekommen. Oder was hat das Fragezeichen zu bedeuten. Viele Grüße -- Hogü-456 (Diskussion) 11:49, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Hogü! Das Fragezeichen kam, weil mir unklar war, ob sie ankam. ;) hilarmont 13:40, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht  Allan D. Mercant Diskussion 18:32, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank
werde erst mal nicht sichten.  

Auch Dank für das eintragen in die Liste und die Begrüßung. Kann leider nicht zum Treffen in Köln kommen, aber trotzdem danke für die Einladung. -- Hogü-456 (Diskussion) 20:16, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (23. Mai 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Wie jeden Sonntag ist auch am 24. Mai ab 19:00 Uhr ein JWP-Chattreffen (alles wie immer), aber Vorsicht: In den letzten Tagen ist auch unter der Woche nicht selten die Hölle los und es kann zu extrem verstörenden Dialogen mit Insiderwerten weit über der EU-Norm kommen! Am besten den IRC-Channel #wikipedia-de-jungwikipedianer weiträumig meiden, falls euch eure Unschuld und euer Glauben in die Menschheit lieb ist! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p 
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung!
  • In Bezug auf unser JWP-Treffen hat sich viel getan. Noch im Newsletter vor einer Woche hieß es: „Beteiligt euch an der ersten Vorbereitungen!“ Mittlerweile umfasst die Vorbereitungsseite über 70.000 Bytes, unser Förderplan über voraussichtlich 3.000 € wurde von Wikimedia Deutschland bewilligt und die Programmideen lassen sich nur mit Mühe in zwei Tage stecken.
  • Auf unserer Diskussionsseite wird immer noch über unser neues Logo diskutiert. Vorschläge können gerne von jedem eingereicht werden! Gesammelt werden sie auf dieser Unterseite. Oben rechts ist der Vorschlag von Freddy2001 zu sehen.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (30. Mai 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Wie jeden Sonntag ist auch am 31. Mai ab 19:00 Uhr ein JWP-Chattreffen (alles wie immer), aber Vorsicht: Schon seit geraumer Zeit ist im Chat immer wieder die Hölle los und es kann zu extrem verstörenden Dialogen mit Insiderwerten sogar deutlich über 9000 kommen! Die Warnung besteht weiterhin, den IRC-Channel #wikipedia-de-jungwikipedianer weiträumig zu meiden, falls euch eure Unschuld, eure Jungfräulichkeit und euer Glauben in die Menschheit lieb ist!
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung und votet für die bereits nominierten Artikel!
  • Das JWP-Treffen am 6. und 7. Juni steckt in der heißen Vorbereitungsphase, schließlich wollen wir auch etwas für das uns genehmigte Geld machen. Falls es dazu wichtige Informationen gibt, werden diese in den kommenden Tagen per Hand an die Teilnehmer verteilt.
  • Vom 1. bis zum 5. Juni läuft die Nominierungsphase für den Bilderwettbewerb Juni 2015. Jeder JWP kann bis zu drei selbst aufgenommene Fotos nominieren. Vom 6. bis zum 20. Juni läuft dann die Abstimmungsphase, bei der die Bilder des Monats für Juli und August bestimmt werden. Seid mutig und beteiligt euch: Der Autor dieser Zeilen hielt sich auch immer für einen schlechten Fotografen, bis er bei zwei Bilderwettbewerben in Folge gewann...

