Burgstall Großhündlbach – Wikipedia

Burgstall Großhündlbach
Lageplan der Burgstall Großhündlbach auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan der Burgstall Großhündlbach auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Fraunberg-Großhündlbach
Entstehungszeit Hoch- oder spätmittelalterlich
Burgentyp Höhenburg (Spornburg)
Erhaltungszustand Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 48° 21′ N, 12° 1′ OKoordinaten: 48° 21′ 21,5″ N, 12° 1′ 18,2″ O
Höhenlage 481 m ü. NHN
Burgstall Großhündlbach (Bayern)
Burgstall Großhündlbach (Bayern)

Die Burgstall Großhündlbach ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg auf 481 m ü. NHN etwa 1200 m nordnordöstlich von Großhündlbach bzw. 400 m nordwestlich von Grün, beides Gemeindeteile der Gemeinde Fraunberg im Landkreis Erding in Bayern.[1]

Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7638-0036 als „verebneter Burgstall des hohen oder späten Mittelalters“ geführt. Die in etwa quadratische Anlage besitzt die Ausmaße von etwa 110 m in Nord-Süd-Richtung und 115 m in West-Ost-Richtung. Die Anlage liegt auf einem landwirtschaftlich genutzten Feld und ist völlig eingeackert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste für Fraunberg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 23. August 2023).