Burnt Weeny Sandwich – Wikipedia

Burnt Weeny Sandwich
Studioalbum von The Mothers of Invention

Veröffent-
lichung(en)

1970

Label(s) Bizarre Records
Barking Pumpkin Records (CD)
Rykodisc (CD)
VideoArts Music (CD)

Format(e)

LP Vinyl, CD

Genre(s)

Progressive Rock, Jazz Rock, Doo Wop, Avantgarde

Titel (Anzahl)

9

Länge

41:07

Produktion

Frank Zappa

Studio(s)

verschiedene / Life-Aufnahmen

Chronologie
Hot Rats
(1969)
Burnt Weeny Sandwich Weasels Ripped My Flesh
(1970)
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Burnt Weeny Sandwich
  US 94 04.04.1970 (8 Wo.)

Burnt Weeny Sandwich ist ein Musikalbum von Frank Zappa und den Mothers of Invention. Es wurde nach Auflösung der ersten Mothers-Formation 1970 herausgegeben und besteht aus aufgenommenem Material aus den Jahren 1967 bis 1969. Eingerahmt zwischen zwei Doo-Wop-Stücke findet sich eine Gruppe von Instrumentalstücken, deren Stil von klassischer orchestraler Musik mit Anspielungen auf Strawinsky über Jazz bis hin zu Blues und Rock reicht.

Besetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besetzung der Gruppe nach Kelly Fisher Lowe[2]

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Produzent: Frank Zappa
  • Musikalische Leitung: Frank Zappa
  • Cover-Design: Cal Schenkel
  • Album-Design: John Williams

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Kompositionen außer Nr. 1 und 9 stammen von Frank Zappa.

  1. WPLJ (Dobard/McDaniels, Four Deuces) – 2:52
  2. Igor’s Boogie, Phase One – 0:37
  3. Overture to a Holiday in Berlin – 1:27
  4. Theme From Burnt Weeny Sandwich – 4:32
  5. Igor’s Boogie, Phase Two – 0:37
  6. Holiday in Berlin, Full-Blown – 6:23
  7. Aybe Sea – 2:46
  8. The Little House I Used to Live In – 18:42
  9. Valarie (Lewis/Robinson, Jackie and the Starlights) – 3:14

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Musikkritiker Mike Fish sah in Burnt Weeny Sandwich ein erfolgreicheres Album als Uncle Meat, da hier die Mothers als Band agierten. The Little House I Used to Live in sei prototypischer Jazz-Rock, der wegen der „sanften Energie“ von Don Preston, Don Harris und Frank Zappa nicht langweilig sei. Das Doo-Wop-Stück Valarie sei Zappas Abschied von der Rock-’n’-Roll-Ära.[4] Der Anglist Kelly Fisher Lowe bezeichnet das Album zusammen mit Weasels Ripped My Flesh als „Platzhalteralben“, die als Sammlungen von Mothers-Materialien einen musikalischen Rückschritt weg von der experimentellen Musik, die Zappa bis dahin geschaffen hatte, darstellten.[2]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als CD erschien das digital überarbeitete Album erstmals 1991 auf den Labels: Barkin Pumpkin (US-Markt), Zappa Records (Europa) und Barkin Pumpkin/MSI (Japan/Asien). Eine Neuanlage mit verbessertem Remix und mit überarbeitetem Cover erschien 1995 auf Rykodisc und VACK.[5]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album erreichte 1970 in den Billboard-Charts Platz 94.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Charts US
  2. a b Kelly Fisher Lowe: The Words and Music of Frank Zappa. With a new introduction by the author, University of Nebraska Press : Lincoln and London 2007, ISBN 978-0-8032-6005-4, S. 77–83
  3. Román García Albertos: Burnt Weeny Sandwich auf globalia.net. Abgerufen am 12. Februar 2010.
  4. Mike Fish und Ben Watson: Frank Zappa on Disk, Nachdruck des Artikels aus The Wire, Bd. 91, September 1991. In: Richard Kostelanetz und John Rocco (Hrsg.): The Frank Zappa Companion: Four Decades of Commentary. Schirmer Books, New York 1997, ISBN 0-02-864628-2, S. 132.
  5. Burnt Weeny Sandwich, The Frank Zappa Album Versions Guide, the zappa patio. Abgerufen am 12. Februar 2010.