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (6. Juni 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Wie jeden Sonntag ist auch am 7. Juni ab 19:00 Uhr ein JWP-Chattreffen (alles wie immer), aber Vorsicht: Schon seit geraumer Zeit ist im Chat immer wieder die Hölle los und es kann zu extrem verstörenden Dialogen mit Insiderwerten sogar deutlich über 9000 kommen! Die Warnung besteht weiterhin, den IRC-Channel #wikipedia-de-jungwikipedianer weiträumig zu meiden, falls euch eure Unschuld, eure Jungfräulichkeit und euer Glauben in die Menschheit lieb ist!
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung und votet für die bereits nominierten Artikel!
  • Vom 6. bis zum 20. Juni läuft die Abstimmungsphase unseres Bilderwettbewerbes, bei der die Bilder des Monats für Juli und August bestimmt werden.
  • Unser exzellenter Head of Public Relations Management Officer hat im letzten Newsletter vergessen, unsere drei neuen Mitglieder zu erwähnen! Wir dürfen ganz herzlich bei uns begrüßen: DOWIMA mit 1513 Edits, Hogü-456 mit 410 Edits und last but not least auch Spirou et Fantasio mit 670 Edits. (Stand: 30. Mai 2015, 10:24 MESZ) Herzlich Willkommen!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:14, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (13. Juni 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Dass der JWP-Chat in letzter Zeit sehr stark frequentiert wird, dürfte sich herumgesprochen haben. Es lohnt sich deshalb fast immer, mal vorbeizuschauen...
  • Nun zum wohl wichtigsten Punkt des Newsletters, dem Treffen in Köln. Es war fantastisch und wir haben wahnsinnig viel geschafft! Wir haben einige Ideen gesammelt und auch ein paar Entscheidungen getroffen, was die JWP-Zukunft, Wikidata und eventuelle neue Projekte angeht (Protokoll). Viel wurde zwar schon gedankt, aber man kann eigentlich kaum genug danken! Deshalb hier im „offiziellen Medium der JWP“ der Dank an den DerMaxdorfer für die Organisation des Treffens, den DerHexer für die viele Arbeit im Hintergrund und an das Lokal K für seine Unterstützung! [Und als Ergänzung „des DerMaxdorfers“, der den Newsletter diesmal nicht verfasst hat: Danke an alle JWP und Gäste unseres Treffens, die fleißig mitdiskutiert und zum Teil Programmpunkte gestaltet haben (und im echten Leben auch richtig nett sind...)]
  • Der WMDE wurde für die Unterstützung bisher kaum gedankt; wer will, kann dies aber tun! Davon abgesehen sollten alle Teilnehmer schleunigst alle Belege sammeln, Fahrkarten rauskramen und das Erstattungsformular abschicken!
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung und votet für die bereits nominierten Artikel!
  • Vom 6. bis zum 20. Juni läuft die Abstimmungsphase unseres Bilderwettbewerbes, bei der die Bilder des Monats für Juli und August bestimmt werden.
  • Mit dem Jungwikipedianer-Award wurden in der letzten Woche ausgezeichnet: Benutzer:DerMaxdorfer am 6. Juni und Benutzer:DerHexer am 9. Juni.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (20. Juni 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Das nächste Chattreffen im JWP-Chat ist am 21. Juni um 19:00 Uhr. Allerdings darf man gerne auch unter der Woche dort vorbeischauen, die dann dort anwesenden Fulltime-Jungwikipedianer beißen nur selten!
  • Das JWP-Treffen am 6. und 7. Juni in Köln wird nachbereitet. Die gesammelten Ergebnisse finden sich auf dieser Seite. Ein Kurierartikel zum Treffen und zu den Jungwikipedianern allgemein wurde auch veröffentlicht (*klick hier*)
  • Alle Teilnehmer des JWP-Treffens sollten schleunigst alle Belege sammeln, Fahrkarten rauskramen und das Erstattungsformular abschicken! Die Erstattung muss im Monat nach dem Treffen abgeschlossen sein. Außerdem steht diese formschöne Babelvorlage zur Verfügung!
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung und votet für die bereits nominierten Artikel!
  • Nachtrag: Natürlich wurde in der vorletzten Woche auch Lómelinde mit dem Jungwikipedianer-Award ausgezeichnet (9. Juni). Allerdings ist es unserem Geheimdienstchef gelungen, dies vor dem Head of Public Relations Management Officer der JWP zu verheimlichen. Beiden wird als Strafe ihr vierzehntes Monatsgehalt gekürzt!
  • Der Benutzer Kiste11 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (27. Juni 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Dieser Newsletter wird gemorst! -.- --- -- -- - / .. -. / -.. . -. / -.-. .... .- -
  • Das JWP-Treffen am 6. und 7. Juni in Köln wird nachbereitet. Die gesammelten Ergebnisse finden sich auf dieser Seite. Ein Kurierartikel zum Treffen und zu den Jungwikipedianern allgemein wurde auch veröffentlicht (*klick hier*)
  • Alle Teilnehmer des JWP-Treffens sollten schleunigst alle Belege sammeln, Fahrkarten rauskramen und das Erstattungsformular abschicken! Die Erstattung muss im Monat nach dem Treffen abgeschlossen sein. Außerdem steht diese formschöne Babelvorlage zur Verfügung!
  • Um auf unserer Hauptseite Arbeiten der JWP präsentieren zu können, benötigen wir wieder neue Artikel des Monats: Stellt Artikel, an denen ihr oder andere JWP Hauptautor waren, zur Abstimmung und votet für die bereits nominierten Artikel!
  • Nachtrag: Natürlich wurde in der vorletzten Woche auch Lómelinde mit dem Jungwikipedianer-Award ausgezeichnet (9. Juni). Allerdings ist es unserem Geheimdienstchef gelungen, dies vor dem Head of Public Relations Management Officer der JWP zu verheimlichen. Beiden wird als Strafe ihr vierzehntes Monatsgehalt gekürzt!
  • Der Benutzer Kiste11 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Juli 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (11. Juli 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (18. Juli 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Am 23. Juli endet die Abstimmung über die Zukunft eines möglichen Cafés (zur Diskussion darüber siehe hier).
  • Nach langer Inaktivität wurde das JWP-Review wieder eröffnet. Dort können eure Artikel von anderen JWP gegengelesen, (konstruktiv) kritisiert und ergänzt werden! Relevant ist das besonders für bereits weitgehend fertiggestellte Artikel, die sich deshalb nicht mehr für die Artikelwerkstatt eignen. Äußert außerdem bitte eure Meinungen zu den Nachfragen auf der Disk.
  • Um eine Übersicht über die vielen Projekte und Gruppen in der Wikipedia zu erstellen, haben einige JWP in Zusammenarbeit mit Lómelinde Ideen zu einem Entwurf gesammelt. Beteiligt euch an den Diskussionen hier (allgemein) und hier (konkrete Vorschläge)!
  • Nachdem so langsam in den verschiedenen Bundesländern die Sommerferien beginnen, auf diesem Weg euch allen eine schöne freie Zeit! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 18. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (25. Juli 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Am 23. Juli endete die Abstimmung über die Zukunft eines möglichen Cafés (zur Diskussion darüber siehe hier).
  • Im neu eröffneten JWP-Review stehen bereits drei Artikel, deren Hauptautoren auf eure Meinung warten! Helft mit, ihnen den letzten Feinschliff zu verpassen (den Artikeln, nicht den Autoren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ). Gerne könnt ihr auch eigene Artikel dort einstellen. Äußert außerdem bitte eure Meinungen zu den Nachfragen auf der Disk. Nicht vergessen: Die JWP wollten ursprünglich kurz nach ihrer Gründung mindestens einen Lesenswerten oder gar exzellenten Artikel verfasst haben. Das war 2008... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif .
  • Im August läuft der nächste Bilderwettbewerb der JWP. Vom 1. bis zum 5. August könnt ihr eure Fotos hochladen, über die dann bis zum 20. August abgestimmt wird. Alles weitere steht auf der Wettbewerbsseite!
  • Einige JWP haben in Zusammenarbeit mit Lómelinde Ideen zu einem Entwurf gesammelt, eine Übersicht über die Projekte und Gruppen in der Wikipedia zu erstellen. Beteiligt euch an den Diskussionen hier (allgemein) und hier (konkrete Vorschläge)!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (1. August 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (8. August 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (15. August 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (22. August 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 22. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (29. August 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (5. September 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (12. September 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (19. September 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (26. September 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!
Vergangenes Wochenende war in Dresden die WikiCon 2015. Dieses Jahr haben erstmals auch mehrere JWP diese Veranstaltung unsicher gemacht. Das Programm und das Kennenlernen anderer Wikipedianer waren sehr schön und interessant, die Nächte jedoch umso kürzer. (Genauere Schilderungen würden den Rahmen des Newsletters sprengen...) Das Highlight war jedenfalls die Verleihung der WikiEule am Sonnabendabend (Insider :D). Die Jungwikipedianer waren für die ProjektEule nominiert, die schließlich an das „Landstreicher“-Projekt ging. Mit Allan D. Mercant, DerMaxdorfer und Rogi.Official waren außerdem drei JWP für die NewcomerEule nominiert, die mit Der Checkerboy immerhin ein ehemaliges Mitglied bekam. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Am Sonntag fand ein Vortrag mit Diskussion zu den Jungwikipedianern statt, über den das Wichtigste im Etherpad-Protokoll nachgelesen werden kann. Alles in allem war die WikiCon eine gelungene Veranstaltung, auch für die Wikipedia-Jugend! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  (Das Bild zeigt den Veranstaltungsort mit einer der uns entgangenen Eulen.)

