Brandon (Saône-et-Loire) – Wikipedia

Brandon
Brandon (Frankreich)
Brandon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département Saône-et-Loire
Arrondissement Mâcon
Gemeinde Navour-sur-Grosne
Koordinaten 46° 22′ N, 4° 34′ OKoordinaten: 46° 22′ N, 4° 34′ O
Postleitzahl 71520
Ehemaliger INSEE-Code 71055
Eingemeindung 1. Januar 2019
Status Commune déléguée

Brandon ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 321 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehörte zum Arrondissement Mâcon und war Teil des Kantons La Chapelle-de-Guinchay (bis 2015 Tramayes).

Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden die früher selbstständigen Gemeinden Clermain, Brandon und Montagny-sur-Grosne zur Commune nouvelle Navour-sur-Grosne zusammengeschlossen und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Clermain.[1]

Brandon liegt etwa 26 Kilometer westnordwestlich von Mâcon.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 334 308 273 236 218 245 281 287
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Pancrace
  • Kirche Saint-Pancrace
  • Schloss Esmyards
Commons: Brandon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erlass der Präfektur No. 71-2018-11-13-001 über die Bildung der Commune nouvelle Navour-sur-Grosne vom 13. November 2018.