Sonstige Meldungen
  • Da sich der September dem Ende nähert, kommt bald der Tag, an dem wieder ein neuer Artikel auf der JWP-Hauptseite präsentiert werden soll. Schau dir die Vorschläge für die kommenden Monate an und stimm ab unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats!
  • Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußer deine Meinung hier!
  • Und denk daran, nächsten Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven, der Nominierungszeitraum ist vom 1. bis zum 5. Oktober!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (3. Oktober 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
  • Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
  • Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
Bilderwettbewerb
  • Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
  • Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven!
  • Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
Sonstige Meldungen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Oktober 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Unser hochgeschürzter senior advisor of international public affairs hat mich auf zwei Projekte aufmerksam gemacht, auf die ich euch nun wiederum hinweisen möchte!
  • Das erste ist die Vorjury zum Wettbewerb Wiki Loves Monuments, bei dem es grob gesagt darum geht, Bilder von Bau- und Kulturdenkmälern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Um die eigentliche Jury bei der Bewertung der unzähligen Bilder zu unterstützen, sind Jungwikipedianer, die ein bisschen Ahnung von Fotografie haben, eingeladen, sich auf der oben verlinkten Seite einzutragen. Ihr bekommt dann die Zugangsdaten für ein Online-Portal, auf dem ihr bis Mitte Oktober so viele Bilder wie ihr wollt und könnt nach bestimmten Kriterien bewerten dürft.
  • Das zweite Projekt ist das Deutsch-Israelische Austauschprogramm, das sich momentan im ersten Planungsstadium befindet. Alles weitere im verlinkten Förderantrag. Das Alter der Teilnehmenden wird dort zwar auf 18 bis 40 Jahre begrenzt, aber auch Jungwikipedianer können dort zumindest einmal ihr Interesse bekunden.
Bilderwettbewerb
  • Auf der Diskussionsseite steht die Frage im Raum: Soll der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden? Äußere deine Meinung hier!
  • Und denk daran, diesen Monat ist sowieso regulär wieder ein Bilderwettbewerb. Zück schon mal die Kamera oder krame in deinen Archiven, heute hast du die letzte Chance, ein Bild zu nominieren!
  • Der Nominierungszeitraum ist aufgrund der kurzfristigen Diskussion um das Bild des Monats Oktober vom 5. bis zum 10. Oktober! Abgestimmt werden kann dann vom 11. bis zum 25. Oktober.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von Freddy2001.
Sonstige Meldungen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Linkentfernungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du entfernst zur Zeit Wikilinks. Du gibst keine Begründung an, daher wollte ich nachfragen, ob du einfach alles rausschmeißt, was rot ist oder ob du da ein differenziertes System hast, das ich gerne hinterfragen würde.--Blah (Diskussion) 14:04, 15. Okt. 2015 (CEST) Mich stören zu viele Rotlinks, ich habe das Gefühl das dort zu viele Rotlinks sind, über die nicht so bald Artikel verfasst bzw. übersetzt werden. Du kannst diese gerne wieder hinmachen ich wollte den Artikel nicht zerstören und auch keinen Ärger verursachen. Gruß -- Hogü-456 (Diskussion) 16:38, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (17. Oktober 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

Zum Bilderwettbewerb
  • Als erstes und als wichtigstes: Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb hat begonnen, und es warten so viele verschiedene Bilder auf dein Pro wie seit 2012 nicht mehr! Wegen Komplikationen bei der Auswertung des letzten Wettbewerbes hast du dieses Mal bis zum 25. Oktober Zeit, abzustimmen.
  • Für den Oktober gibt es dieses Mal drei Gewinnerbilder. Sie werden im Abstand von 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das aktuelle Bild von xXnickiXx.
  • Auf der Diskussionsseite ist man sich aktuell nicht so ganz einig, ob der Bilderwettbewerb in Zukunft monatlich ausgetragen werden soll. Lass deine Meinung hier!
Sonstiges
  • Bei der Abstimmung zum Artikel des Monats warten aktuell sieben Artikel auf deine Meinung und Bewertung.
  • Aus der Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die Artikelwerkstatt. Dort warten aktuell sieben Artikel auf deine Mitarbeit und ihre Verschiebung in den Artikelnamensraum!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (24. Oktober 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Die Abstimmungsphase für den Bilderwettbewerb nähert sich dem Ende und es warten so viele verschiedene Bilder auf eins deiner Pros wie seit 2012 nicht mehr! Der Abstimmungszeitraum geht dieses Mal noch bis zum 25. Oktober!
  • Der August-Wettbewerb hat drei zweite Plätze ergeben. Sie werden nun, im Oktober, im Abstand von ungefähr 10 Tagen abwechselnd auf unserer Hauptseite gezeigt. Oben rechts sehen wir das dritte und aktuelle Bild von Freddy2001.
  • Aus der angestaubten Rubrik „Angestaubte Rubriken“ der Jungwikipedianer: Die (leider viel zu angestaubte) Mängelbekämpfung. An das Konzept muss man sich erstmal gewöhnen, aber das ist eine der Aktionen, wo die Jungwikipedianer ganz gezielt Artikel verbessern! Empfehlenswert!
  • Der Benutzer DreamShooter7 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind wir jetzt schon 51 ein lächelnder Smiley 

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 24. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (31. Oktober 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Beim Oktober-Bilderwettbewerb hat, sofern sich der arbeitsgeplagte Verfasser des Newsletters zu mitternächtlicher Stunde nicht verrechnet hat, das Bild Sonnenaufgang hinter Schilf von dem DerMaxdorfer (oben rechts in [zumindest annähernd] voller Pracht zu sehen – also das Bild, nicht der DerMaxdorfer) den ersten, Straßenkatze von Rogi.Official den zweiten Platz erreicht. Damit stehen unsere Bilder des Monats November und Dezember fest.
  • Der Artikel des Monats November stammt ebenfalls von dem DerMaxdorfer und behandelt einen süddeutschen Lokalfürsten, der aber ordentlich Karriere im spätmittelalterlichen Kaiserreich machte – auch wenn er Maximilian I. im Turnier nicht gewachsen war. Die Rede ist (ihr ahnt es natürlich alle bereits!) von Wolfgang von Fürstenberg. Übrigens: Wenn in einem der folgenden Monate ein Artikel von euch an diesem Platz sowie auf der Hauptseite der Jungwikipedianer stehen soll, schlagt ihn unter Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats vor. Wenn ihr dagegen etwas bescheidener seid als dieser komische DerMaxdorfer, dann begnügt euch eben damit, über die bereits eingestellten Artikel abzustimmen.
  • Wer noch im Laufe des heutigen Tages (31. Oktober) ein wunderschönes Halloween-Logo für die Jungwikipedianer erstellt – indem er zum Beispiel die Köpfe der drei Figuren im Originallogo durch leuchtende Kürbisse ersetzt oder aber sich etwas minimal kreatives einfallen lässt – wird im kommenden Newsletter mit Lob und Preis bedacht. (Melde deinen Vorschlag bitte an das Public Relations Management Office; Einsendeschluss ist der 31. Oktober um 23:59 Uhr. Na ja, mal schauen, ob jemand das Kleingedruckte hier liest... [oder überhaupt jemand den Newsletter])

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:13, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. November 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Unter Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer finden sich eine ganze Reihe Ideen, die mal besprochen oder angegangen gehören. Nur mal so als Hinweis... :D
  • Unser fabelhafter Mitwikipedianer und Ersteller unseres aktuellen Logos, Freddy2001, hat nach dem Aufruf im vergangenen Newsletter ein wunderbares, einwandfrei angefertigtes und generell kaum zu übertreffendes Halloweenlogo der Jungwikipedianer erstellt. Einem jungen Apollon gleichend, erschuf er ein strahlendes und ebenmäßiges Werk vollendeter Schönheit! War das genug Lob und Preis? ;) Danke Freddy jedenfalls!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Terminabstimmung: Süddeutschland im Frühjahr 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

Das nächste Jahr steht schon fast vor der Tür, so dass auch die Planungen für das nächste Treffen in Süddeutschland angelaufen ist: Kempten (Allgäu), mehr im Süden geht eigentlich nicht mehr.

Hogü-456 (Deutschland)
Hogü-456 (Deutschland)
Kempten (Allgäu)
Hogü-456 (Deutschland)

Antike, Gothik, Barock und Moderne - das Programm wird abwechslungsreich, das kann ich Dir versprechen. Solltest Du dir einen Programmpunkt vorab wünschen, darfst Du mir das selbstverständlich mitteilen.

Um eine möglichst genaue Programmplanung zu ermöglichen und ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten zu arrangieren, gibt es momentan die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Terminen für das Treffen:

  • Zu Ostern vom 25. bis 27. März oder vom 14. bis 16. Mai

Ich bitte dich bei Interesse auf der Seite des Treffens unter deinem Wunschtermin einzutragen. Möglich ist auch eine Eintragung unter beiden Terminen. Die Abstimmung läuft bis zum 13. Dezember.

Auf WP:SÜD wirst Du genauso mit neuesten Informationen versorgt wie über Twitter:

  • Aktuelle Informationen gibt es fortlaufend auch hier:
@wp_allgaeu folgen
  • Der Hashtag für das Treffen:
Tweet #suedkemp

Bei Fragen darfst Du dich gerne an mich wenden.

Mit besten Grüßen, Hilarmont

Newsletter der Jungwikipedianer (14. November 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Der Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015 startet morgen. Wir sind wieder mit einem Team dabei, doch bis jetzt sind nur drei Jungwikipedianer eingetragen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele mitmachen. Auch ehemalige JWP oder andere, die sich uns verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Wegen Inaktivität wurden Derschueler, Morny und Birkenstern von der Mitgliederliste der Jungwikipedianer gestrichen.
  • Lkoteht ist den Jungwikipedianern beigetreten. Herzlich Willkommen!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (21. November 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (28. November 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zum 42. Augsburger Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

Hiermit laden wir Dich recht herzlich zum regionalen Weihnachtsstammtisch in Augsburg ein.

42. Treffen
Samstag
12. Dez.
2015
Termin: Wiki-Fondue in der Augsburger Kahnfahrt, Riedlerstr. 11, 86152 Augsburg (48° 22′ 31″ N, 10° 54′ 20″ O)
Beginn 17 Uhr. Ein Tisch ist für 16 Personen reserviert; wir können ihn natürlich kurzfristig vergrößern oder verkleinern.
Auf der Fondue-Speisekarte (PDF) könnt ihr euch informieren, was es gibt und wie die Preise sind.



Die örtlichen Stammtische rund um Augsburg treffen zu einem Regionalen Stammtisch zusammen, um Weihnachten am 3. Adventssamstag vorzufeiern.

Dabei haben wir uns die Augsburger Kahnfahrt ausgesucht, einen ruhigen, friedlichen Ort am Lech, um dieses Treffen bei einem leckeren Fondue zu genießen und zu begießen.

Wir wollen untereinander über Wikipedia diskutieren, was die Stammtische für sich so treiben, aber auch private Themen sollen eine Chance bekommen. Wie immer sind auch aktuelle Themen zur Community der Wikipedia ganz wichtig. Außerdem können Informationen zur aktuellen Artikel- oder Projektarbeit des einen oder anderen Benutzers oder Teams ausgetauscht werden, um Wikipedia wieder ein Stück weiterzubringen. Da auch Münchner dabei sind, erfahren wir vielleicht sogar einige Details aus dem Themenkreis des dortigen geplanten Wikipedia-Stützpunkts.

Sind wir mal gespannt, was aus diesem Regionalen Stammtisch wird, auch diesmal wird es sicher wieder sehr lustig werden. Selbstverständlich sind uns auch neue oder künftige Wikipedianer sehr willkommen. Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an und schreibe vielleicht einige Diskussionswünsche dazu, die wir dann bereden können. Wir freuen uns, jeden von Euch begrüßen und kennenlernen zu dürfen.


Freundlich grüßend, – der Augsburger Stammtisch • 02:11, 4. Dez. 2015 (CET)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.

Newsletter der Jungwikipedianer (5. Dezember 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (12. Dezember 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Bürgermeisterprojekt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne an deinem Bürgermeisterprojekt teilnehmen. Du müsstest mir dann nur erklären, in welchen Sprachversionen ich mithelfen kann und vorallem welche Gemeinden aktualisiert werden müssen. Grüße, --DOWIMA (Diskussion) 12:25, 13. Dez. 2015 (CET) Freut mich sehr. Such dir einfach einen Lankreis aus und schau dann die einzelnen Gemeinden durch. Es sind vor allem die Esperanto Wikipedia die Englische und die Lombardische. Aber auch zum Beispiel die Polnische wo der Bürgermeister im Abschnitt Politik genannt wird. -- Hogü-456 (Diskussion) 19:44, 13. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (19. Dezember 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß

[Quelltext bearbeiten]
Weihnachtsgruß
Weihnachtsgruß
Ich wünsche Dir ein Frohes Fest und alles Gute für 2016! Viele Grüße --Mogadir Disk. 11:08, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (26. Dezember 2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Genieße den letzten Weihnachtstag und esse dich nicht zu voll
  • Der Bilderwettbewerb ist beendet
  • Die Beteiligung bei der Wahl des Artikel des Monats ist sehr gering. Schau doch mal vorbei; aktuell sind fünf Artikel nominiert.
  • Florian838 wurde bei den Jungwikipedianern aufgenommen. Herzlich Willkommen!
  • Guten Rutsch ins neue Jahr!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:13, 26. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Guten Rutsch!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

Ich wünsche Dir für 2016 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. In Anbetracht der momentanen Weltgeschehnisse wünsche ich insbesondere ein friedvolles neues Jahr! hilarmont 22:50, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (2. Januar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (9. Januar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 9. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (16. Januar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (23. Januar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Am Montag beginnt die Abstimmung um die Änderung des Regelwerks für den Artikel des Monats. Stimme ab!
  • Aufgrund eines Fehlers ist Richard12 doch nicht volljährig und bleibt weiterhin Mitglied von uns.
  • McLogg13 wurde aus der Mitgliederliste der Jungwikipedianer ausgetragen, da er seit über neun Monaten keinen Edit mehr getätigt hat. Dankeschön für das Engagement bei den Jungwikipedianern und noch alles Gute für deine Zukunft!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (30. Januar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 30. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Architekturmuseum Schwaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456, vielen Dank für deine Initiative bezüglich dem Besuch beim Architekturmuseum Schwaben! Hast du auf Wikipedia:Augsburg die Frage von Tobias "ToMar" Maier gesehen, "Was kann und darf man von der Bebilderung veröffentlichen?" LG --Neitram  18:24, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die hab ich gesehen und ich warte da auf eine Antwort vom Museum, werde aber mal antworten was ich bisher weiß. Also man muss da halt in Absprache mit dem Mitarbeiter stehen. Der kann das dann entscheiden was nicht fotografiert werden darf. Das wird aber denke ich nicht so viel sein. Noch einen schönen Abend bis bald. -- Hogü-456 (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar, danke! --Neitram  16:33, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (6. Februar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Denkmallisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü! Wieso entfernst Du die Rotlinks aus den Denkmallisten? hilarmont 19:28, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das hat bei mir, ein Gewirr aus Zahlen und Buchstaben angezeigt.  Die Lage der Denkmale war nicht erkennbar.  Es war gut gemeint und bei mir hat es das Gewirr danach nicht mehr angezeigt.  Noch einen schönen Abend wünscht dir -- Hogü-456 (Diskussion) 19:38, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten 

Newsletter der Jungwikipedianer (13. Februar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (20. Februar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!
Artikel des Monats

  • Die Abstimmung um die Änderung des Regelwerks für den Artikel des Monats ist beendet. Die Auswertung:
    • Frage 1: Nominierungsdauer: Vorschlag A wurde angenommen. „Wenn ein Artikel auf der Nominierungsseite ganz nach oben gewandert ist, also jetzt „dran wäre“, aber nicht mehr Pro- als Contra-Stimmen erhalten hat, gilt der Vorschlag als gescheitert und wird archiviert.“
    • Frage 2: Die Regel, dass ein JWP, der austreten muss, sich einen AdM aussuchen darf, wurde abgeschafft.
Näheres auf dieser Seite.
  • Es sind wieder sehr wenige Artikel nominiert. Schau doch mal, ob du nicht einen deiner Artikel nominieren kannst.

Sonstiges


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (27. Februar 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Der Bilderwettbewerb Februar 2016 muss ausgewertet werden. Vielleicht hast du Lust zu helfen.
  • Bis Sonntag, den 28. Februar wird über das Datum des JWP-Treffens abgestimmt! Sehr viele von euch haben bisher gar nicht, nur mit Contra oder nur zu einzelnen Tagen abgestimmt! Bitte beachtet auch die zwei neu hinzugekommenen Vorschläge (30. April/1. Mai und 9./10. Juli)!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (5. März 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

Bilderwettbewerb
Sonstiges
  • Der Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2016 ist beendet. Das Jungwikipedianerteam 1 hat den 4. Platz und somit einen JWP-internen Rekord erziehlt, Team 2 erreichte Platz 16. Danke allen für die Teilnahme!
  • Heute, am Samstag, den 5. März beginnt die Abstimmung über den Ort des JWP-Treffens 2016, die bis zum 11. März geht. Als Termin für das Treffen hat sich der 21./22. Mai ergeben.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (12. März 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!
na, alles Fit bei dir? Es ward ruhig auf den Wikiseiten, die den jungen gehören. Dies … nein so wird das nix. Lassen wir das geschmalze und sehen den Tatsachen ins Auge: Von der Jugend wird verlangt kreativ, aufmüpfig und mutig zu sein.Citation needed Daher macht doch mal was neues! Zum Beispiel aktiv am Treffen rumzuplanen. Nimmst du teil? Hast du schon eine Idee, ob du was auf dem Treffen erzählen willst? Hast du einen geheimen Plan zur Weltherrschaft und würdest ihn gerne umsetzen? Umso besser! Dann machst du auch noch was mit den anderen! Also bringen wir hier mal wieder ein Bisschen Stimmung in die Bude und machen was neues!
So, das war also dieser Newsletter. Und um das alles in die Tat umzusetzen mach doch mal bei den Abstimmungen mit!

Abstimmungen
  • Die Abstimmung über die neuen Regeln des Bilderwettbewerbs hat letzten Montag begonnen. Bis zum 27.03. kann abgestimmt werden!
  • Bis zum Samstag, den 12. März lief die Abstimmung über das JWP-Treffens 2016. Das JWP-Treffen findet nun am 21./22. Mai in [?] statt.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:18, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (19. März 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:19, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Feinplanung für WP:Süddeutschland im Mai 2016

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast offensichtlich Interesse am Süddeutschlandtreffen vom 14. bis 16. Mai 2016 teilzunehmen. Daher ein paar Kleinigkeiten auf diesem Wege:

  1. Trage dich hier bitte entsprechend ein, ob du während des gesamten Treffens dabei bist oder nur an bestimmten Tagen. Dies vereinfacht die Planung.
  2. Hast du dich schon um eine Unterkunft gekümmert? Es besteht ein Kontigent bei einem Hotel und auch Empfehlungen für Pensionen. Ideal wäre es, wenn alle einhäusig in dem Hotel untergebracht wären. Eine Jugendherberge gibt es vor Ort nicht. Weitere Infos zu diesem Punkt findest du hier.
  3. Wir haben von Wikimedia Deutschland eine Förderzusage erhalten. Diese bezieht sich auf Reisekosten (Unterkunft sowie An- und Abreise). Besteht hier Unterstützungsbedarf? Wenn du dir diese Frage mit "Ja" beantwortest, möchte ich um die Beachtung dieser Hinweise bitten.

Das war es auch schon. Ich freue mich sehr, dich bald in Kempten begrüßen zu dürfen! hilarmont 00:34, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (26. März 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:12, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (2. April 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Treffen der Jungwikipedianer – Herzliche Einladung!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jungwikipedianer und Freunde der Jungwikipedianer! Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, planen wir zurzeit ein Treffen, um uns im wirklichen Leben besser kennenzulernen und ein paar Dinge über die JWP zu besprechen. Momentan läuft die heiße Planungsphase, ihr könnt euch also noch beteiligen! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Wo findet das ganze statt? Nachdem wir im letzten Jahr im Lokal K in Köln zu Gast waren, wurde sich dieses mal für das Wikipedia-Büro in Hannover entschieden. Dieses wird uns zur Verfügung gestellt und verfügt auch über eine gewisse Grundausstattung.

Wann findet das ganze statt? Das Treffen wird am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2016 stattfinden. Geplant ist, am Samstagmorgen gegen 11 Uhr anzufangen. Falls ihr es gar nicht schaffen solltet, bis dahin anzureisen, wird wahrscheinlich auch notfalls eine Anreise am Freitag möglich sein. Der Abreisezeitpunkt steht noch nicht fest, wird aber in den frühen Abend des 22. Mai fallen.

Was wird dort überhaupt gemacht? Geplant ist einerseits sich über Themen aus der Wikipedia aber natürlich auch über Jugendthemen und Themen aus der Wikipedia auszutauschen. Auch haben mehrere schon Lightning-Talks angeboten. So möchte DerMaxdorfer uns etwas über das Mentorenprogramm erzählen, SDKmac bietet an zu zeigen, wie man das Maximum aus seiner Kamera rausholt, vielleicht wird es auch noch weitere Kurzvorträge geben. Auch soll es natürlich zu einem großen Teil über die Jungwikipedianer gehen, also über unsere Ausrichtung, Ziele, Aktivitäten und organisatorische Punkte. Insbesondere neue Ideen sind sehr gefragt!

Weitere wichtige Punkte zur Teilnahme: Die Fahrtkosten werden von Wikimedia Deutschland übernommen. Der Förderplan dazu findet sich hier. Da die Veranstaltung an zwei Tagen stattfindet, wird ebenfalls eine Übernachtung, für diejenigen, die nicht zu Hause übernachten können, übernommen. Im Wikipedia-Büro steht WLAN zur Verfügung, außerdem gibt es mehrere Laptops. Wer die Möglichkeit hat, einen eigenen Laptop mitzubringen, sollte dies aber tun! Ach ja, außerdem sind alle, die diese Einladung bekommen haben, ausdrücklich eingeladen, zu kommen, wenn sie sich für die JWP interessieren, egal, wie aktiv ihr in letzter Zeit gewesen seid, und egal, ob ihr noch Mitglieder seid!

Wenn euer Interesse geweckt ist, schaut euch die Vorbereitungsseite zum Treffen an. Wenn ihr mitmachen wollt, tragt euch im Abschnitt Übersichtstabelle ein. Alle anderen Punkte, die hier genannt wurden, sind dort bereits diskutiert worden und können weiter besprochen werden. Ihr seid gefragt!

Freddy2001 DISK 22:58, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (9. April 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (16. April 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Die Abstimmungsphase des 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme noch bis zum 20. April über die zahlreichen eingereichten Bilder deiner lieben Mitjungwikipedianer ab. Bisher gab es recht wenig Beteiligung – und das, obwohl die Qualität der Bilder in den letzten Bilderwettbewerben erstaunlich zugenommen hat (so zumindest mein Gefühl)!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf das Jungwikipedianer-Review aufmerksam gemacht werden. Dort warten seit längerem drei Artikel darauf, kritisch begutachtet zu werden und noch den letzten Feinschliff zu bekommen. Aber natürlich können auch weitere Artikel nominiert werden, über die du gerne mal andere Benutzer ganz unverbindlich drüberschauen lassen möchtest.
  • Auf unserer Diskussionsseite ist eine Anfrage reingekommen, ob wir als Jungwikipedianer an der Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet, teilnehmen wollen. Dort soll die Wikipedia vorgestellt werden, und es werden noch Jungwikipedianer gesucht, die dabei helfen. Aktuell sind Milad A380 und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (23. April 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Der 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist beendet. Aus 24 Bildern wurden die orange Tulpe und das zerstörte Leuchtturmhaus von xXnickiXx auf die ersten beiden Plätze gewählt und werden in den nächsten beiden Monaten auf unserer Hauptseite präsentiert. Gratulation dem Fotografen!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf das Jungwikipedianer-Review aufmerksam gemacht werden. Dort warten seit längerem drei Artikel darauf, kritisch begutachtet zu werden und noch den letzten Feinschliff zu bekommen. Dein Feedback zu den Artikeln ist gefragt! Aber natürlich kannst du auch deinen Artikel nominieren, wenn du du gerne mal andere Benutzer ganz unverbindlich über deinen Artikel schauen lassen möchtest.
  • Für die Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet werden noch Jungwikipedianer gesucht die mithelfen wollen, dort die Wikipedia vorzustellen! Aktuell sind Milad A380, SDKmac und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (30. April 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Der 12. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist beendet. Aus 24 Bildern wurden die orange Tulpe (oben rechts) und das zerstörte Leuchtturmhaus von xXnickiXx auf die ersten beiden Plätze gewählt und werden in den nächsten beiden Monaten auf unserer Hauptseite präsentiert. Gratulation dem Fotografen!
  • Das zweite Treffen der Jungwikipedianer findet vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Wikipedia-Büro Hannover statt. Trage dich in die Teilnehmerliste ein, wenn du Lust hast, teilzunehmen! Das Treffen im Juni letzten Jahres hat schon tolle Ergebnisse erbracht und auch persönlich die Freundschaften unter den Jungwikipedianern gestärkt – es wäre schön, wenn beides dieses Jahr mit neuen (und alten) Gesichtern fortgeführt werden könnte!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Für die Tincon, einer Konferenz für Jugendliche zum Thema Internet werden noch Jungwikipedianer gesucht die mithelfen wollen, dort die Wikipedia vorzustellen! Aktuell sind Milad A380, SDKmac und Freddy2001 dabei, wenn ihr auch Interesse habt, dann meldet euch auf der Diskussionsseite.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. Mai 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456! Wie wir ja alle mitbekommen haben, haben wir diese Woche einen ganz besonderen Jungwikipedianer verloren. Er ist zwar nicht verstorben, hat aber etwas unerhörtes getan: Er ist volljährig geworden. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Rede ist von DerMaxdorfer. Wer die Nachrufe auf ihn nachlesen möchte, kann dies auf seiner Diskussionsseite und auf unser aller Disk nachlesen. Dir sei hier an dieser Stelle nochmal gedankt, und wir wünschen dir alle noch alles gute in der Wikipedia!

Das entschwinden des DerMaxdorfers aus unserem Kreis führt auch zu einer Umstrukturierung in der bisherigen Aufgabenverteilung: Ihr seid herzlich eingeladen, euch an diesem Newsletter zu beteiligen! So, genug gelabert; jetzt kommen die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Was muss ich wissen?
  • Das Treffen der JWP rückt immer näher. Wenn du noch nicht bemerkt haben solltest, dass die Vorbereitungen schon seit längerem auf Hochtouren laufen, lohnt sich ein Blick auf die Planungsseite. Auch hier gilt: It's a Wiki! – Mach mit und hilf!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neuaufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf seine Beo. Allen neuaufgenommenen wünschen wir alles gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (14. Mai 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456! Wie wir ja alle mitbekommen haben, haben wir diese Woche einen ganz besonderen Jungwikipedianer verloren. Er ist zwar nicht verstorben, hat aber etwas Unerhörtes getan: Er ist volljährig geworden. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Rede ist von DerMaxdorfer. Wer die Nachrufe auf ihn nachlesen möchte, kann dies auf seiner Diskussionsseite und auf unser aller Disk. nachlesen. Dir sei hier an dieser Stelle nochmal gedankt, und wir wünschen dir alle noch alles Gute in der Wikipedia!

Das entschwinden des DerMaxdorfers aus unserem Kreis führt auch zu einer Umstrukturierung in der bisherigen Aufgabenverteilung: Ihr seid herzlich eingeladen, euch an diesem Newsletter zu beteiligen! So, genug gelabert; jetzt kommen die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Was muss ich wissen?
  • Das Treffen der JWP rückt immer näher. Wenn du noch nicht bemerkt haben solltest, dass die Vorbereitungen schon seit Längerem auf Hochtouren laufen, lohnt sich ein Blick auf die Planungsseite. Auch hier gilt: It's a Wiki! – Mach mit und hilf!
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „Neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neu aufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf seine Beo. Allen Neuaufgenommenen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 14. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (21. Mai 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, findet dieses Wochenende in Hannover die JWPcon statt. Alle Infos findet ihr auf der Planungsseite und ihm Etherpad.
  • An der Stelle soll einfach mal auf die Artikelwerkstatt aufmerksam gemacht werden. Dort ist aktuell ein Artikel im Aufbau. Vielleicht kannst du beim Ausbau helfen oder selbst einen Artikel anfangen.
  • Es steht zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr im Newsletter, aber eine Erwähnung seid ihr alle wert, aber eben gerade unsere „Neuen“. Wer einen Überblick haben möchte, wen wir so alles neu aufgenommen haben, schaut einfach hier nach, oder setzt diese Seite auf die Beo. Allen Neuaufgenommenen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:13, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (28. Mai 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Wie ihr längst mitbekommen haben müsstet, wenn ihr in letzter Zeit auch nur einmal den Newsletter gelesen habt, fand letztes Wochenende in Hannover die JWPcon statt. Alle Infos findet ihr aber immernoch auf der Planungsseite und ihm Etherpad.
  • Es ist wieder soweit: Am 1. Juni beginnt die Nominierungsphase für den Bilderwettbewerb. Also schonmal passende Bilder raussuchen und sie am 1. Juni dann erfüllt von Erwartung einreichen.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Die Mängelbekämpfung. Gemeinsam wollen wir hier Mangelbausteine in den lesenswerten und exzellenten Artikeln beseitigen.
  • Es stand zwar letzte Woche erst im Newsletter, aber man kann es einfach nicht oft genug sagen: Eine Erwähnung seid ihr alle wert. Besonders gilt ein herzliches Willkommen aber unseren diese Woche aufgenommenen Neumitgliedern Benutzer:Seescedric und Benutzer:Sagaduos. Für ihre gemeinsame Zeit bei uns und generell ihre Arbeit in der Wikipedia wünschen wir ihnen alles Gute und viel Erfolg! Einen Überblick über die Aufnahmen der letzten Zeit gibt es hier, wer bei künftigen Aufnahmeanträgen abstimmen möchte, setzt am besten diese Seite auf die Beobachtungsliste.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 28. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Juni 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Es ist wieder soweit: Noch heute und morgen läuft die Nominierungsphase für den Bilderwettbewerb. Es ist Wochenende, also häng nicht den ganzen Tag in der Wikipedia ab, sondern schalte den Computer aus, geh raus und mache schöne Fotos!
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Das Review. Gemeinsam wollen wir hier die von JWP verfassten Artikel lesen und Verbesserungsvorschläge oder Fragen zum Artikel äußern.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (11. Juni 2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hogü-456!

  • Die Abstimmungsphase des 13. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme noch bis zum 20. Juni über die zahlreichen eingereichten Bilder deiner lieben Mitjungwikipedianer ab.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Heute: Das Review. Gemeinsam wollen wir hier die von JWP verfassten Artikel lesen und Verbesserungsvorschläge oder Fragen zum Artikel äußern.
  • Außerdem hat die Abstimmungsphase einer neuen internen Abstimmung begonnen. Es geht um eine kleine Änderung bei den Regelungen für unseren Artikel des Monats. Schaut vorbei und gebt euren Senf dazu.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:12, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten